
Der Linken-Landesvorstand legt seine Wahlliste vor. Die Vize-Bundestagspräsidentin Petra Pau soll den Berliner Landesverband in den Wahlkampf führen.

Der Linken-Landesvorstand legt seine Wahlliste vor. Die Vize-Bundestagspräsidentin Petra Pau soll den Berliner Landesverband in den Wahlkampf führen.

Sigrid Nikutta wird als neue Leiterin des Schienengüterverkehrs bei der Deutschen Bahn gehandelt. Die Entscheidung fällt wohl am Samstag.

Der Musiker Max Mutzke führt ein Leben zwischen Schwarzwaldidyll und Showbusiness. Seiner Musik schadet das nicht - sogar einen Minister hat er zum Fan.

Die Berliner Regierung will den Besitz kleiner Mengen Cannabis im Görlitzer Park nicht mehr verfolgen. Der CDU passt das nicht.

Der Polizeipräsident Klaus Kandt hat sich in der Affäre um die Schließung der Polizei-Schießstände hinter Margarete Koppers gestellt. Er kritisierte Medienberichte über Koppers' Amtszeit.

Zum Abschluss des Berliner AfD-Landesparteitags kürten die Delegierten die übrigen Kandidaten für die Bundestagswahl - darunter eine Richterin und der frühere Vize-Chef der Bild am Sonntag.

Die Berliner AfD stellt ihr Team für die Bundestagswahl auf. Zentrale Themen für die Partei sind der Kampf gegen Islamisierung und die Frage: Wer ist eigentlich das Volk?

Die Bezirke kriegen viel Geld für die Sanierung von Schulen, doch das macht nicht automatisch alles gut. Denn es gibt nicht genug Mitarbeiter, die es ausgeben können.

Betrüger locken mit billigen Reparaturangeboten und fordern später viel zu hohe Preise. Opfer sind meistens Senioren.

Folgt Bayram Ströbele nach? Die Integrationspolitikerin will Direktkandidatin der Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg werden.

Der Senat verbietet den Moschee-Verein „Fussilet 33“. Die Polizei durchsucht derweil Wohnungen in Berlin und zwei Dutzend anderen Orten.

Nach der Razzia gegen eine Moschee in Moabit und dem Verbot ihres Trägervereins "Fussilet 33" beruhigt Berlins Innensenator Geisel die Öffentlichkeit. In der Moschee hatte sich früher der Attentäter Anis Amri aufgehalten.

Obwohl der Berliner Muslime e.V. seit Jahren vom Verfassungsschutz beobachtet wird, konnte der Verein problemlos Bezirksräume mieten. Ein CDU-Politiker fordert Gesetzesänderungen.

Wer zieht statt Hans-Christian Ströbele in den Bundestagswahlkampf? Am 11. März fällen die Mitglieder eine Entscheidung. Wahrscheinlich wird es eine Frau.

Sturmtief "Thomas" pustet mit Böen bis zu 100 Stundenkilometern durch Berlin. Ein Meteorologe rät von Spaziergängen in Parks ab.

Ein CDU-Bundestagsabgeordneter aus Berlin-Spandau will das Geschlechterverhältnis bei Einwanderern zur Not per Einreisestopp regeln. Der Plan von Kai Wegner stößt auf heftige Kritik.

Am Dienstagabend äußerte sich Michael Müller auf einer Veranstaltung in der Urania zu den Zielen der rot-rot-grünen Koalition. Auch die Causa Holm war erneut Thema.

Der Salafisten-Treffpunkt in Moabit, in dem auch der Breitscheidplatz-Attentäter Anis Amri verkehrte, ist nun dicht. Ein Aus der Szene bedeutet das nicht.

Seit über zwei Jahren stehen zehn Rocker wegen Mordes vor Gericht. Jetzt sind neue Akten aufgetaucht und gefährden den Prozess.

Der Fraktionschef der Berliner AfD wird Direktkandidat in Pankow. Zur Absicherung kandidiert Pazderski wohl auch auf der AfD-Landesliste.

Die Wahl von fünf Beisitzern ist laut einem Urteil des des AfD-Landesschiedsgericht ungültig. Die Parteispitze protestiert.

Die Zahl der Rotsünder und Raser auf Berlins Straßen war 2016 rückläufig. Die Polizei sieht darin aber keinen Beleg für ein Umdenken der Autofahrer.

Die Polizei hat eine neue Statistik zu Rasern und Rotlichtfahrern veröffentlicht. In einem Punkt gibt es einen Rückgang, doch die Zahlen bleiben auf hohem Niveau.

Nach Meinung von AfD-Fraktionschef Georg Pazderski hat die Sicherheit in Berlin stark abgenommen. Die Polizei bezeichnet dies als "völligen Unsinn".
öffnet in neuem Tab oder Fenster