Berlin ist die Hauptstadt der Wahnsinnigen, so sieht es zumindest aus, wenn Autonome zur Jagd auf NPD-Funktionäre ansetzen und Rechtsextremisten dann zurückzündeln. Doch das Bild ist nur ein kleiner Ausschnitt der Realität.
Frank Jansen
Es ist fast auf den Tag genau vier Monate her, dass der Kosovo-Albaner Arid U. am Frankfurter Flughafen zwei US-Soldaten erschoss und zwei weitere schwer verletzte.

Vier Monate vor der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern wirkt die NPD angeschlagen und muss eine folgenschwere Niederlage befürchten: den Rauswurf aus dem Landtag in Schwerin.
Es ist fast auf den Tag genau vier Monate her, dass der Kosovo-Albaner Arid U. am Frankfurter Flughafen zwei US-Soldaten erschoss und zwei weitere schwer verletzte.
Polizei rechnet mit zahlreichen Gegendemonstranten Erneut gab es mehrere nächtliche Angriffe auf linke Einrichtungen
Erneut brannten Autos
Berlin - Die Serie gewaltsamer Angriffe unter Extremisten nimmt offenbar kein Ende. Am Montag gegen 18 Uhr attackierten in Rudow Unbekannte, mutmaßlich Linksextremisten, mit einem Messer die Ehefrau eines Neonazis, die mit ihren drei Kindern unterwegs war.
Eine Mutter mit drei Kindern ist am Montagabend in Rudow von drei Unbekannten mit einem Messer attackiert worden. Ihr in der Neuköllner Neonazi-Szene bekannter Mann war schon häufiger von Linksextremen angegriffen worden.
Der Angeklagte im Prozess um den gewaltsamen Tod des Irakers Kamil Kilade legt ein Geständnis ab - es ist allerdings ein Geständnis gespickt mit Erinnerungslücken.

Gezielte Hacker-Angriffe auf Industrieanlagen sind keine Fiktion mehr. Siemens bekam das zu spüren – auch im Iran. Was ist passiert?

Mehr Prävention, mehr Verbote? Die Innenminister sind sich uneins. Vor allem die salafistische Propaganda macht den Sicherheitsbehörden Sorgen.
Wie wirkt das auf die Bürger? Eine Justizministerin, die Recht und Ratschläge nicht beachtet? Sabine Leutheusser-Schnarrenbergers Umgang mit dem Thema Vorratsdatenspeicherung ist Politik zum Weglaufen.

Die Innenministerkonferenz ist bei den Vorratsdaten mit der FDP über Kreuz. Jetzt schaute die Kanzlerin vorbei - und will mit der gebotenen Diplomatie aktiv werden.
Die Innenministerkonferenz erwägt, der NPD staatliche Zuschüsse zu streichen – im Grundgesetz
Leipzig - Der Mann sieht aus wie eine Figur aus der Geisterbahn. Der Schädel fast komplett tätowiert, das Gesicht mit Piercings getackert.

Berlin - Nun ist es „amtlich“: Der Führungszirkel von Al Qaida hat am Donnerstag im Internet verkündet, der Ägypter Aiman al Sawahiri übernehme den Chefposten des „Emirs“. Der knapp 60 Jahre alte Sawahiri wird damit Nachfolger von Osama bin Laden, der die Terrororganisation bis zu seinem gewaltsamen Tod Anfang Mai geleitet hatte.
Die Tat liegt bereits drei Wochen zurück. Drei Männer sollen in Sachsen einen Obdachlosen totgeschlagen haben. Mindestens einer der Angreifer steht offenbar der NPD nahe.
In Leipzig stehen nach dem Tod eines Irakers zwei Männer vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft geht nur noch von Totschlag aus

Die wegen mehrfachen Mordes zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilte ehemalige RAF-Terroristin Birgit Hogefeld kommt frei. Sie hat 18 Jahre ihrer Strafe verbüßt und wird noch im Juni aus dem Gefängnis entlassen.
Linksextremisten haben in der Nacht zu Freitag im Neubaugebiet "Alter Schlachthof" in Prenzlauer Berg einen Wagen angezündet. Das Viertel wurde in den vergangenen Jahren schon öfter zum Schauplatz solcher Anschläge.

57 Fahrzeuge wurden in diesem Jahr in Berlin aus politischen Motiven in Brand gesetzt. Doch die Brandstifter haben kaum Unterstützung in linker Szene, meint der Staatsschutz.
Brandstifter haben kaum Unterstützung in linker Szene, meint der Staatsschutz / 57 Fahrzeuge aus politischen Motiven in Brand gesetzt
Berlin ist mit Hochhäusern kaum gesegnet, das kann man gut finden (als Liebhaber einer gemütlichen Traufhöhe) oder ziemlich öde (als Fan New Yorker Rooftop-Partys). Auch die Szene der Bars in Himmelsnähe, cloudy and crowdy, soll in Schanghai deutlich größer sein.

Die Politiker Wolfgang Thierse (SPD) und Katrin Göring-Eckart (Grüne) wollen die Abschiebung von knapp 12 000 in Deutschland geduldeten Roma ins Kosovo stoppen.