zum Hauptinhalt
Autor:in

Falk Jaeger

Investorengerecht. Auf dem durch die Verlegung der Gleise unter die Erde freiwerdenden Gebiet hinter dem Bahnhof soll ein „urbaner Citystandort“ entstehen, versprechen die Verantwortlichen. Kritiker befürchten fantasielose Blöcke. Foto: dpa

Die Aufregung wegen des Bahnhofsabrisses in Stuttgart ist groß. Worüber noch nicht so heftig debattiert wird ist die Zukunft der 134 Hektar großen Bahnanlagen, die frei werden.

Von Falk Jaeger
Disco total. Die „Balancity“-Riesenkugel im deutschen Pavillon ist eine der großen Attraktionen auf der Expo 2010.

Nachhaltigkeit ist alles: Die Weltausstellung in Schanghai wirbt vielseitig für Natur im urbanen Raum.

Von Falk Jaeger

Das japanische Architektenteam SANAA bekommt den Pritzker-Preis. SANAAs Architektur wird dem Minimalismus zugerechnet. Sie arbeiten mit harten Baustoffen, mit viel Glas, mit Sichtbeton, Stahl und Aluminium.

Von Falk Jaeger
Der Modespeicher am Osthafen ist ein rares Beispiel für originelles Bauen in Berlin. Entgegen dem Trend der preußisch-rationalen Backsteinbauten präsentieren die Schweizer Archtikten einen Bau von geradezu exaltierter Beschwingtheit.

Der Modespeicher am Osthafen ist ein rares Beispiel für originelles Bauen in Berlin. Entgegen dem Trend der preußisch-rationalen Backsteinbauten präsentieren die Schweizer Archtikten einen Bau von geradezu exaltierter Beschwingtheit.

Von Falk Jaeger

In Frankreich zählte er zu den Großen seiner Zunft, pflegte aber immer auch den Kontakt zu Berlin und nahm hier an Wettbewerben und Preisgerichten teil. Ein Nachruf auf den Architekten Claude Vasconi

Von Falk Jaeger
309706_0_4b94e102.jpg

Das vor 125 Jahren erbaute Hauptgebäude der TU war Keimzelle für einen stetig wachsenden Stadtteil. Eine Ausstellung zeichnet die Entwicklung des Campus nach.

Von Falk Jaeger

Zu teuer? Die Debatte um den Abriss des ICC zeigt: Das Kongressgebäude wird unterschätzt.

Von Falk Jaeger
305588_0_be960b26.jpg

25 Städte, 8559 Meter: Das Deutsche Architekturmuseum Frankfurt nimmt das Jubiläum des Berliner Fernsehturms zum Anlass für eine Ausstellung über Fernsehtürme aus aller Welt.

Von Falk Jaeger

Der Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Berlin ist wieder frei. Jedenfalls was den Architekturpreis betrifft. Man hat sich vom Mitauslober, dem Berliner Senat, getrennt und nach einigen Querelen auch vom 1993 gegründeten Verein Architekturpreis Berlin.

Von Falk Jaeger
302464_0_f1c511c2.jpg

In Fachkreisen wird dem Projekt Stadtschloss keine Realisierungschance mehr eingeräumt. Landesweit gibt es kein Bauvorhaben seit dem Krieg, das unter einem derart ungünstigen Stern gestanden hätte. Es droht ein Debakel.

Von Falk Jaeger

Elegant lesen: Die neue Zentralbibliothek der Humboldt-Universität in Mitte ist ein Ereignis. 1250 Studierende und Forscher finden in den atmosphärisch hinreißenden Lesesälen Platz.

Von Falk Jaeger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })