
Seit Wochen muss sich die Grünen-Spitzenkandidatin gegen Vorwürfe wehren. Jetzt hilft nur eins: Raus aus der Politikblase, raus zu den Menschen. Ein Kommentar.

Seit Wochen muss sich die Grünen-Spitzenkandidatin gegen Vorwürfe wehren. Jetzt hilft nur eins: Raus aus der Politikblase, raus zu den Menschen. Ein Kommentar.

Die CDU hat ihre Kampagne für die Bundestagswahl vorgestellt. Gemeinsame Wahlplakate von Armin Laschet mit Hans-Georg Maaßen wird es nicht geben.

Seit Wochen stolpert Annalena Baerbock durch ihre Kanzlerkandidatur. Ihr Co-Parteichef Robert Habeck profitiert davon - und schweigt.

Von der „Zuversicht des Handelns“ spricht Annalena Baerbock auf dem Parteitag. Sie sollte es selbst beherzigen. Ein Kommentar.

Der Druck auf das Spitzenduo der Grünen, vor allem auf Annalena Baerbock, war immens. Nach Tag zwei des Parteitreffens können sie aufatmen.

Grünen-Experte Kleinert über Baerbocks Lebenslauf, einen riskanten Parteitag sowie die „Todeszone“ in der Politik. Und fehlendes Charisma aller Kandidaten.

Auf dem Grünen-Parteitag wird es zu einer Kampfabstimmung über den C02-Preis kommen. Klimaaktivisten ist er zu niedrig.

Rund 3300 Änderungsanträge hat die Basis für das Wahlprogramm der Grünen eingebracht. Auf dem Parteitag am Wochenende wird es zu Kampfabstimmungen kommen.

Regionen mit angespanntem Wohnungsmarkt sollen gesetzlich die Möglichkeit bekommen, Bestandsmieten zu deckeln. Das hatten die Berliner Grünen gefordert.

Die Grünen reagieren auf die Enttäuschung bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt. Nun sollen Daseinsvorsorge und die soziale Frage stärker auf die Agenda.

Mal wieder bringen die Grünen ihre guten Umfragen nicht ins Ziel. Renate Künast über Fehler im Wahlkampf, Lügen der Konkurrenz und die Kosten des Klimaschutzs.

Kurz vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt hatten die Grünen höhere Benzin-Preise gefordert. Parteichef Habeck sagt nun: "Das tut mir leid für die Kollegen."

In Sachsen-Anhalt bleiben die Grünen hinter den Erwartungen. Auch weil der Rückenwind der Bundespartei um Kanzlerkandidatin Baerbock fehlte. Ein Kommentar.

Die CDU um Ministerpräsident Reiner Haseloff hat die letzte Landtagswahl vor der Bundestagswahl gewonnen. Nun könnte es eine neue Koalition geben.

Pleitewelle, Homeschooling-Stress - oder doch voller Tatendrang für die nächsten Öffnungsschritte: Wie geht es dem Land am Ende des Lockdowns?

In Sachsen-Anhalt könnten die Grünen an Stimmen gewinnen und trotzdem aus der Regierung fliegen. Ein Szenario mit Strahlkraft für den Bund?

Cem Özdemir werden Ambitionen als Außenminister nachgesagt. Ein Gespräch über Waffen für die Ukraine, eine neue China-Politik und ein Bündnis mit der Linkspartei.

Als Schwimmerin sammelte Antje Buschschulte viele Titel, nun kämpft sie für die Grünen um den Einzug in den Magdeburger Landtag. Das hängt auch mit der AfD zusammen.

Die FDP sieht sich schon als dritte Kraft, die Grünen schwächeln. Ein Trend? In diesem Wahljahr sind die Umfragen besonders schwer zu deuten.

Am kommenden Sonntag findet in Sachsen-Anhalt die letzte große Abstimmung vor der Bundestagswahl statt. Die AfD liegt nur knapp hinter der CDU – eine Umfrage sieht sie sogar vorn.

Die Mehrheit der Deutschen lehnt ihn ab: Den Genderstern. Geschlechtergerechte Sprache erhitzt die Gemüter. Warum eigentlich und was sagen Linguisten?

Vor zehn Jahren floh Shoan Vaisi aus dem Iran nach Deutschland, nun kandidiert er für die Linke für den Bundestag. Vom Hass will er sich nicht aufhalten lassen.

Die Kanzlerkandidatin der Grünen steht im öffentlichen Fokus, doch Baerbock nutzt ihre Chance nicht. Ihr jüngster Fehler könnte haften bleiben. Ein Kommentar.

Grünen-Chefin Baerbock hat bislang keine größeren Fehler gemacht. Doch die verspätete Meldung ihrer Nebeneinkünfte könnte heikel für ihre Kanzlerkandidatur werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster