
Gegen den Mitarbeiter einer Spandauer Kita, dem sexueller Missbrauch von Kindern vorgeworfen wird, soll zuvor ermittelt worden sein. Dem Träger ist das neu.
Gegen den Mitarbeiter einer Spandauer Kita, dem sexueller Missbrauch von Kindern vorgeworfen wird, soll zuvor ermittelt worden sein. Dem Träger ist das neu.
Organisationen aus ganz Deutschland trafen sich in der Hauptstadt. Sie protestieren „gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn“. Es kommen weniger Leute als erwartet.
Eine Task Force des Landgerichts darf mögliche Geldwäsche-Fälle, die sie bei Notaren findet,nur noch melden, wenn sie absolut sicher ist. Berlins Justizsenator Behrendt will das ändern.
Fünf Schulleitungsverbände protestieren gegen Pläne rot-rot-grüner Bildungspolitiker. Zu etlichen Eingriffen in das Schulleben waren sie nicht gehört worden.
Bildung, Freizeit, Kultur: In Berlin gibt es jetzt eine digitale Plattform, auf der alle Angebote für Senioren in der Hauptstadt auf einen Blick zu sehen sind.
870 vertrauliche Anhörungen wurden ausgewertet. Am häufigsten waren männliche Verwandte die Täter - vor allem Väter.
Minderjährige Intensivtäter kommen oft aus kriminellen Familien. In Neukölln sollen Familiengerichte verhindern, dass sich Straftäter-Biografien wiederholen.
Die Impfquote in Berlin ist zu niedrig. Experten überlegen intensiv, wie sie mehr Menschen erreichen und zum Impfen animieren können.
Der "Bund der Pfadfinder und Pfadfinderinnen" bittet Betroffene um Hilfe bei Aufklärung sexuellen Missbrauchs im Verband.
Weggefährten und Freunde des Künstlers haben im „Parlament der Bäume“ mit Musik, Tanz und Reden Abschied genommen. Auch Klaus Lederer und Monika Grütters kamen.
An der „Schule ohne Grenzen“ lernen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam. Der 16 Millionen Euro teure barrierefreie Neubau wurde durch Spenden finanziert.
Künftig sollen die Unions-Talente am Bruno-Bürgel-Weg in Köpenick geschmiedet und betreut werden. Bisher fand die Juniorenförderung dezentral statt.
Bei Berlin-Gigs war Hans Walter Römer der örtliche Tour-Arzt. Mit ihrem verstorbenen Drummer Charlie Watts und dessen Hund ging er im Olympiagelände spazieren.
Die Berliner Firma BSSD baut Bunker und Schutzräume für extrem besorgte Kunden in aller Welt. Deren Zahl steigt. Doch wer ist daran interessiert?
„Gemeinsambunt“ wirbt mit Musik und Reden für Akzeptanz, Vielfalt und gegen Gewalt. Mit dabei sind Nadja Benaissa, Lucy van Org und Ahmad Mansour.
Moschee-Gründerin, Rechtsanwältin, Aktivistin: Seyran Ates über bedrohte Frauen in Afghanistan, „heuchelnde“ Politiker – und falsch verstandene Toleranz.
Beim neuen „Talente Check“ können Achtklässler herausfinden, wo ihre Stärken liegen. Das Angebot gilt für alle Schulen. Das Projekt ist bundesweit einmalig.
Nach dem Mord an Maryam H. mutmaßlich wegen angeblich verletzter Ehre wird in ihrer früheren Unterkunft das Gespräch gesucht – es geht auch um Prävention.
Nach dem Tod des Berliner Künstlers und Umweltaktivisten gab es Streit um den Ort seiner letzten Ruhestätte. Nun wurde der Berliner in der Gemeinde Seddiner See beerdigt.
Erst kürzlich wurde eine junge Afghanin mutmaßlich von ihren Brüdern getötet. Nun gibr es erneut Morddrohungen gegen Frauen wegen vermeintlich verletzter Ehre.
Die Bibliothek in Tempelhof ist das Ziel von Attacken, die mutmaßlich von Rechtsradikalen stammen. Auf den jüngsten Vorfall reagiert der Leiter mit einem Appell.
Moldawier stellen derzeit die größte Gruppe an Asylbewerbern in Berlin. Spielt Sozialbetrug eine Rolle? Die Senatorin sieht keine Hinweise auf Schleusungen.
Das Taxi hat eine markante Beule, doch die Ermittler konnten es bisher nicht ausfindig machen. Nun bittet die Polizei öffentlich um Hilfe im „Ehrenmord“-Fall.
Tag und Uhrzeit stehen fest – und nun wohl auch der Ort: Wagins Baumpatenverein bestätigt Seddiner See als letzte Ruhestätte. Doch es gibt noch Widerstände.
öffnet in neuem Tab oder Fenster