zum Hauptinhalt
Autor:in

Falk Jaeger

Ohne Ecken und Kanten. Bauen im Einklang mit der Natur – dieses Haus in Wannsee gibt das gute Beispiel.

Das Architekturbüro Graft setzt mit zwei Plusenergiehäusern in Wannsee Maßstäbe für ein nachhaltiges Lebenskonzept.

Von Falk Jaeger
Das rote Haus am Lokdepot am südlichen Gleisdreieck stammt vom Büro Robertneun.

Junge Architekten haben es in Berlin nicht leicht. Aber sie imponieren mit visionärem Wohnungsbau: Innovative Architektur in der Hauptstadt findet nicht zuletzt bei Baugruppenprojekten statt.

Von Falk Jaeger
Mut zur Farbe. Die österreichische Botschaft in Berlin, nach einem Entwurf Holleins erbaut 1999–2001.

Er war ein Meister der Postmoderne: Hans Hollein sagte gerne: "Alles ist Architektur". Nun ist der international renommierte Architekt und Designer im Alter von 80 Jahren in Wien gestorben. In Berlin baute er unter anderem die österreichische Botschaft.

Von Falk Jaeger
Hingucker. Das neue Museum für Architekturzeichnung der Tchoban Foundation am Galerien- und Kulturort Pfefferberg.

Moderne Schatzkiste: Der Pfefferberg bekommt ein privates Museum für Architekturzeichnung. Star-Architekt Sergei Tchoban hat es erbaut – und zeigt zum Auftakt Blätter von Piranesi.

Von Falk Jaeger
Keine Mauer. Die Haftanstalt Heidering ist nur von einem Zaun umgeben - um den Häftlingen Aussicht zu gewähren.

Wie baut man Gefängnisse? Berlins neue Haftanstalt Heidering steht für einen Wandel in der Architektur des Strafvollzugs. Ziel ist nicht mehr die gebrochene Kreatur. Sondern die Sozialisierung derer, die noch nie sozialisiert waren.

Von Falk Jaeger
Aufgesattelt. Rüstkammer der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im wiedererstandenen Riesensaal des Residenzschlosses. Foto: dpa

In Dresden kommt der Aufbau des Residenzschlosses gut voran. Jetzt ist der Riesensaal eröffnet – eine Rüstkammer von Weltrang.

Von Falk Jaeger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })