
Es war die größte Bankraubserie eines Einzeltäters: Mit Überfällen finanzierte ein 54-Jähriger Leben und Reisen. Dank „Aktenzeichen XY“ fasste die Polizei ihn.
Es war die größte Bankraubserie eines Einzeltäters: Mit Überfällen finanzierte ein 54-Jähriger Leben und Reisen. Dank „Aktenzeichen XY“ fasste die Polizei ihn.
Auf Twitter wird zum Diebstahl der Fahrräder des chinesischen Leihrad-Anbieters Mobike aufgerufen. Eine ähnliche Aktion hatte es im vergangenen Jahr gegeben.
Linke wollen sich die Stadt zurückholen - auch mit kriminellen Mitteln. Auf Twitter rufen sie zum Fahrraddiebstahl auf
Die neuen Regeln zum Einziehen illegalen Vermögens wirken offenbar: Nach den Häusern sichern Ermittler jetzt auch Mieteinnahmen in Höhe von 350.000 Euro.
Der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses besichtigte diese Woche fünf wichtige Baustellen der Stadt.
Um seine Richter zu entlasten, schuf Dirk Behrendt sechs neue Strafkammern. Einige von ihnen existieren allerdings lediglich auf dem Papier.
Im Zoo-Palast wurde der "Der Fall Collini" vorgestellt. Die Bestseller-Verfilmung mit Elyas M‘Barek handelt von einem mysteriösen Mordfall - und der Nazizeit.
Seit Jahren steigt die Zahl der Straftaten mit Messern in Berlin. Im vergangenen Jahrwaren es 2795 – ein Höchstwert.
Der Flughafen Tegel wurde am Montag unter Denkmalschutz gestellt.
Erst war es nur ein Wasserschaden, dann wurde daraus die Kündigung. Eine Räumung in Moabit fand statt, bevor ein Gericht deren Rechtmäßigkeit prüfen konnte.
Das Berliner Landgericht ist im Raser-Prozess vom Ku'damm bei Mord geblieben. Der Fall bietet Einblick in eine Subkultur. Eine Erläuterung.
Wie eine Mutter die Stadt erlebt - Fatina Keilani schaltet aus Notwehr das Internet ab.
Das Urteil gegen die beiden Kudamm-Raser wurde vom Berliner Landgericht bestätigt. Dass es abschreckend wirkt, kann man nur hoffen. Ein Kommentar.
Am Wochenende erlitten mindestens sechs Männer zum Teil lebensgefährliche Stichverletzungen. Angriffe dieser Art scheinen sich zu häufen.
Wenn die 110 anruft, denken viele, die Polizei oder ein Verwandter sei dran – dabei sind es Betrüger.
Christian M. wird massiver Kindesmissbrauch vorgeworfen. Er wurde trotzdem freigelassen. Das Kammergericht schreibt an den Senat: Erklär das den Bürgern.
Lehrer drohen Berlin zu verlassen, wenn sie nicht verbeamtet werden. Das sollte keine Geldfrage sein. Ein Kommentar.
Nach einem Tagesspiegel-Bericht über ein Prügelopfer, das die Kosten seines Angreifers tragen soll, hat sich nun der Opferbeauftragte eingeschaltet.
Ein junger Dachdecker aus Berlin wird auf einem Dorffest mit einem Bierglas angegriffen. Doch der Täter kann Schmerzensgeld und Prozesskosten nicht zahlen.
Das schwarz-rote Regierungsbündnis wird ein Jahr alt. Grund zum Feiern? Nicht alle im Kabinett haben sich ein Stück von der Geburtstagstorte verdient.
Die Arbeitsbedingungen sind mies, die Bezahlungen sind weit unterm Schnitt: jeder zweite Berliner Justizmitarbeiter ist unglücklich mit seinem Arbeitsplatz.
Weniger Eingänge, mehr Erledigungen: Das Gericht arbeitet mal wieder einen Berg ab
Das Land will sein Neutralitätsgesetz höchstrichterlich überprüfen lassen - und geht gegen das Kopftuch vors Bundesarbeitsgericht.
Justizsenator Behrendt will Sicherheitsverwahrte in einem neuen offenen Vollzug außerhalb der Mauern von Tegel unterbringen. Kritik kommt aus der Opposition.
öffnet in neuem Tab oder Fenster