
Nicht nur Leopoldina-Experten fordern härtere Maßnahmen ab dem 14. Dezember. Wie sollen sie genau aussehen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Nicht nur Leopoldina-Experten fordern härtere Maßnahmen ab dem 14. Dezember. Wie sollen sie genau aussehen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wie das Virus in die Einrichtung kam, weiß niemand. Nun gibt es erste Todesfälle, vier infizierte Wachkoma-Patienten wurden in ein Krankenhaus verlegt.
Gerade in Corona-Zeiten lohnen sich Adventsspaziergänge. Wir haben sechs Routen durch Berlin gesammelt, auf denen man garantiert in Weihnachtsstimmung kommen kann.
Weil die Gesundheitsämter überlastet sind, werden Kontaktpersonen der ersten Kategorie mit Symptomen nicht immer getestet. Ein Fall aus Moabit zeigt die Folgen.
Hertha und Union trennen mehr als nur 25 Kilometer Luftlinie. Dennoch haben beide Berliner Bundesligisten eines gemeinsam: In Sachen Stadion wollen sie voran kommen - und scheitern.
Nirgends ist die Quote der Jugendlichen ohne Job höher als in der Hauptstadt. Vor allem bildungsschwache Berufseinsteiger leiden unter den Folgen der Pandemie.
Kurz vor dem Derby gegen Union Berlin verteilte Hertha zehntausende Fahnen in der Stadt. Nun gibt es Ärger mit den Behörden.
Die nächste Teststelle ist 20 Kilometer entfernt, der Arzt kommt nur zweimal die Woche. Wie läuft die Pandemiebekämpfung im Havelland? Ein Besuch im Hotspot.
In der Rigaer Straße haben Ordnungsamt und 100 Polizisten eine Obdachlosen-Schlafstätte geräumt. Es kam zu Protesten aus der Rigaer 94 und verletzten Beamten.
Ein Auto mit Parolen auf den Türen hat das Tor des Kanzleramts gerammt. Die Polizei nahm den Fahrer fest, Ermittler gehen von einem psychisch Erkrankten aus.
Der Verdacht ist monströs: Ein Berliner Lehrer soll Stefan T. getötet und gegessen haben. Nun wurden weitere Spuren gefunden.
Ein Vermisstenfall wird zur Mordsache: Stefan R. soll sein Opfer getötet und verzehrt haben. Neben dem Knochenfund hat die Staatsanwaltschaft mehrere Indizien.
Die Anfang November in Berlin gefundenen Knochen stammen von einem Vermissten. Die Polizei geht von einem Sexualverbrechen aus. Ein Mann wurde verhaftet.
Proteste von Corona-Skeptikern und Gegendemonstranten dürfen am Mittwoch nicht wie geplant stattfinden. Die Polizei prüft Alternativen außerhalb der Bannmeile.
Berliner Gastronomen haben argumentiert, nicht die Treiber der Pandemie zu sein. Die Richter sehen das anders. Der Senat begrüßt das Urteil.
Schlechte Schüler mussten eine schwarze Krone aufsetzen, dann buhte sie die Klasse aus. Ein „Missverständnis“, sagt die Schulleitung und stoppte die Praxis.
Adieu, Flughafen Tegel: „Vielen blutet das Herz“, sagt Michael Müller. Ein Air-France-Airbus hat am Sonntag Luftfahrtgeschichte geschrieben. Der Abschied im Blog.
Blitzbesuch vom Tesla-Chef: Elon Musk besucht kurzfristig die Baustelle seiner E-Autofabrik in Brandenburg. Für Anwohner und Kritiker hat er keine Zeit.
Am Mittwoch beginnt der Betrieb auf der BER-Südpiste und besiegelt so das Ende von TXL. „Wir haben sicherlich alle ein bisschen Wehmut“, sagt der Flughafenchef.
„The Pearl“ erhielt eine halbe Million Euro Corona-Hilfe und klagte erfolgreich gegen die Sperrstunde. Am Wochenende löste die Polizei dort zwei Partys auf.
Bei der BER-Eröffnung traf Brandenburgs Regierungschef auf Berlins Regierenden, weitere Politiker und Flughafenvertreter. Haben sich VIP-Gäste angesteckt?
Sie putzten, landeten, verkauften und lenkten: Das Flughafenpersonal hatte viele heimliche Helden. Fünf Protokolle über das Arbeiten am Flughafen Tegel.
Der BER ist eröffnet. Am Samstag landeten die ersten Maschinen – unter Protest. Sonntagfrüh hob der erste Flieger ab. Der Liveblog.
Etwas Symbolik, große Worte und lauter Protest: Am BER sind die ersten Maschinen gelandet. Alles klappte bei der Eröffnung aber noch nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster