zum Hauptinhalt
Autor:in

Frank Jansen

Ehrhart Körting (SPD) ist seit dem Jahr 2001 der Berliner Senator für Inneres.

Er bewundert die New Yorker und Norweger, die nach den Anschlägen sagten: Jetzt erst recht Demokratie. Wie Innensenator Ehrhart Körting (SPD) die jüngsten Festnahmen und die Sicherheitslage seit dem 11. September 2001 beurteilt

Von Frank Jansen
Sanft wirkte er, doch seine Methoden waren brutal. Der Chef und geistige Vater der Terrororganisation Al Qaida, Osama bin Laden, auf einem Fernsehbild von 2007. Foto:AFP

Als Kampftruppe gegen die sowjetischen Besatzer Afghanistans gegründet, hat sich Al Qaida zu einem global agierenden Terrornetzwerk entwickelt.

Von Frank Jansen

Razzien in Wedding und Neukölln – und plötzlich ist ein großes, schreckliches Wort zu hören: Terroralarm. So kurz vor dem 9/11-Jahrestag, den Berlin-Wahlen, dem Papstbesuch. Die Geschichte hinter dem Wort ist zwar eine Nummer kleiner. Aber nicht harmlos.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Frank Jansen

Der ehemalige Rapper Deso Dogg, der sich heute Abou Maleeq nennt, ist in der Szene der Salafisten ein Star. Verfassungsschützer befürchten, dass er labile Jugendliche in den Dschihad locken könnte, bis hin zum Selbstmordanschlag.

Von Frank Jansen
Unter Nachbarn.

Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders besuchte seine Berliner Fans – und bestärkte antimuslimische Ressentiments

Von Frank Jansen
Einer der Attentäter vom 11. September stammte aus Deutschland.

Seit den Anschlägen vom 11. September 2001 hat der Kampf gegen den internationalen Terrorismus für viele Staaten Priorität. Im Interview spricht der Staatssekretär im Bundesinnenministerium Klaus-Dieter Fritsche über Al Qaida heute und radikalisierte Einzeltäter.

Von Frank Jansen

Lichtenberger Treffpunkt schließt nach Kündigung Neue Zahlen zu linken und rechten Straftaten

Von
  • Frank Jansen
  • Johannes Radke

In Gaddafis Residenz wurden Gewehre des Herstellers Heckler & Koch gefunden - die dort wegen eines Embargos nicht hätten sein dürfen.

Von
  • Frank Jansen
  • Matthias Schlegel
  • Stephan Haselberger

Berlin - Auf den deutschen Flughäfen werden auf unabsehbare Zeit keine Körperscanner zum Einsatz kommen. „Für den allgemeinen Praxisbetrieb“ sei das Gerät „noch nicht“ geeignet, teilte das Bundesinnenministerium am Mittwoch mit.

Von Frank Jansen

Arid. U schrieb mit seinem Anschlag am 2. März auf dem Frankfurter Flughafen Geschichte: Es war der erste islamistische Angriff in Deutschland, der Tote forderte. Am Mittwoch beginnt der Prozess gegen den Attentäter.

Von Frank Jansen

Trotz starker Regenfälle in der Nacht zum Donnerstag ist die Serie der Autobrandstiftungen nicht abgerissen. Wieder wurden drei Fahrzeuge in Brand gesteckt und dabei vier weitere Autos beschädigt.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Alexandra Hahn
  • Peter Knobloch
  • Frank Jansen

Jede Nacht kreisen Hubschrauber über der Stadt, 100 Bundespolizisten und 150 Berliner Beamte sind im Einsatz: Schon 508 Autos haben Brandstifter in diesem Jahr beschädigt. Die Brände sind längst Wahlkampfthema.

Von
  • Frank Jansen
  • Tanja Buntrock
  • Alexandra Hahn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })