
Weil immer mehr Wölfe in Brandenburg leben, fordern Kommunen von der Landesregierung Abschüsse und wolfsfreie Zonen
Weil immer mehr Wölfe in Brandenburg leben, fordern Kommunen von der Landesregierung Abschüsse und wolfsfreie Zonen
Zwei Freundinnen wollen in Berlin Urlaub machen, doch am Flughafen kommt ihr Gepäck nicht an. Bei der Airline herrscht urlaubsbedingt Auskunftsmangel.
Brandenburgs Innenminister erklärt, wie man auf die Waldbrandgefahr reagieren kann – und wie wichtig die Freiwillige Feuerwehr ist. Ein Interview.
Die Dürre hat seine Ernte gekostet. Für Bauer Gerloff aus Teetz in Brandenburg wird es finanziell eng. Jammern will er aber nicht.
Lunapharm soll die Betriebserlaubnis entzogen werden. Doch der unter Hehlereiverdacht stehende Medikamentenhändler darf vorerst weitermachen.
Das Brandenburger Gesundheitsministerium arbeitete beim Entzug der Betriebserlaubnis für Lunapharm unsauber - und gab dem Händler nun die Chance, vorerst weiter Geschäfte zu machen.
Der unter Hehlereiverdacht stehende Arzneihändler Lunapharm darf vorerst weitermachen. Ein Gericht hat Zweifel an Brandenburgs Vorgehen gegen das Unternehmen.
Arzneimittelfirma unter Hehlereiverdacht kann nach Gerichtsentscheid vorerst weiter Geschäfte machen. Entzug der Betriebserlaubnis unwirksam.
Die Dürre hat ihn große Teile seiner Ernte gekostet. Für Bauer Jens Gerloff aus der Prignitz wird es finanziell eng. Jammern will er aber nicht
Während Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner mit Bundeshilfen zögert, hat das Land Brandenburg beschlossen, Bauern in der Mark zu helfen. Der Bauernbund fordert eine unbürokratische Verteilung.
Zwischen Potsdam-Hauptbahnhof und Charlottenhof war eine Oberleitung gerissen. Der Strom musste abgestellt werden, Fahrgäste aus Michendorf mussten auf freier Strecke aussteigen. Inzwischen rollen die Züge in Potsdam wieder nach Plan.
Sebastian Klamt löschte den Großbrand bei Fichtenwalde. Als er mit acht weiteren Kameraden vor Ort ankam, waren die Flammen 15 bis 20 Meter hoch. Seine Eindrücke und Lehren aus dem Einsatz.
Wie groß war die Gefahr für Einsatzkräfte in Fichtenwalde? Ein Feuerwehrmann berichtet, wie Kameraden zwischenzeitlich von Flammen eingeschlossen waren.
Zwischen Potsdam-Hauptbahnhof und Charlottenhof ist die Oberleitung gerissen. Der Strom musste abgestellt werden, Fahrgäste aus Michendorf mussten auf freier Strecke aussteigen.
Johann Goldammer, Deutschlands einziger Professor für Feuerökologie, spricht über Waldbrände, die Probleme der Feuerwehren und präventive Konzepte.
Braucht das Land Löschflugzeuge zur Waldbrandbekämpfung? Politiker und Experten sind uneins
Die Brände bei Potsdam sind zwar unter Kontrolle, doch die Autobahn A9 in Richtung Leipzig bleibt gesperrt. Die Waldbrandgefahr ist weiterhin hoch.
Die Lage in der Mark ist nach wie vor sehr ernst – auch wenn der Großbrand bei Fichtenwalde unter Kontrolle ist. Nun ist eine Debatte über die Ausrüstung der Feuerwehren entbrannt.
Die Landesregierung arbeitet an einem Digitalisierungskonzept. Viele Unternehmen sind jedoch schon weiter
Tausende Patienten in Brandenburg fragen sich, ob bestimmte Medikamente ihrer Therapie womöglich unwirksam waren. Wir haben darüber mit einer Pharmakologin gesprochen.
Wie kommt der Rücktritt von Mesut Özil an der Basis an? Der Integrationsbeauftragte des Berliner Fußballverbands über eine neue Angst der jungen Deutsch-Türken. Ein Interview.
Den Freiwilligen Feuerwehren im Land Brandenburg fehlt Personal. Nun will die Politik mit Prämien und flexiblen Ausbildungen gegensteuern.
Die Waldbrandgefahr in Brandenburg ist hoch. Doch den Freiwilligen Feuerwehren fehlt Personal. Nun will die Politik gegensteuern. Mit Prämien und flexiblen Ausbildungen.
Der Klimawandel zwingt Brandenburgs Landwirte zum Umdenken. Längst gibt es nicht nur Spreewaldgurken und Mais in der Mark.
öffnet in neuem Tab oder Fenster