zum Hauptinhalt

Falk Jaeger

Aktuelle Artikel

Indonesische Botschaft in Berlin, von den Architekten von Gerkan Marg und Partner gmp realisiert.

Indonesien hat seine neue Botschaft im Berliner Tiergartenviertel eröffnet. Der Bau vereint europäische Machart und architektonische Referenzen an den Inselstaat.

Von Falk Jaeger
Perfekt saniert, nur stiegen die Kosten von 6,7 Millionen Euro auf 33 Millionen Euro: das Ausstellungsgebäude auf der Darmstädter Mathildenhöhe.

Zwölf Jahre dauerte die Sanierung. Und kostete am Ende statt 6,7 Millionen Euro 33. Millionen. Wie dazu auch die Anerkennung als Unesco-Welterbe beigetragen hat.

Von Falk Jaeger
Hauptfassade vom Projekt Ausbauhaus Südkreuz, realisiert von Praeger Richter Architekten.

Henri Praeger und Jana Richter etablieren einen neuen Bautypus – das flexible Ausbauhaus. Zudem ist es ein Musterbeispiel für Müllvermeidung.

Von Falk Jaeger
Statt Abriss Umbau und rekonstruierte Fassaden. Das ehemalige Hauptpostamt 2 am Ernst-Reuter-Platz.

Noch immer gibt es Architekturbüros, die mit großen Neubauten großes Geld verdienen. Die jüngere Architekturszene führt jedoch eine ganz andere Debatte.

Von Falk Jaeger
Das Diesterweg-Gymnasium in Berlin.

Perfekter Grundriss, flexible Raumstruktur und allerorten fehlt es an Platz. Aber Berlin hat kein Geld, um dieses Gebäude endlich neu zu nutzen.

Von Falk Jaeger
Das Pressehaus am Alexanderplatz erstrahlt in altem Glanz.

Das Haus des Berliner Verlags gehört zu den wichtigsten Gebäuden des städtebaulichen Ensembles rund um den Alexanderplatz. Jetzt ist die Architekturikone aus DDR-Zeiten saniert worden. 

Von Falk Jaeger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })