
Antje Pittelkau ist die erste deutsche Polizistin, die eine internationale Polizeimission führt. In Niger steht der Kampf gegen den Terror im Vordergrund.
Antje Pittelkau ist die erste deutsche Polizistin, die eine internationale Polizeimission führt. In Niger steht der Kampf gegen den Terror im Vordergrund.
Die autonome Szene ist noch stärker in Wut als sonst schon. Nach der Inhaftierung einer Anführerin aus Leipzig wächst die Terrorgefahr.
Die Europäische Kommission will mit einem Handbuch zum Antisemitismus die EU-Staaten sensibilisieren. Auch mit Ratschlägen für effektives Engagement.
Im Internet feiern deutsche Trump-Fans den Krawall in Washington. Der Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes befürchtet eine Eskalation auch hier.
Der Verfassungsschutz zieht eine erste Bilanz für 2020: Die Gewaltbereitschaft in der rechten Szene wächst, doch NPD und AfD-Vereinigungen stagnieren.
Die Zahl der gesuchten Nazis bleibt hoch. Erfolg der Polizei werden durch neue Fälle neutralisiert. Ein Teil der Verschwundenen versteckt sich im Ausland.
Das BKA meldet fast dreimal so viele potenzielle rechtsextreme Terroristen wie 2018. Einen Rückgang gibt es hingegen bei islamistischen Gefährdern.
2020 war ein Jahr für Extremisten. Die Coronakrise befeuert Radikalisierung, der IS baut in Europa Strukturen auf, Autonome imitieren die RAF. Wie wird 2021?
Die Lebenspartnerin hatte die Polizei auf eine falsche Spur gebracht. Doch Weihnachten wurden die Frau und der Bruder des Opfers festgenommen.
Die mutmaßlich für die jahrelange Serie rechter Brandstiftungen in Neukölln verantwortlichen Täter sind offenbar überführt. Die Polizei schlug jetzt zu.
Der rechtsextreme Mörder von Walter Lübcke soll die Höchststrafe bekommen. Die Bundesanwaltschaft wirft dem Täter auch einen weiteren Anschlag vor.
Noch in der Dunkelheit rücken Berliner Polizisten zu der Durchsuchung in einem Plattenbau in Marzahn aus. Die Suche nach Sprengstoff bleibt erfolglos.
Das Gericht hat den Mörder Stephan Balliet hart verurteilt. Doch das reicht nicht im Kampf gegen Antisemitismus - die Zahl der Angriffe steigt. Ein Kommentar
Deutschland bereitet sich auf die Impfungen gegen das Coronavirus vor – andere Länder starten schon. Was bremst die Behörden hierzulande?
Das Bundesamt für Verfassungsschutz warnt vor der apokalyptischen QAnon-Bewegung und befürchtet eine weitere Radikalisierung bis hin zu Gewalt.
Mit einer Baseballkeule wurde der Italiener hier vor 24 Jahren schwer verletzt. Jetzt soll der Ort der Tat seinen Namen bekommen.
Das Landesamt für Verfassungsschutz in Baden-Württemberg beobachtet die „Querdenken“-Bewegung als erstes in Deutschland. Diese hat ihren Ursprung in Stuttgart.
Das Auswärtige Amt beschreibt in einem Lagebild die schweren Menschenrechtsverletzungen in Syrien. Abschiebungen aus Deutschland verbieten sich. Ein Kommentar.
Im Bürgerkriegsland werden Menschenrechte weiterhin massiv verletzt. Mehrere deutsche Innenminister wollen dennoch den Abschiebestopp für Syrien lockern.
Der Hamburger Verfassungsschutz nimmt sich die Gruppierung "Muslim Interaktiv" vor. Die Islamisten wiegeln junge muslimische Männer auf.
Der niedersächsische Innenminister Pistorius spricht über die AfD, die Querdenken-Bewegung und eine Verlängerung des Abschiebestopps für Syrien.
Die Anklage wirft ihm 36 Vergehen vor, darunter Mord- und Bombendrohungen. Geht es nach der Staatsanwaltschaft, kommt André M. dafür lange ins Gefängnis.
Ermittler sehen keine Anzeichen für eine Psychose bei Bernd W. Sie vermuten eine Verzweiflungstat. Ein Richter hat nun Haftbefehl wegen Mordes erlassen.
In Trier hat ein Mann mit seinem Auto mehrere Menschen getötet und verletzt. Der Fahrer könnte nach Angaben der Ermittler psychisch krank sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster