zum Hauptinhalt
Autor:in

Falk Jaeger

Vom Hauptbahnhof zum Stadtschloss: Warum Fassade und Dekor wieder in Mode sind

Von Falk Jaeger

Senatsbaudirektor Stimmann verordnete der Friedrichstraße die alte Enge – und ließ riesige Blöcke bauen

Von Falk Jaeger

Senatsbaudirektor Stimmann geht in Ruhestand. Kein anderer Beamter prägte das neue Berlin wie er Sein größtes Werk ist der Potsdamer Platz. Der Tagesspiegel würdigt seine Arbeit mit einem Symposium

Von Falk Jaeger

Wenn in Sportstätten nicht Sport getrieben, sondern Geschichte gemacht wird, bedeutet dies selten etwas Gutes. Man denkt an Goebbels’ Brandrede 1943 im Sportpalast, man denkt an den Terror 1972 bei den Olympischen Spielen in München oder an die Internierungen 1973 im Fußballstadion von Santiago de Chile.

Von Falk Jaeger

Die erste große Ausstellung über sein Lebenswerk, die Goldmedaille des Königlich-Britischen Architekturinstituts, die Ehrendoktorwürde der TU München (seine vierte nach Washington, Bath und Essen) und schließlich sein heutiger 80. Geburtstag – Anlässe also genug, den Architekten und Ingenieur, Bildhauer und Maler, Philosophen und Weltverbesserer Frei Otto zu würdigen.

Von Falk Jaeger

Berlin baut: Am Hausvogteiplatz stoßen sich unterschiedliche Auffassungen von zeitgenössischer Architektur

Von Falk Jaeger

Weshalb der Architekt Peter Zumthor an der „Topographie des Terrors“ gescheitert ist? Sein Auftritt in der Berliner Akademie der Künste brachte letzte Gewissheit.

Von Falk Jaeger

„Sauber denken und klar handeln“: Zum 100. Geburtstag des Architekten Egon Eiermann

Von Falk Jaeger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })