zum Hauptinhalt
Autor:in

Fatina Keilani

Ein Gesetzesbuch zum Strafrecht

Das milde Urteil gegen einen Todesraser stößt auf großes Unverständnis. Doch Justizexperten sagen, dass Berliner Richter nicht lascher entscheiden als andere. Die Verkehrsrechtsprechung sei in den letzten Jahren sogar verschärft worden.

Von Fatina Keilani
Anschlag auf die Diskothek "La Belle" in West-Berlin am 5. April 1986.

Er war am Anschlag auf die Diskothek "La Belle" beteiligt und bekam dafür zwölf Jahre Haft. Kaum entlassen, wurde Musbah Eter von Deutschland als Flüchtling anerkannt. Dieser Status wurde ihm jetzt aberkannt. Aber wie konnte es überhaupt dazu kommen?

Von Fatina Keilani
Hässlich, aber zentral: Der Alexanderplatz steht durchaus noch vor architektonischen Herausforderungen.

Architekt Hans Kollhoff nannte ihn in unserem Interview zu dessen Alexanderplatz-Plänen den „Klumpen“: Hier nun ein Besuch in dem Gebäuderiegel, der an einem zentralen Ort in Berlin den Weg versperrt.

Von Fatina Keilani
Nicht jeder Hundebesitzer hat sein Tier unter Kontrolle.

Würden die Bußgelder für nicht entsorgte Hundehaufen erhöht, könnte von den Einnahmen mehr Kontrollpersonal eingestellt werden - dachte sich Justizsenator Heilmann. Die Bezirke sind skeptisch. „Dann müsste der Hundehaufen etwa 1000 Euro kosten“, rechnet Lichtenbergs Ordnungsstadtrat Andreas Prüfer vor.

Von
  • Fatina Keilani
  • Christoph Stollowsky
Hunde an die Leine! Dieses Kommando müssen bald alle Berliner Hundebesitzer befolgen.

Tierschutz-Senator Thomas Heilmann hat in Berlin die Eckpunkte für das neue Hundegesetz vorgestellt. Wer künftig seinen Hund frei laufen lassen will, muss einen Sachkundenachweis mit sich führen. Aber das ist noch nicht alles.

Von Fatina Keilani
Mehr als harmlose Rangeleien: Die Grundschulen führen die Gewaltstatistik an.

Die Gewalt an Schulen nimmt zu, im Schuljahr 2012/13 gab es besonders einen Anstieg leichterer Gewalttaten wie Drohungen oder Beleidigungen. Doch so alarmierend die Zahlen auch sind, gerade weil sie gestiegen sind, bieten sie auch Anlass zur Beruhigung - und das liegt im Wesen der Statistik

Von Fatina Keilani
Demonstranten gingen am Mittwoch in Berlin für die Forderungen der Flüchtlinge vom Kreuzberger Flüchtlingscamp auf die Straße. Die Unterstützer und Sympathisanten der Flüchtlingsgruppen vom Oranienplatz haben erneut für eine andere Asylpolitik demonstriert.

Innensenator Frank Henkel bleibt bei der gesetzten Frist: Bis zum 16. Dezember soll das Camp am Oranienplatz verschwunden sein. Nun schaltet sich erstmals auch Klaus Wowereit ein – und Bezirksbürgermeisterin Herrmann wehrt sich weiter gegen eine Räumung.

Von
  • Hannes Heine
  • Fatina Keilani
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Wie ein Krimi. Das neue Video von Bushido wurde am ersten Tag im Internet mehr als eine Million Mal aufgerufen.

Kaum hat das Strafgericht sein Verfahren eingestellt, legt Bushido ein neues Video vor, in dem er den Tod eines Kontrahenten inszeniert - und landet damit einen Riesenhit im Internet. Konsequenzen muss er aber wahrscheinlich nicht fürchten.

Von
  • Fatina Keilani
  • Kai Müller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })