
30.000 Pferde gibt es in Brandenburg - und diese zwei Geschichten: Ein Haflinger bricht in einen Gartenpool ein. Ein Pony wird fast ungesichert im Kofferraum herumgefahren.
30.000 Pferde gibt es in Brandenburg - und diese zwei Geschichten: Ein Haflinger bricht in einen Gartenpool ein. Ein Pony wird fast ungesichert im Kofferraum herumgefahren.
Cottbus/Lieberose - Bisweilen muss die Kuh bekanntlich vom Eis geholt werden – einstweilen geraten aber auch Ponys auf Abwege. Das meldet die Feuerwehr vom Cottbusser Ortsteil Döbbrick: Die Männer mussten Dienstag ausrücken, um ein Pferd zu retten, das in einen teils gefrorenen Gartenpool eingebrochen war.
Ein Pferd ist in einen teilweise zugefrorenen Gartenpool im Cottbuser Orteils Döbbrick eingebrochen. Die Rettung dauerte drei Stunden.
Nach zehn Jahren wird eine zerstückelte Leiche in einer Tiefkühltruhe in Prenzlauer Berg gefunden. Ein Anwohner hatte schon 2007 Bedenken geäußert.
Die Überreste eines Mannes, der heute 90 wäre, sollen zehn Jahre in einer Wohnung in Prenzlauer Berg gelegen haben. Die Polizei nahm einen Tatverdächtigen fest.
Um die Sicherheit für Schüler und Lehrer zu erhöhen, will Sandra Scheeres vor allem Gewaltprävention und Krisenmanagement ausbauen.
Jetzt ist es amtlich: Nachdem der Berliner Staatssekretär Holm am Montag seinen Rücktritt erklärte hatte, hat der Senat nun seine Entlassung beschlossen.
Am Montagabend stellte sich Michael Müller im Gorki-Theater den Fragen des Journalisten Jakob Augstein. Der Regierende Bürgermeister wählte deutliche Worte in Richtung Andrej Holms.
Nach wochenlanger Diskussion um seine Stasi-Vergangenheit zieht Andrej Holm Konsequenzen. Zum Abschied kritisiert er Medien sowie die Koalitionspartner - wichtige Fragen bleiben jedoch offen.
Tief "Egon" bringt Freitag Schneeregen nach Berlin. Ab Sonntag wird es richtig eisig, vielleicht sogar bis Ende Januar. Dann weht der Wind aus Sibirien.
Bereits in der Nacht bringt Tief "Egon" neuen Schnee, am Freitag soll es heftig schneien. Am Wochenende erwarten Meteorologen dann wieder Dauerfrost in Berlin.
In Buch forderte ein Busfahrer einen Schwarzfahrer auf, seinen Bus zu verlassen. Daraufhin griff der Mann den Fahrer an.
Gegen einen Polizeibeamten läuft ein Disziplinarverfahren wegen eines "Schreibens mit reichsbürgertypischen Inhalten". Der Polizist ist nicht suspendiert.
Zwei Tatverdächtige sind Pakistani, einer Iraner. Die Berliner Polizei hat weitere Details zu den Übergriffen aus der Silvesternacht bekannt gegeben.
Mindestens 22 sexuelle Übergriffe gab es auf der zentralen Silvesterparty in Berlin – auch aus Gruppen heraus
In mindestens 22 Fällen kam es bei der Silvesterparty am Brandenburger Tor zu sexuellen Übergriffen. Auch aus Gruppen heraus wurden die Opfer bedrängt.
Wegen Rasern wurde das Schülerlotsenprojekt der Berliner Werbellinsee-Grundschule eingestellt. Jetzt laufen Ermittlungsverfahren wegen Nötigung im Straßenverkehr.
Vor einer Grundschule in Schöneberg rast ein Auto an zwei Schülerlotsen vorbei. Das Projekt wird beendet, Politiker sind entsetzt.
Der Schnee ist da, der Berufsverkehr stockt. BVG und Polizei reagierten entspannt. Viele Unfälle dagegen in Brandenburg.
Viele Brände, mindestens 14 Verletzte in der Berliner Silvesternacht. Bei der Party am Brandenburger Tor gab es sechs Anzeigen wegen sexueller Belästigung, an der Oberbaumbrücke fuhr eine Frau in eine Menschenmenge.
Hunderttausende haben in Berlin unter strengen Sicherheitsvorkehrungen den Wechsel ins Jahr 2017 gefeiert. Wie die Nacht verlief, können Sie hier im Newsblog nachlesen.
Katzen, die Häuser in die Luft jagen, überladene Fladenbrot-Transporter und hungrige Einbrecher: Das Polizei-Jahr war manchmal unfreiwillig komisch.
Ob Tanzen im Club, Feiern unter freiem Himmel oder Schwimmen im See – an Silvester und Neujahr hat Berlin viel zu bieten. Ein Überblick.
Bekannt wurde sie als Mietrebellin und als Plakatmotiv im vergangenen Berliner Wahlkampf. Jetzt ist Anni Lenz gestorben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster