
Kurz vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt hatten die Grünen höhere Benzin-Preise gefordert. Parteichef Habeck sagt nun: "Das tut mir leid für die Kollegen."
Kurz vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt hatten die Grünen höhere Benzin-Preise gefordert. Parteichef Habeck sagt nun: "Das tut mir leid für die Kollegen."
In Sachsen-Anhalt bleiben die Grünen hinter den Erwartungen. Auch weil der Rückenwind der Bundespartei um Kanzlerkandidatin Baerbock fehlte. Ein Kommentar.
Die CDU um Ministerpräsident Reiner Haseloff hat die letzte Landtagswahl vor der Bundestagswahl gewonnen. Nun könnte es eine neue Koalition geben.
Pleitewelle, Homeschooling-Stress - oder doch voller Tatendrang für die nächsten Öffnungsschritte: Wie geht es dem Land am Ende des Lockdowns?
In Sachsen-Anhalt könnten die Grünen an Stimmen gewinnen und trotzdem aus der Regierung fliegen. Ein Szenario mit Strahlkraft für den Bund?
Cem Özdemir werden Ambitionen als Außenminister nachgesagt. Ein Gespräch über Waffen für die Ukraine, eine neue China-Politik und ein Bündnis mit der Linkspartei.
Als Schwimmerin sammelte Antje Buschschulte viele Titel, nun kämpft sie für die Grünen um den Einzug in den Magdeburger Landtag. Das hängt auch mit der AfD zusammen.
Die FDP sieht sich schon als dritte Kraft, die Grünen schwächeln. Ein Trend? In diesem Wahljahr sind die Umfragen besonders schwer zu deuten.
Am kommenden Sonntag findet in Sachsen-Anhalt die letzte große Abstimmung vor der Bundestagswahl statt. Die AfD liegt nur knapp hinter der CDU – eine Umfrage sieht sie sogar vorn.
Die Mehrheit der Deutschen lehnt ihn ab: Den Genderstern. Geschlechtergerechte Sprache erhitzt die Gemüter. Warum eigentlich und was sagen Linguisten?
Vor zehn Jahren floh Shoan Vaisi aus dem Iran nach Deutschland, nun kandidiert er für die Linke für den Bundestag. Vom Hass will er sich nicht aufhalten lassen.
Die Kanzlerkandidatin der Grünen steht im öffentlichen Fokus, doch Baerbock nutzt ihre Chance nicht. Ihr jüngster Fehler könnte haften bleiben. Ein Kommentar.
Grünen-Chefin Baerbock hat bislang keine größeren Fehler gemacht. Doch die verspätete Meldung ihrer Nebeneinkünfte könnte heikel für ihre Kanzlerkandidatur werden.
Ein Teil der muslimischen Migranten in Deutschland vertritt antisemitische Haltungen, sagt Migrationsforscher Koopmans. Ein Überblick.
Wegen Rassismus und Drohungen zog der Grüne Tareq Alaows seine Bundestags-Kandidatur zurück. Nun reagiert die Partei mit einer Anlaufstelle gegen Rechts.
Mit Annalena Baerbock wollen die Grünen ins Kanzleramt. In ihre Fraktion drängen dagegen jetzt junge Aktivisten. Kann das gut gehen?
Nicht nur Greta Thunberg ergreift einseitig Partei im neuen Nahost-Konflikt. Experten warnen vor einem Glaubwürdigkeitsverlust der Klimaschutzbewegung.
Seit Wochen kursieren Lügen und Falschmeldungen über Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock. In einem Fall hat ihre Partei nun reagiert.
In den Sitzungswochen sind sie nicht zu Hause, auch sonst bleibt wenig Zeit. Nun fordern mehrere Abgeordnete mit Kindern familienfreundlichere Strukturen.
Annalena Baerbock wird ständig gefragt, wie das gehen soll: Politikerin sein – und Mutter. Dabei ist das für viele längst Realität. Und auch für Väter nicht einfach.
Die Grünen um Kanzlerkandidatin Baerbock haben einen Lauf, doch jetzt droht ihnen eine ideologische Debatte. Wie hält es die Partei mit „Deutschland“?
„Deutschland. Alles ist drin“ lautet der Titel des Grünen-Wahlprogramms. Mehr als 300 Mitglieder wollen das ändern – darunter viele Politiker aus Berlin.
Für Enteignungen im 19. Jahrhundert zahlen die Länder jedes Jahr Millionen an die Kirchen. Dabei soll der Bund seit mehr als 100 Jahren eine Lösung finden.
Ein Strategie-Spickzettel soll den Unionsabgeordneten gegen die Grünen helfen. Das Wahlprogramm des Angst-Gegners? Wie ein Fliegenpilz: absolut giftig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster