
Berlin soll einen neuen Feiertag bekommen. In der SPD wird offenbar der 8. März präferiert, bei den Linken der 8. Mai.

Berlin soll einen neuen Feiertag bekommen. In der SPD wird offenbar der 8. März präferiert, bei den Linken der 8. Mai.

Der Journalist Sebastian Christ kommt aus einer hessischen Kleinstadt und lebt seit 2008 in der Hauptstadt. Was er zur Wahl sagt und wo er hier gern einkauft.

Langsames Internet, schleppende Bürokratie und jetzt das Google-Aus: Start-ups sind enttäuscht – auch von Politikern, die sich von Minderheiten lenken lassen.

Im Oktober 2008 hoben in Tempelhof die letzten Maschinen ab. Viele Berliner Biografien sind eng mit dem geschichtsreichen Flughafen verbunden.

Vertreter der Start-up-Branche und der Opposition schimpfen gegen die Entscheidung. Die Anti-Google-Initiative kündigt weitere Aktionen an.

Nach dem Aus des Google-Campus fürchten Politiker und Investoren um den Wirtschaftsstandort Berlin.

Die 56 Unternehmen, an denen das Land Berlin beteiligt ist, haben auch dieses Jahr Überschüsse erwirtschaftet. Der BER hingegen schreibt weiter Verluste.

Der Senat will die Gesetze reformieren und finanzielle Hilfen erhöhen. Allerdings ist dafür der Bund zuständig.

Weil viele Studierende keine Wohnungen mehr finden, boomen private Studierendenheime. Dort werden für ein Zimmer schon mal 800 Euro fällig.

„This form is disabled“ - diese Mitteilung bekommen Nutzer der AfD-Beschwerdeaktion immer wieder. Hat das mit den Aktivitäten der Piratenpartei zu tun?

Im Verhältnis zu ihrem Einkommen zahlen Geringverdiener immer mehr für Wohnraum - Gutverdiener dagegen immer weniger.

In der Schillingstraße wird ein Geldtransporter ausgeraubt. Bei der Flucht schießen die unbekannten Täter auf ein Polizeiauto – und entkommen.

Mitten im Berufsverkehr ist am Freitagmorgen ein Geldtransporter überfallen worden. Die flüchtenden Täter schossen auf die Polizei, diese fahndet mit Hochdruck.

Maskierte Täter überfallen mitten in Berlin einen Geldtransporter, liefern sich eine Verfolgungsjagd mit der Polizei und entkommen mit der Beute.

24 Jahre gastierte der Zirkus Voyage über Weihnachten am Olympiastadion. Wegen des Wildtierschutzes verbietet der Innensenator nun den Aufenthalt.

Das erste Parklet in der Schönhauser Allee muss umgebaut werden - es ragt in den Radweg. Auch in Kreuzberg und Schöneberg gibt es Ärger.

Pläne für den Teufelsberg gab es oft, umgesetzt wurden sie nie. Die Christdemokraten plädieren für ein Sport- und Erholungsareal. Kann Berlin sich das leisten?

Auf alten Fotos posiert Jessica Bießmann vor Flaschen mit Hitler-Konterfei. Das geht der AfD zu weit. Ihre aktuellen Äußerungen stören dagegen niemanden.

Es gibt neue Ideen für die ehemalige Abhörstation der Alliierten im Grunewald. Wie realistisch die sind und wie es weitergeht mit der Ruine dazu unser Podcast.

Mit dem Wissen der Senatsverwaltung brachte ein Sexualwissenschaftler in den 70ern Jugendliche bei pädophilen Männern unter. Nun wird der Fall neu untersucht.

Brandenburg produziert bundesweit am meisten Ökostrom und zahlt trotzdem horrende Preise. Die Unternehmen leiden und versuchen sich jetzt selbst zu helfen.

Gläser verbreitete auf Twitter Teile eines geleakten Haftbefehls. Nun wählte der Ausschuss ihn ab. Bei der Nachfolge unterliefen der Partei Fehler.

Malaysia und Oman werden Partnerländer der Tourismusbörse - wegen Menschrechtsverletzungen in diesen Ländern wird an der Auswahl Kritik laut.

Helmut Amberger leitet den Bayernverein in Berlin. Im Interview spricht er über Markus Söder, die beste Haxn und das Oktoberfest auf dem Alex.
öffnet in neuem Tab oder Fenster