
Nach einer kurzen Verbesserung im vergangenen Jahr sind Potsdams Schulwege wieder unsicherer geworden: Polizei vermeldet einen Anstieg der Unfall- und Verletztenzahlen - und bildet Fünftklässler zu Schülerlotsen aus.
Nach einer kurzen Verbesserung im vergangenen Jahr sind Potsdams Schulwege wieder unsicherer geworden: Polizei vermeldet einen Anstieg der Unfall- und Verletztenzahlen - und bildet Fünftklässler zu Schülerlotsen aus.
Leben und Tod, Schuld und Verantwortung: Manu Larcenet reflektiert in seiner Roman-Adaption „Brodecks Bericht“ die Abgründe der Conditio humana.
Die Potsdamer Richterin Ellen Chwolik-Lanfermann ist neue Präsidentin des Landgerichts Potsdam, für das sie eine bessere Personalausstattung fordert
Seine Stimme ist eine Naturgewalt. Der israelische Sänger Asaf Avidan liefert ein eindrucksvolles Konzert im Huxleys Neue Welt.
Schön seltsam: PeterLicht las im Waschhaus aus alten und neuen Texten
In Potsdam geht die neue Tram-Linie in Betrieb - das hat Folgen für den Busverkehr: für den Norden von Potsdam - und Berlin-Spandau.
2016 wurden weniger Kinder vom Jugendamt aus ihren Familien geholt, dafür stiegen Verdachtsfälle
Der Wissenschaftspark in Potsdam hat sich seit 1991 zu Brandenburgs größtem Forschungsstandort entfaltet. Rainer Höfgen vom Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie war von Anfang an dabei.
Groß Glienicke will, dass Busse weiterhin bis Potsdam durchfahren – aber der ViP bleibt hart
Laibach vertonten Nietzsches „Also sprach Zarathustra“ – und stimmen im Kesselhaus der Kulturbrauerei eine Totenmesse für die Menschheit an.
Das denkmalgeschützte Haus in Groß Glienicke soll zur Begegnungsstätte werden. Das geplante Seminar- und Gästehaus stößt auf Kritik.
Die einzige Postfiliale im Potsdamer Stadtteil schließt pünktlich zu Weihnachten. Der Ortsbeirat sucht "händeringend" nach neuem Betreiber.
Der SPD-Stadtverordnete Markus Krause ist seiner Abwahl zuvor gekommen und hat am Donnerstagabend sein Amt als Ortsvorsteher in Golm niedergelegt. Zuvor hatte ihn nun auch SPD-Fraktionschef Heuer dazu aufgefordert.
Am Montag weihte die Mittelbrandenburgische Sparkasse ihren Erweiterungsbau in Waldstadt ein.
Niederwalzendes Dröhnen, unversöhnliche Texte: Die Industrial-Hip-Hop-Formation Dälek im Urban Spree.
Pénélope Bagieu („California Dreamin“) porträtiert in „Unerschrocken“ 15 außergewöhnliche Frauen, die von der Geschichte vergessen wurden - ein überaus kurzweiliger Augenöffner.
Auf die Proteste gegen den Gottesdienst zum Baustart der Garnisonkirche in Potsdam folgen weitere Strafanzeigen: Die Inititative "Mitteschön" hatte mit einem martialischem Vergleich für Aufsehen gesorgt.
Arbeitskreis „Nachhaltige Mobilität“ will mehr öffentlichen Nahverkehr und ein Bürgerticket. Zur Minderung von Lärm und Dreck schlägt der Arbeitskreis Tempo 30 im gesamten Stadtgebiet vor.
Es wäre der ideale Ort zum Skaten bei Wind und Wetter: Die Linkspartei will die Nutzung der Nuthestraße-Unterführung bei Alt-Nowawes prüfen. Die Skater haben Petition gestartet, um die maroden Anlagen in Potsdam zu verbessern.
Sophie Sumburane ist von Sachsen nach Potsdam gezogen, weil sie und ihr mosambikanischer Mann den Rassismus nicht mehr ertrugen. Auf ihrem Blog schrieb sie über ihre Erfahrungen - und erntete erneut Hass.
Die Bahá’í-Gemeinde feiert den 200. Geburtstag ihres Religionsstifters
Potenziellen Studienaussteigern werden im Projekt „Dropout“ neue Perspektiven aufgezeigt.
Der 74-jährige Kleinmachnower Helmut Schicketanz nimmt zum dritten Mal am Ironman auf Hawaii teil. Der Wettkampf gilt als härtester Triathlon der Welt.
Der studentische Kultklub „Casino“ wird nach über einem Jahr Sanierung wiedereröffnet - als Kneipe, Kino und Konzertsaal. Das Motto zur Wiedereröffnung: „Punk ist tot“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster