
Seit mehr als drei Wochen ist Klimaschutzaktivist Henning Jeschke im Hungerstreik. Nun besuchte ihn Grünen-Chef Habeck. Überzeugen konnte er Henning nicht.

Seit mehr als drei Wochen ist Klimaschutzaktivist Henning Jeschke im Hungerstreik. Nun besuchte ihn Grünen-Chef Habeck. Überzeugen konnte er Henning nicht.

Stürzt Laschet? Zerbricht die Fraktionsgemeinschaft zwischen CDU und CSU? Und was macht Lindner? Im Hintergrund wird bereits eifrig spekuliert.

Er dichtet, pafft Zigarren und spielt Horn. Johannes Kretschmann will für die Grünen in den Bundestag und den Schatten seines Vaters abschütteln.

Beim letzten Triell erlebt CDU-Kanzlerkandidat Laschet eine schwere Stunde. Die Themen des Abends helfen Scholz und Baerbock.

Soziales, Klima, Corona, Sicherheit – auch im dritten Triell stritten die Kanzlerkandidaten über die großen Themen. So kam das bei uns an.

Beim Wahlparteitag der Grünen hofft Kanzlerkandidatin Baerbock noch auf unentschlossene Wählerstimmen. Robert Habeck klingt dagegen schon ernüchtert.

Sie pflegen ihre Hassliebe, doch nach der Bundestagswahl droht Grünen und Liberalen eine Zwangsehe in einer Ampel- oder Jamaika-Koalition. Kann das gutgehen?

In Maulbronn wurde eine Rede von Robert Habeck durch Trillerpfeifen und Tröten massiv gestört. Der wandte sich im Anschluss an seine Kritiker.

Vor drei Jahren schloss die letzte Zeche – seitdem schuldet die Politik den Menschen dort Alternativen. Ausgerechnet der schweigsame Olaf Scholz profitiert.

Die Grünen wollen bei der Wahl das Kanzleramt erobern, doch im Osten kommt die Partei nicht an. Ein Deutsch-Iraker kämpft in Sachsens Provinz um Zustimmung.

Ist die große Aufregung um das baden-württembergische Online-Portal für Steueranzeigen gerechtfertigt? Sieben Fragen und Antworten.

Nach langem Zögern stellt CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet doch ein Team vor. Bei der Präsentation werden die Probleme seiner Kandidatur offensichtlich.

Drei Bürgerräte gab es in dieser Legislatur. Doch deren Ergebnisse hat die Regierung nur „zur Kenntnis“ genommen. Die Grünen sind empört.

Weil er den Kampf gegen Steuerbetrug verstärken will, steht Baden-Württembergs Finanzminister am Pranger. Wo ist eigentlich das Problem? Ein Kurzkommentar.

Baden-Württembergs Grünen-Finanzminister Danyal Bayaz will mit einem Online-Portal anonyme Hinweise auf Steuerbetrug vereinfachen. Dann beginnt ein Shitstorm.

Das Rennen um das Kanzleramt geht in die entscheidende Phase. Welche Hürden liegen noch vor Scholz, Laschet und Baerbock und welche Reserven haben sie?

Nach dem Triell sollte weder Laschet abgeschrieben werden, noch ist Baerbock aus dem Rennen. Scholz bleibt Scholz - für Laschet ist das Ergebnis eine Hypothek.

In Umfragen liegen SPD, CDU und Grüne fast gleichauf, entscheidend könnten die TV-Trielle werden. Die Parteien überlassen nichts dem Zufall.

Paul Ziemiak und Oliver Ruhnert trennen beruflich und politisch Welten. Ein Streitgespräch zwischen dem CDU-Generalsekretär und dem Manager von Union Berlin.

21 Großspenden erhielt die FDP bereits im Wahljahr, SPD und Linke keine. Zwei Unternehmen begründen ihre Spende mit dem Engagement der FDP für Geringverdiener.

„So viel wie hier habe ich noch nie geweint“ – 90 Prozent aller Häuser sind in Dernau zerstört, es gab 16 Tote und 200.000 Tonnen Schutt. Und drei Suizide.

Bei der Bundestagswahl sprach alles für einem Zweikampf zwischen Union und Grünen, nun liegt die SPD auf Platz zwei. Jetzt arbeitet man sich an Kanzlerkandidat Scholz ab.

Erstmals könnte mehr als die Hälfte der Wähler bei der Bundestagswahl per Post abstimmen. Wie könnte das die Ergebnisse verändern?

Die persönlichen Zustimmungswerte für Annalena Baerbock gehen seit Wochen zurück. Mit einer Rückbesinnung auf ihre Wurzeln wollen die Grünen gegensteuern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster