
Das milde Urteil gegen einen Todesraser stößt auf großes Unverständnis. Doch Justizexperten sagen, dass Berliner Richter nicht lascher entscheiden als andere. Die Verkehrsrechtsprechung sei in den letzten Jahren sogar verschärft worden.
Das milde Urteil gegen einen Todesraser stößt auf großes Unverständnis. Doch Justizexperten sagen, dass Berliner Richter nicht lascher entscheiden als andere. Die Verkehrsrechtsprechung sei in den letzten Jahren sogar verschärft worden.
Der Bezirk zahlt nicht länger für die Unterbringung von 23 Bulgaren im Hostel - die Nacht zu Donnerstag wird die letzte mit diesem Komfort sein. Danach muss jeder selbst sehen, wie er klarkommt.
Die 23 ehemaligen Bewohner der Eisfabrik müssen am Montag aus ihrem Hostel ausziehen. Die neue Lösung hält aber auch nicht lange.
Er war am Anschlag auf die Diskothek "La Belle" beteiligt und bekam dafür zwölf Jahre Haft. Kaum entlassen, wurde Musbah Eter von Deutschland als Flüchtling anerkannt. Dieser Status wurde ihm jetzt aberkannt. Aber wie konnte es überhaupt dazu kommen?
Architekt Hans Kollhoff nannte ihn in unserem Interview zu dessen Alexanderplatz-Plänen den „Klumpen“: Hier nun ein Besuch in dem Gebäuderiegel, der an einem zentralen Ort in Berlin den Weg versperrt.
Der Mann war an dem Attentat auf die Diskothek "La Belle" beteiligt und wurde zu zwölf Jahren verurteilt. Nach der Haft wurde er als Flüchtling anerkannt. Diesen Status entzog ihm jetzt das Verwaltungsgericht - weil er sich von Libyen einen Pass ausstellen ließ.
Am Donnerstagnachmittag gab es einen Verkehrsunfall zwischen Hohenzollerndamm und Schmargendorf. Die Stadtautobahn war für mehrere Stunden gesperrt.
Am Donnerstagnachmittag hat sich ein Kind schwer verletzt, als es einen Böller von der Straße aufhob.
Die Dienstwohnungen von Zoo und Tierpark sind eigentlich dazu da, dass die Mitarbeiter schnell bei den Tieren sein können. Doch einige Wohnungen und Häuser werden von Ehemaligen bewohnt.
Würden die Bußgelder für nicht entsorgte Hundehaufen erhöht, könnte von den Einnahmen mehr Kontrollpersonal eingestellt werden - dachte sich Justizsenator Heilmann. Die Bezirke sind skeptisch. „Dann müsste der Hundehaufen etwa 1000 Euro kosten“, rechnet Lichtenbergs Ordnungsstadtrat Andreas Prüfer vor.
Justizsenator Thomas Heilmann will, dass Berliner ihre Hunde auf der Straße an der Leine führen müssen. Dafür hat er Hundehalter und Hundegegner an einen Tisch gebeten. Eins bleibt allerdings noch zu hoffen.
Für Hundebesitzer gelten bald strenge Regeln – wie deren Einhaltung kontrolliert werden soll, ist aber unklar. Justizsenator Heilmann setzt deshalb eher auf die Vernunft der Hundehalter. Andere Städte zeigen derweil, wie es klappen könnte.
Tierschutz-Senator Thomas Heilmann hat in Berlin die Eckpunkte für das neue Hundegesetz vorgestellt. Wer künftig seinen Hund frei laufen lassen will, muss einen Sachkundenachweis mit sich führen. Aber das ist noch nicht alles.
Dieser Sonntag ist schon der dritte Advent, und wer noch nicht auf einem der zahlreichen Berliner Weihnachtsmärkte war, für den folgt hier noch mal eine kleine Auswahl.
Ein Britzer Paar ließ ein Häuschen in der Hufeisensiedlung mustergültig renovieren und wird dafür mit einem europäischen Denkmalpreis ausgezeichnet. Das Wohngefühl der Zwanziger kann hier sogar jeder ausprobieren.
Die Gewalt an Schulen nimmt zu, im Schuljahr 2012/13 gab es besonders einen Anstieg leichterer Gewalttaten wie Drohungen oder Beleidigungen. Doch so alarmierend die Zahlen auch sind, gerade weil sie gestiegen sind, bieten sie auch Anlass zur Beruhigung - und das liegt im Wesen der Statistik
die BVV aber nicht allein.
Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann findet den Auftritt der Flüchtlinge und ihrer Unterstützer in der Bezirksverordnetenversammlung nicht weiter schlimm. Der Neuköllner Stadtrat meint hingegen: "Bei uns hätte es das nicht gegeben."
Innensenator Frank Henkel bleibt bei der gesetzten Frist: Bis zum 16. Dezember soll das Camp am Oranienplatz verschwunden sein. Nun schaltet sich erstmals auch Klaus Wowereit ein – und Bezirksbürgermeisterin Herrmann wehrt sich weiter gegen eine Räumung.
Die Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg macht ernst: Sie hat den Antrag für ein Modellprojekt am Görlitzer Park verabschiedet. Ob der Coffeeshop tatsächlich kommt, ist aber noch ungewiss - denn das kann die BVV nicht alleine entscheiden.
Am frühen Mittwochmorgen hat ein Lieferwagen in Lichtenberg eine Straßenbahn gerammt. Die Wucht des Aufpralls war so groß, dass die Tram aus dem Gleis sprang und das Fahrzeug meterweit über den Gehweg schob. Der Fahrer des Unfallwagens wurde schwer verletzt. Die Feuerwehr war stundenlang beschäftigt.
Wie eine Mutter die Stadt erleben kann.
Für 80 Flüchtlinge bietet die Notunterkunft in Wedding Platz, beim Einzug waren es aber plötzlich viel mehr. Am Abend gab es dann noch ein wenig Verwirrung um das Flüchtlingscamp auf dem Oranienplatz.
Kaum hat das Strafgericht sein Verfahren eingestellt, legt Bushido ein neues Video vor, in dem er den Tod eines Kontrahenten inszeniert - und landet damit einen Riesenhit im Internet. Konsequenzen muss er aber wahrscheinlich nicht fürchten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster