
Der Staatsanwalt will die gerichtliche Ablehnung ihrer Anklage gegen Bushido nicht hinnehmen, sie hat dagegen Beschwerde eingelegt. Der Rapper veröffentlicht unterdessen schon das nächste Hass-Video.
Der Staatsanwalt will die gerichtliche Ablehnung ihrer Anklage gegen Bushido nicht hinnehmen, sie hat dagegen Beschwerde eingelegt. Der Rapper veröffentlicht unterdessen schon das nächste Hass-Video.
Einige leben seit mehr als einem Jahr auf dem Oranienplatz - an diesem Sonntag ziehen die Flüchtlinge in ein Haus der Caritas in Wedding. Allerdings dürfen sie dort nur ein halbes Jahr bleiben
"Keine größeren Schäden" hieß es nach der Sprengung der Bombe in Oranienburg. Dabei wurde eine Wohnlaube komplett zerstört. Der Besitzer muss nun auf Spenden hoffen.
Zoo-Insider berichten von stark gestiegenen Tiertransporten, oft nach Osteuropa. Sie verdächtigen Noch-Chef Blaszkiewitz, seinem Nachfolger einen Scherbenhaufen hinterlassen zu wollen. Er selbst dementiert und spricht von normalen Transporten.
Eigentlich wollte "Straßensheriff" nur zu mehr Frieden zwischen den Verkehrsteilnehmern beitragen, doch die geplante App wurde als Aufruf zum Denunziantentum verstanden. Jetzt ist sie vorerst gescheitert: Es fanden sich nicht genug Geldgeber.
Eine Anklage wegen seines Hasslieds "Stress ohne Grund" liegt schon länger bei Gericht, jetzt kommt eine weitere dazu: Rapper Bushido soll einen Fan verhauen haben.
Wenn es nach den Piraten geht, soll in Zukunft jeder Abgeordnete reden und Anträge stellen dürfen. Jetzt wurde ihre Organklage verhandelt.
Die Anwohner im Norden Berlin machen gegen den Fluglärm mobil. Nun gibt es erste Klagen am Oberverwaltungsgericht - auch gegen den Weiterbetrieb des Flughafens.
Hertha-Fußballer Ronny fuhr langsam und in Schlangenlinien, da stoppte ihn die Polizei. Er hatte sich betrunken hinter das Steuer gesetzt - und muss jetzt dafür kräftig blechen.
Seit der Karnevalsumzug nicht mehr im Fernsehen kommt, will ihn auch keiner mehr sponsern. Deshalb muss er diesmal aus Geldmangel ausfallen. Ein Gespräch mit Prinz Eddi I., amtierender Karnevalsprinz von Berlin
Martins-Umzüge aus Rücksicht lieber nicht feiern? Eine steile These aus NRW ist auch Thema in Berlin.
Sankt-Martins-Umzüge aus Rücksicht auf religiöse Befindlichkeiten lieber nicht feiern? Eine steile These aus NRW erntet in Berlin parteiübergreifend nur Kopfschütteln.
Der Winter kommt, und auf dem Oranienplatz ist es richtig kalt und ungemütlich. Die dort lebenden Flüchtlinge sollen ebenso wie die Hungerstreikenden vom Brandenburger Tor in eine feste Unterkunft ziehen
Die Kältehilfe startet in eine neue Saison - drei Busse sammeln Menschen ohne Obdach ein und bringen sie zu Unterkünften. Sie werden immer mehr, und ihr Gesundheitszustand hat sich stark verschlechtert
Wer war's? Bei Zwillingen fällt die Antwort nicht leicht, wenn sie sich gegenseitig der Tat bezichtigen. Kann die Täterschaft nicht nachgewiesen werden, müssen beide freigesprochen werden.
Ärzte dürfen künftig nur noch in sozial schwächere Gegenden umziehen. So sollen die Mediziner in der Stadt gerechter verteilt werden. Das gefällt nicht allen - Senator Czaja erwartet deshalb Klagen gegen die neue Regelung.
Das Gewitter in der Nacht zu Sonntag brachte viel Regen, aber kaum Schäden.
Im Zeltlager auf dem Oranienplatz ist es kalt. Die Flüchtlinge bekommen bald immerhin beheizte Zimmer. Doch sie wollen lieber eine Zukunft.
Neuer Präsident für das Oberverwaltungsgericht.
DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.
Andreas Knieriem wird neuer Chef von Zoo und Tierpark. In München und Hannover glänzte er mit vielen Ideen.
Der Zoo-Aufsichtsrat hat sich offenbar entschieden: Neuer Chef und damit Nachfolger von Bernhard Blaszkiewitz wird Andreas Knieriem aus München.
Im Wedding brannte seit Sonntagmittag ein Mehrfamilienhaus, erst am späten Abend konnte der Brand gelöscht werden. Bis 3 Uhr morgens war die Feuerwehr vor Ort, zeitweise waren bis zu 150 Feuerwehrleute gleichzeitig im Einsatz. Die Bewohner wurden in eine Notunterkunft gebracht.
Eine Woche vor der Bundestagswahl haben die Bayern ihren neuen Landtag gewählt. Erste Reaktionen von Berliner Politikern
öffnet in neuem Tab oder Fenster