Michael Metzler ist Glockengießer und Musiker. Im Advent ist in seinem Laden in Mitte viel los Sonst kommen Yogalehrer, Pfarrer, Kapitäne, Verliebte und – Regisseur Roland Emmerich
Eva Kalwa

250 Stunden lang wurde in der Bar 25 gefilmt, daraus wird eine Doku - falls bis 5. Januar genug gespendet wird.

Helge Schneider spielt Staatschef, singt eine Internationalhymne und witzelt unter der Osterhasenflagge. Nur um seine neue Show ging’s mal wieder nicht
Am Dienstag wollte Comedian Helge Schneider eigentlich sein neues Programm "Buxe voll" vorstellen. Doch auf der "Fressekonperenz" im Admiralspalast ging es um alles, nur nicht darum. Im Frühjahr ist die Show des Comedians in Berlin zu sehen.

Nach 59 Jahren Betrieb und großem Lärmstreit schließt der Knaack-Club im Prenzlauer Berg seine Türen. Rund um das letzte lautstarke Punk-Metal-Konzert traten viele anrührende Erinnerungen zutage.

Unter Null: Der Wärmebus des Roten Kreuzes fährt täglich bis Mitternacht durch Berlin und hilft Obdachlosen. Wer nicht in eine Kältehilfe-Einrichtung gebracht werden will, wird mit heißem Tee und Decken versorgt.
Die jüdisch-israelische Partyszene blüht in der Stadt. Hingehen können alle
Festliche Versuchung: In der Vorweihnachtszeit haben auch die kleinen, aber feinen Chocolaterien Hochsaison. Von einem Gespenst aus Marzipannougat bis hin zu Schokonudeln umfasst ihr Angebot zahlreiche Schmankerl.

Berliner Kunden schätzen Lebensmittel aus der Region, doch in Supermärkten sind diese noch die Ausnahme. Und wo Brandenburg draufsteht, ist manchmal anderes drin.

Die Sinne kommen kaum nach, die verschiedenen Reize zu verarbeiten: Den fruchtigen Riesling, das von Zwei-Sterne-Koch Christian Lohse gebackene Onsen-Ei mit flüssigem Dotter und Stampf von gelben Erbsen, die vielseitige Stimme von Sängerin Isabel Meisel und nicht zuletzt die jungen, durchtrainierten, leicht bekleideten Artisten- und Akrobatinnenkörper in der Mitte des Palazzo-Spiegelzelts am Hauptbahnhof. Die Gäste bei der Charity-Gala zugunsten der Opferschutz-Organisation Weißer Ring am Freitagabend, darunter der ehemalige FDP-Chef Wolfgang Gerhardt und die Schauspielerin Anouschka Renzi, genießen die angeregte Atmosphäre.

Reife Frauen machen sich nackig für einen Kalender – erst im Kino und jetzt im Theater am Kurfürstendamm. Die britische Komödie „Kalender Girls“ ist nach einer wahren Begebenheit entstanden.

Rot ist eigentlich Pflicht bei solch einer Veranstaltung. Mindestens eine Schleife in dieser Farbe, gerne aber auch ein Schal oder ein ganzer Hosenanzug – jeder Grad der Solidaritätsbekundung mit den Aids-Kranken ist möglich und wurde am gestrigen Abend im Theater des Westens auch genutzt.

Die Ballsaison bringt regelmäßig Fragen von existenziellem Gewicht mit sich: Wo lerne ich schnell noch tanzen? Wie lang sollten die Socken sein? Wie gewellt die Locken? Einige Tipps.
Es war Rettung in letzter Minute: Das Archiv der Jugendkulturen in Kreuzberg wird weiterbestehen.
Im Vorjahr waren die Berlin Music Days noch eine Reaktion auf die Absage der Popkomm. Diese ist zurückgekehrt, doch auch das Ersatzfestival bleibt erhalten. Bis zum Sonntag wird in 20 Clubs gefeiert, unter anderem mit DJ Paul Kalkbrenner.

Der neue Thriller mit August Diehl malt ein düsteres Bild von der Zukunft. Ein Hauch Herbstuntergangsstimmung war auch auf der Premiere am Mittwochabend zu spüren.

Der neue Thriller mit August Diehl malt ein düsteres Bild von der Zukunft. Ein Hauch Herbstuntergangsstimmung war auch auf der Premiere am Mittwochabend zu spüren.

Im Schillertheater begann einst Barbara Sukowas Schauspielkarriere. Am Montagabend kehrt sie zurück - und singt.
Sie sind die Letzten hier. Um sie herum buhlt die neue Mitte am Hackeschen Markt mit Edelboutiquen und Galerien, Café-to-go-Ketten und Sushi-Bars um die Aufmerksamkeit von Touristen.Haus Schwarzenberg feiert sein 15-jähriges Bestehen.

Dieses Wochenende wird die Raststätte Dreilinden zu einem begehbaren Ort der Kunst
Fensterscheiben sind eingeworfen, die rote Farbe blättert ab und rund um den großen zylinderförmigen Bau an der Avus sprießt das Unkraut. Dieses Wochenende wird die Raststätte Dreilinden zu einem begehbaren Ort der Kunst.

Als Wellness noch Saunieren hieß: Vor 40 Jahren öffneten die Thermen im Europa-Center. Berlin bietet aber auch andernorts viele Möglichkeiten, dem ungemütlichen Herbstwetter die Stirn zu bieten.

Wildschweine sind den Menschen ähnlich: Sie fühlen sich im Grünen wohl und haben es gerne bequem. Tausende Tiere leben inzwischen am Stadtrand.

Keine Geburtstagsparty, keinen Urlaub, kein Handy: In Berlin leben 200.000 Kinder und Jugendliche in Armut. Verbände und Stadtteilzentren versuchten zu helfen. Ein Besuch in Wedding und Steglitz. Was Eva Kalwa darüber schrieb.