zum Hauptinhalt
Autor:in

Frank Jansen

Das Neonazi-Trio plante offenbar noch mehr Gewalttaten.

Auch Abgeordnete könnten im Visier des Jenaer Neonazi-Trios gestanden haben. Die Polizei hat eine Datei mit Namen von Politikern gefunden. Unterdessen geht die Debatte um ein NPD-Verbot weiter.

Von
  • Frank Jansen
  • Robert Birnbaum
  • Hans Monath
  • Eike Kellermann
Das Haus in Zwickau, das durch eine Explosion zerstört wurde.

Holger G. sitzt nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs nun in Untersuchungshaft. Das Jenaer Neonazi-Trio soll weitere Unterstützer gehabt haben. Diskutiert wird auch, welche Rolle der Verfassungsschutz spielte.

Von Frank Jansen
Alltag in Deutschland. Rechtsextreme ziehen am Sonntag (13.11.11.) durchs oberfränkische Wunsiedel.

Deutschland erlebt derzeit einen ähnlichen Schock wie Norwegen im Sommer. Und das Entsetzen wird so schnell nicht nachlassen. Denn das Thema Rechtsextremismus gilt in Bund und Ländern offenbar gleichermaßen als lästig, egal welche Parteien regieren.

Von Frank Jansen
Foto: dpa

Berlin - Udo Voigt hatte eine ungute Ahnung. Wenige Tage vor dem Parteitag in Neuruppin sagte er, damals noch Vorsitzender der NPD, im Falle einer Abwahl „kann ich mich arbeitslos melden“.

Von Frank Jansen
Opfer. Die Polizeimeisterin in Heilbronn. Sie stammte auch aus Thüringen. Fotos: dpa/dapd

Ein Fall ohne Beispiel – Nazis, Bomben, Banküberfälle, erschossene Polizisten und Brandstiftung

Von Frank Jansen
Ehrgeizig. Mit „seriöser Radikalität“ will Holger Apfel (links) die Erfolge rechtspopulistischer Parteien in Europa kopieren. Den älteren Udo Voigt hält er für ein Auslaufmodell.

Wie nur wenige Male in ihrer 47-jährigen Geschichte wird die NPD von einem Machtkampf erschüttert. Nun naht die Entscheidung: Am Wochenende soll ein Bundesparteitag stattfinden, er dürfte turbulent werden.

Von Frank Jansen

Berlin - Das sächsische Wirtschaftsministerium hat im Streit mit der Landtagsfraktion der NPD um eine polenfeindliche Anfrage eine Niederlage erlitten. Wie jetzt bekannt wurde, beschloss Sachsens Verfassungsgerichtshof Ende September, das Ministerium habe die Rechte des NPD-Abgeordneten Andreas Storr verletzt, als es dessen Kleine Anfrage zu einer Sonderwirtschaftszone in Zgorzelec, einst Teil von Görlitz, nicht beantwortete.

Von Frank Jansen

In der Barszene ist es ein bisschen wie in der Politik. Das Establishment, also die Sozialliberalgrünkonservativen, präsentiert die üblichen Klassiker.

Von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })