
In Buch forderte ein Busfahrer einen Schwarzfahrer auf, seinen Bus zu verlassen. Daraufhin griff der Mann den Fahrer an.

In Buch forderte ein Busfahrer einen Schwarzfahrer auf, seinen Bus zu verlassen. Daraufhin griff der Mann den Fahrer an.

Gegen einen Polizeibeamten läuft ein Disziplinarverfahren wegen eines "Schreibens mit reichsbürgertypischen Inhalten". Der Polizist ist nicht suspendiert.

Zwei Tatverdächtige sind Pakistani, einer Iraner. Die Berliner Polizei hat weitere Details zu den Übergriffen aus der Silvesternacht bekannt gegeben.
Mindestens 22 sexuelle Übergriffe gab es auf der zentralen Silvesterparty in Berlin – auch aus Gruppen heraus

In mindestens 22 Fällen kam es bei der Silvesterparty am Brandenburger Tor zu sexuellen Übergriffen. Auch aus Gruppen heraus wurden die Opfer bedrängt.

Wegen Rasern wurde das Schülerlotsenprojekt der Berliner Werbellinsee-Grundschule eingestellt. Jetzt laufen Ermittlungsverfahren wegen Nötigung im Straßenverkehr.
Vor einer Grundschule in Schöneberg rast ein Auto an zwei Schülerlotsen vorbei. Das Projekt wird beendet, Politiker sind entsetzt.

Der Schnee ist da, der Berufsverkehr stockt. BVG und Polizei reagierten entspannt. Viele Unfälle dagegen in Brandenburg.

Viele Brände, mindestens 14 Verletzte in der Berliner Silvesternacht. Bei der Party am Brandenburger Tor gab es sechs Anzeigen wegen sexueller Belästigung, an der Oberbaumbrücke fuhr eine Frau in eine Menschenmenge.

Hunderttausende haben in Berlin unter strengen Sicherheitsvorkehrungen den Wechsel ins Jahr 2017 gefeiert. Wie die Nacht verlief, können Sie hier im Newsblog nachlesen.

Katzen, die Häuser in die Luft jagen, überladene Fladenbrot-Transporter und hungrige Einbrecher: Das Polizei-Jahr war manchmal unfreiwillig komisch.

Ob Tanzen im Club, Feiern unter freiem Himmel oder Schwimmen im See – an Silvester und Neujahr hat Berlin viel zu bieten. Ein Überblick.
Bekannt wurde sie als Mietrebellin und als Plakatmotiv im vergangenen Berliner Wahlkampf. Jetzt ist Anni Lenz gestorben.

Michael Müller sieht Kapazitäten für die Aufnahme von Flüchtlingen. Ex-Sozialsenator Czaja meint: Nein, die gibt es nicht mehr.

In zwei Wochen ist Silvester. Die Vorbereitungen für die große Feier am Brandenburger Tor laufen auf Hochtouren.

Rund 320.000 Menschen in Berlin können nicht richtig lesen und schreiben – und wollen verstanden werden. Die wenigsten sind Migranten. Doch ihnen fällt das Lernen besonders schwer.

„Wir haben eine Spur“, jubelten die Fahnder. Dann die Ernüchterung: Der U-Bahn-Treter hat sich wohl ins Ausland abgesetzt

Am Donnerstag kommt die BVV Lichtenberg zusammen, um Bürgermeister und Stadträte zu wählen. Der als Bezirksoberhaupt vorgesehene Michael Grunst hat bereits eine klare Agenda.

Am Mittwochabend fand die dritte BVV-Sitzung seit der Wahl im September statt. Zwei Stadtratsposten sind weiterhin vakant. AfD-Kandidat Nicolas Seifert wurde erneut nicht gewählt.

Laut einem Bericht der "B.Z." ist der Haupttäter der U-Bahn-Attacke ins Ausland geflohen. Wie die Berliner Polizei mitteilte, ist dieser mittlerweile identifiziert.

Die Staatsanwaltschaft rechnet mit der baldigen Festnahme des Haupttäters. Der am Montag festgenommene Begleiter wurde wieder freigelassen.

Hans-Christian Ströbele wird nicht mehr für den Bundestag kandidieren. "Fünf weitere stressige Jahre im Bundestag sind mir einfach zu viel", sagte er.

Das "Lolla" ist eines der größten Festivals der Welt. Vergangenes Jahr gab es Streit um den Austragungsort. Nun äußern sich die Veranstalter mit ersten Details.

Der Advent ist für Paketzusteller die anstrengendste Zeit des Jahres. Sie fahren doppelt so viele Päckchen zu den Kunden wie sonst. Dafür gibt’s manchmal Kekse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster