
Der Innenraum von St. Hedwig soll stark verändert werden. Ab heute verhandelt darüber das Berliner Verwaltungsgericht.

Der Innenraum von St. Hedwig soll stark verändert werden. Ab heute verhandelt darüber das Berliner Verwaltungsgericht.

Berlins Justizverwaltung arbeitet daran, dass Fahren ohne Fahrschein zu entkriminalisieren. Daraus soll dann eine Bundesratsinitiative werden.

Bereits kurz nach seiner Inbetriebnahme wurde einer der neuen Parkscheinautomaten in Kreuzberg zerstört. Ein Stadtrat machte einen prüfenden Spaziergang.

Fünf Mädchen sind bei einem Feuer in einem polnischen Escape Room gestorben. In Berlin seien die Sicherheitsvorkehrungen viel höher, sagen hiesige Betreiber.

Im Bergmannkiez brauchen Autofahrer nun Vignetten oder Parkscheine. Die Parkraumbewirtschaftung ist gestartet - drei Monate später als geplant.

Im Labor wurde dran geschnuppert und befunden: nicht verkehrsfähig. Schriftlich ist das nicht zu bekommen.

Fatina Keilani fragt noch mal nach der verdächtigen Frucht - und wird gemahnt, nicht zu nerven

Mal wieder wird diskutiert, welche Folgen das Fahren ohne Ticket haben sollte. Es ist alles gesagt. Und jetzt?

Ziemlich ruhig zeigt sich die Innenstadt am Samstag, und sehr entspannt. Wer überhaupt da ist, sitzt oben im Kadewe.

Der Bärtige vom Nordpol ist online. Auf weihnachtsmann2go.de können Berliner ihren Weihnachtsmann direkt buchen - oder selbst einer sein.

Berliner fahren übers Fest in Scharen in die Heimat. Am Flughafen Tegel hat das für lange Wartezeiten gesorgt.

Der Airport ist komplett ausgelastet. Nachts herrscht Flugverbot, doch das wird immer öfter gebrochen.

Da es oft Ärger mit den Hochzeitsgästen gibt, hält das Standesamt in Neukölln nun Großfamilien mit Sicherheitsbeamten im Zaum.

Diane June wirft dem Klinikpersonal vor, sie nicht ernst genommen zu haben. Die Charité kann sich wegen der Schweigepflicht nicht zum Fall äußern.

Wie eine Mutter die Stadt erlebt: Fatina Keilani nötigt ihre Kinder zu einem Besuch der Komischen Oper.

Diana June inszenierte ihre Schwangerschaft auf Instagram. Zwei Tage nach der Geburt starb ihr Sohn. Sie erhebt schwere Vorwürfe.

Der BER-Untersuchungsausschuss hört die Ex-Manager Körtgen und Schwarz an. Ihre Aussagen widersprechen sich erheblich.

Außerdem werden Kontrollen in Gefängnissen verschärft. Und auch die Mitarbeiter sollen wachsamer werden.

Könnten die Stalinbauten bald wieder staatlich sein? Ein Gutachten stützt den Stadtrat. Der Senat will, dass Mieter ihre Wohnungen kaufen.

Im Mordfall Georgine Krüger ist ein Verdächtiger festgenommen worden. Im Interview erklärt ein Psychologe, wie ein solcher Fall die Familie belasten kann.

Die Clementinen schmecken nach übler Chemie. Da ruft unsere Autorin in leichter Panik bei der Lebensmittelaufsicht an.

Als Anwalt geht Thomas H. in Rente. Nun will er Cannabis-Händler werden. Und klagt – das Betäubungsmittelgesetz hindere ihn an seiner Berufsfreiheit.

Eine Informatikerin bekommt eine Stelle nicht - wegen ihres Kopftuchs. Ein Gericht spricht ihr dafür eineinhalb Monatsgehälter zu. Ein ähnlicher Fall folgt.

Das neue "Gesamtkonzept zur Integration und Partizipation Geflüchteter“ von Rot-Rot-Grün setzt auf Willkommenskultur. Im Mittelpunkt stehen Sprachkurse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster