
Laut dem Missbrauchsbeauftragten muss noch mehr für den Kinderschutz getan werden. Für die künftige Regierung hat er daher einen Maßnahmenkatalog erstellt.
Laut dem Missbrauchsbeauftragten muss noch mehr für den Kinderschutz getan werden. Für die künftige Regierung hat er daher einen Maßnahmenkatalog erstellt.
Die Kältehilfe hat am 1. November mit ihrem umfassenden Hilfsprogramm begonnen. Aber sie beklagt die mangelhafte medizinische Versorgung der Betroffenen.
Die Kältehilfe fordert umfassende Behandlung auch nicht versicherter Obdachloser. Eine Forderung, die kaum zu realisieren ist. Ein Kommentar.
Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel (SPD) geht die zukünftige Ordnungsstadträtin Sarah Nagel hart an. Sie hatte Razzien in Shisha-Bars als stigmatisierend bezeichnet.
Am Dathe-Gymnasium in Berlin kann vorerst kein normaler Unterricht stattfinden. Ein Statiker muss das Haus prüfen – wann das passiert, ist unklar.
Auf einem Filmfest lief eine Dokumentation über die Berliner Imamin. Danach sollte es eine Diskussion geben. Das geschah nicht, die Organisatoren verlasen ein Statement.
Ideen aus der „Albathek“: Mit einer neuen digitalen Plattform erhalten Grundschul-Sportlehrer wertvolle Anregungen und können ganze Schulstunden gestalten.
Das Dathe-Gymnasium in Berlin-Friedrichshain bleibt mindestens zwei Tage geschlossen. In einem Unterrichtsraum war eine Zwischendecke heruntergefallen.
Roland Weber vertritt die Kinder der ermordeten Maryam H. als Nebenklage-Anwalt vor Gericht. Er rechnet mit einer Anklageerhebung noch in diesem Jahr.
In der Lehrter Straße bietet die Stadtmission bis März wieder Unterkünfte für Corona-positive Obdachlose. Auch Erkrankte mit milden Symptomen können kommen.
In der Caritas-Einrichtung in Moabit können obdachlose Menschen ihre Krankheiten auskurieren. Doch zu Beginn der Kälteperiode sendet die Leitung einen Hilferuf.
Menschen mit Hörschädigung müssen oft nachfragen, wenn sie etwas nicht verstehen. Viele schämen sich deshalb – doch es gibt Unterstützung.
In unscheinbaren Büroräumen in Wedding sitzt ein bundesweit einmaliges Projekt: Opfer von Kriminalität werden hier aufgefangen und an die Beratungsstelle vermittelt, die für sie am sinnvollsten ist.
Die Kältehilfe geht los und erstmals gibt es auch Einrichtungen, in denen etwa 200 obdachlose Menschen rund um die Uhr versorgt werden.
Der von der GEW initiierte Warnstreik hat am Mittwoch in Berlin zu Unterrichtsausfall geführt. Gefordert wird eine verbindliche Obergrenze für Klassengrößen.
In Prenzlauer Berg startete der Dirigent ein Projekt, bei dem Kinder in der Grundschule Einzelunterricht am Klavier erhalten.
Kurz nach Veröffentlichung eines Positionspapiers gibt die Vorsitzende der Unabhängigen Missbrauchs-Kommission ihr Amt aus beruflichen Gründen ab.
Maryam H. wurde mutmaßlich von ihren Brüdern getötet. Die Berliner Gemeinschaftsunterkunft, in der sie lebte, klärt die Frauen über ihre Rechte auf. Eine andere Bewohnerin suchte daraufhin Schutz.
Neue Dachgeschosswohnungen sind Teil der Lösung bei der Bekämpfung des Wohnungsmangels in Berlin. Viele Genehmigungen scheitern aber am Veto der Feuerwehr.
Tausende Läufer werden am Sonntag beim Berlin-Marathon 2021 unterwegs sein. Es gibt viele Sperrungen – und Vorkehrungen für die Wahl.
Die Laufzeit der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung von sexuellem Kindesmissbrauch endet 2023. Die Experten sagen aber, sie benötigten mehr Zeit.
Die Vorwürfe gegen den 32-Jährigen häufen sich. Nun haben sich auch Eltern einer Einrichtung im Ortsteil Hakenfelde an die Polizei gewandt.
Zwölf Betreiber von Flüchtlingsunterkünften wollen bei der Vergabe von Aufträgen durch die Sozialverwaltung einen Bonus für die aus ihrer Sicht gute Arbeit.
Mitte August wurden sieben Bücher in der Zentralbibliothek Tempelhof-Schöneberg zerstört. Jetzt traf es weitere. Doch der Bezirk setzt ein Zeichen dagegen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster