
Sollte die Anwohnerinitiative 20 000 Wähler gegen die Umgestaltung des Fraenkelufers mobilisieren, muss der Bezirk seine Pläne zurücknehmen.
Sollte die Anwohnerinitiative 20 000 Wähler gegen die Umgestaltung des Fraenkelufers mobilisieren, muss der Bezirk seine Pläne zurücknehmen.
In Lichtenberg kämpft die Linke mit parteiinternem Streit und sucht eine weibliche Bürgermeisterkandidatin - doch die ist nicht in Sicht.
Die Lichtenberger Bürgermeisterkandidatin Evrim Sommer tritt zurück - die Historikerin legt auch den Vorsitz des größten Berliner Linken-Verbandes nieder.
Die Polizei in Berlin twittert ab heute unsinnige Notrufe unter dem Hashtag #NoNotruf. Eine Auswahl kurioser Anrufe.
Evrim Sommer kämpft mit Schummel-Vorwürfen und mangelndem Rückhalt in ihrer Partei. Es bleibt unklar, ob die Linken-Politikerin noch Bürgermeisterin von Lichtenberg wird.
Barack Obama ist in Berlin. Es kommt zu massiven Behinderungen, der S-Bahnhof Brandenburger Tor wird ganz geschlossen.
Die Ankunft von US-Präsident Obama lockte nur wenige Schaulustige ans Adlon. Die normalen Hotelgäste wurden gleich doppelt kontrolliert.
Mittwochabend fand ein informelles Treffen zwischen Präsident und Kanzlerin statt. Am Donnerstag treffen sie sich im Kanzlerarmt. Alle Entwicklungen von Mittwoch im Liveblog zum Nachlesen.
Brutale Tat in Senftenberg: Ein 31-Jähriger wirft seine Frau aus dem Fenster. Dann sticht er auf die vor dem Haus liegende Frau ein und bringt sie um.
Der Besuch des US-Präsidenten legt Mitte lahm. Übernachten wird er wohl im Hotel Adlon
Sonntag für Sonntag finden sich Millionen von Menschen für eine neue "Tatort-Folge" vor dem Fernseher ein. Die Rituale rund um das Ereignis sind ganz unterschiedlich.
Ein Jahr, vier Bezirke, neun Wohnungen. Unser Autor zog nach Berlin und lebt seither zur Zwischenmiete. Wann kommt er an?
CDU, FDP und AfD verhinderten gemeinsam die Wahl der SPD-Kandidatin Franziska Drohsel in den Stadtrat von Steglitz-Zehlendorf. Das nannte SPD-Landesgeschäftsführer "beschämend".
Adressen von fast 70 jüdischen Einrichtungen werden am Jahrestag der Pogromnacht auf einer rechtsextremen Berliner Facebook-Seite veröffentlicht. Der Staatsschutz ermittelt.
Berlin - Ausgerechnet zum 78. Jahrestag der Reichspogromnacht hat eine Berliner Neonazi-Gruppe hat auf ihrer Facebook- Seite eine Karte gepostet, auf der sie die Adressen von fast 70 jüdischen Einrichtungen in Berlin aufgelistet hat.
16.000 US-Amerikaner leben an der Spree - ihr künftiger Präsident heißt Donald Trump. Das sagt Berlin zu dem Ergebnis.
Das LKA hat am Mittwochabend einen Mann in Schöneberg festgenommen. Er wird verdächtigt, Mitglied einer terroristischen Vereinigung zu sein, und soll Sicherheitskreisen zufolge in Tunesien geboren sein.
Auf einer Halloween-Party in Berlin wurden KZ-Bilder ausgestellt. „Ein Versehen“, sagt der Veranstalter
Eine Kinoparty wurde mit Leichenbildern aus Konzentrationslagern dekoriert. "Ein Versehen", sagt der Veranstalter.
Mit Graffiti-Bildern auf dem Boden wollte die Polizei vor Diebstahl im Berliner Partykiez an der Warschauer Brücke warnen. Einen Monat später ist davon nicht mehr viel übrig.
Das Freybrücke in Spandau wird nicht fertig, weil das Wetter abschließende Arbeiten verhindert. Der Senat hofft, dass das Nadelöhr für täglich mehr als 50.000 Autos nicht bis 2017 bleibt.
Bei einem schweren Verkehrsunfall ist Sonntagnachmittag auf der Landstraße von Diedersdorf nach Großbeeren eine junge Mopedfahrerin ums Leben gekommen.
In fünf Bezirken wurden neue Bürgermeister gewählt. Außerdem wurde viel gestritten, oft ging es um die AfD. Eine Umschau.
Berlin - Entwarnung nach der Messerattacke auf eine Schauspielerin des Deutschen Theaters. Wie die Polizei mitteilte, konnte Anne Kulbatzki bereits am Mittwochabend das Krankenhaus wieder verlassen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster