
Es sei nicht klar, wofür die Entschädigung genau geleistet wird und was für weitere Ansprüche bestehen. Betroffene des Anschlags halten Entschädigung für zu gering.
Es sei nicht klar, wofür die Entschädigung genau geleistet wird und was für weitere Ansprüche bestehen. Betroffene des Anschlags halten Entschädigung für zu gering.
Unter der katastrophalen Verkehrslage leiden Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer. Was der Tagesspiegel jetzt für ein Projekt plant, dazu mehr im Podcast.
An der Baustelle Greifswalder Straße gilt Tempo 10 - doch das beachten nur wenige. Und es ist nicht die einzige Gefahrenstelle im Berliner Verkehr.
Paul Alexander war das jüngste Kind, das mit dem Zug nach England vor den Nazis gerettet wurde. 80 Jahre sind die Transporte her. Mit Sohn und Enkel radelt der 81-Jährige jetzt von Berlin nach London.
Die Justizverwaltung bereitet den Umzug der Berliner Justizdaten nach Kiel vor. Die Aktion ist umstritten – und alles andere als transparent.
Berlins Senat hat mal wieder Probleme bei der Digitalisierung.
Drogen, Sex und Schmuggelware: Im Gefängnis gibt es alles, was es auch draußen gibt, und viel zu wenig Kontrolle. Mit Absicht?
Wie eine Mutter die Stadt erlebt: Fatina Keilani lebt jetzt in der Zockzentrale. Mit dem Sohn hat sie einen Vertrag geschlossen. Noch hält er
Eine gütliche Einigung zwischen dem Land Berlin und dem gekündigten Lehrer Nikolai N. ist gescheitert. Nun wird die Sache 2019 vor Gericht ausgefochten.
Wer zum Besen greift, bleibt fit und schon die Umwelt. Doch die Krachmacher mit den Laubbläsern kriegen mehr Geld, besonders wenn sie lange brauchen.
Das Land Berlin hatte ihm fristlos gekündigt, nachdem bekannt geworden war, was für Inhalte er auf seinem YouTube-Kanal verbreitet.
Gegen und für Israel, gegen und für Einwanderer – am Sonnabend wurde in Berlin viel demonstriert. Doch die Teilnehmerzahl war geringer als erwartet.
In der Berliner City-West demonstrieren mit rund 1600 Teilnehmern deutlich weniger Menschen zum Al-Quds-Tag als erwartet. Ein breites Bündnis protestiert dagegen. In Kreuzberg ist indes ein zweiter "Frauenmarsch" geplant. Die Ereignisse im Liveblog zum Nachlesen.
Nach einem Einbruch verunglückten sie auf der Flucht vor der Polizei, zwei Menschen starben. Nun stellt sich die Frage nach den Folgen der Tat.
Die neuen schärferen Strafmaße gegen Raser sollten unbedingt ausgeschöpft werden. Ein Kommentar.
Viereinhalb Stunden dauerte der Polizeieinsatz, den ein junger Mann am Dienstag auslöste – wohl aus Spaß. Nun läuft ein Ermittlungsverfahren gegen ihn.
Mit seinem Anruf sorgte ein 17-Jähriger für die Räumung einer Berliner Schule samt Großeinsatz. Gefahr gab es nicht. Welche rechtlichen Mittel gibt es beim Missbrauch von Notrufen?
Ein neues Buch zeichnet die bewegte Geschichte des ältesten Deutschen Gerichtes anschaulich nach. Heute wird es vorgestellt.
Religionsfreiheit auf der einen Seite, staatliche Neutralität auf der anderen. Dazwischen: Mächtig Streit und Ängste. Ein Kommentar.
Die abgewiesene Grundschullehrerin verlangte eine Entschädigung von Berlin, ebenso eine zweite Klägerin. Am Donnerstag wies das Arbeitsgericht beide Klagen ab.
Siemens reichte Klage wegen des Kaufs neuer U-Bahnen ohne Ausschreibung ein. Nun muss das Kammergericht Berlin entscheiden, ob der Kauf rechtmäßig war.
Am Pfingstwochenende finden mehrere Großveranstaltungen in Berlin statt. Autofahrer sollten sich Alternativrouten überlegen.
Die AfD demonstriert am selben Tag, es wird mit massiven Störungen durch Gegendemonstranten gerechnet. Das war der Initiative Kita Krise zu riskant.
Der Eigentümer des besetzten Lokals "Kadterschmiede" ist vor dem Landgericht Berlin gescheitert – Fatina Keilani erklärt im Gespräch mit Johannes C. Bockenheimer warum.
öffnet in neuem Tab oder Fenster