
Proteste von Corona-Skeptikern und Gegendemonstranten dürfen am Mittwoch nicht wie geplant stattfinden. Die Polizei prüft Alternativen außerhalb der Bannmeile.

Proteste von Corona-Skeptikern und Gegendemonstranten dürfen am Mittwoch nicht wie geplant stattfinden. Die Polizei prüft Alternativen außerhalb der Bannmeile.

Berliner Gastronomen haben argumentiert, nicht die Treiber der Pandemie zu sein. Die Richter sehen das anders. Der Senat begrüßt das Urteil.

Schlechte Schüler mussten eine schwarze Krone aufsetzen, dann buhte sie die Klasse aus. Ein „Missverständnis“, sagt die Schulleitung und stoppte die Praxis.

Adieu, Flughafen Tegel: „Vielen blutet das Herz“, sagt Michael Müller. Ein Air-France-Airbus hat am Sonntag Luftfahrtgeschichte geschrieben. Der Abschied im Blog.

Blitzbesuch vom Tesla-Chef: Elon Musk besucht kurzfristig die Baustelle seiner E-Autofabrik in Brandenburg. Für Anwohner und Kritiker hat er keine Zeit.

Am Mittwoch beginnt der Betrieb auf der BER-Südpiste und besiegelt so das Ende von TXL. „Wir haben sicherlich alle ein bisschen Wehmut“, sagt der Flughafenchef.

„The Pearl“ erhielt eine halbe Million Euro Corona-Hilfe und klagte erfolgreich gegen die Sperrstunde. Am Wochenende löste die Polizei dort zwei Partys auf.

Bei der BER-Eröffnung traf Brandenburgs Regierungschef auf Berlins Regierenden, weitere Politiker und Flughafenvertreter. Haben sich VIP-Gäste angesteckt?

Sie putzten, landeten, verkauften und lenkten: Das Flughafenpersonal hatte viele heimliche Helden. Fünf Protokolle über das Arbeiten am Flughafen Tegel.

Der BER ist eröffnet. Am Samstag landeten die ersten Maschinen – unter Protest. Sonntagfrüh hob der erste Flieger ab. Der Liveblog.

Etwas Symbolik, große Worte und lauter Protest: Am BER sind die ersten Maschinen gelandet. Alles klappte bei der Eröffnung aber noch nicht.

Der Senat verordnet eine drastische Einschränkung des öffentlichen Lebens. Gastronomen suchen sich Beistand, die FDP kritisiert die Regierung als „kopflos“.

Klimaaktivisten von "Ende Gelände" und Fridays for Future haben die Bundesgeschäftsstelle der Grünen in Berlin-Mitte besetzt. Sie fordern einen Rodungsstopp.

Berliner Clubs, die private Kredite nahmen, bekamen weniger Soforthilfen. Die Betreiber sind frustriert - am Mittwoch wollen wieder Tausende demonstrieren.

Weil der Brandschutz nicht gewährleistet war, musste die AfD ihren Landesparteitag kurzfristig verschieben. Doch auch der neue Termin ist wohl nicht zu halten.

Eine Gala des Gewerbevereins Schönefeld mit 750 Gästen muss ausfallen. Die Flughafengesellschaft hält dagegen an ihren Plänen für eine Begrüßung fest.
Der Fraktionschef der Berliner FDP war der größte TXL-Aktivist der Stadt. Ein Gespräch über seine Verbindung zum Airport und was seiner Partei nun fehlt.

Volkwin Marg war frisch von der Uni, als er und sein Partner den Zuschlag für Tegel bekamen. Ein Gespräch über das Fliegen der 60er, kurze Wege ohne Konsum und den Rauswurf am BER.

Die Polizei ist auf eine Chatgruppe gestoßen, in der sich Studienanfänger menschenverachtend ausgetauscht haben sollen. Der Hinweis kam aus den eigenen Reihen.

Die Berliner FDP will mit einem Volksbegehren 12.000 Wohnungen auf dem Tempelhofer Feld ermöglichen. Grüne und Anwohner fürchten eine Privatisierung.

Seit sechs Jahren ist er Staatssekretär, nun will er Berlin verlassen. Der SPD-Politiker Steffen Krach will zurück in seine Heimat nach Hannover.

Eine ICE-Anbindung, Fernflüge nach China - und mehr Geld: Der Flughafenchef fordert Chancengleichheit für den BER und wirft sich ein bisschen in den Staub.

Schon jetzt fehlt den Ordnungsämtern das Personal, um die Corona-Regeln zu kontrollieren. Nun könnten noch weitere Maßnahmen vom Senat beschlossen werden.

Landwirte dürfen die Felder nicht bestellen – und sind wütend auf die Politik. Amtstierärzte sagen, es wird Jahre dauern, das Virus loszuwerden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster