
Unbekannte Täter attackieren die Räume bekannter CDU-Politiker in Berlin. Es wird ein extremistischer Hintergrund vermutet - von welcher Seite ist unklar.
Unbekannte Täter attackieren die Räume bekannter CDU-Politiker in Berlin. Es wird ein extremistischer Hintergrund vermutet - von welcher Seite ist unklar.
Die Sicherheitsbehörden wissen nicht, wo sich die Mitglieder des IS aufhalten. Die meisten werden in der Türkei vermutet, die offenbar wenig fahndet.
Es trifft nicht nur CDU-Spitzenkandidat Mike Mohring – im Thüringer Wahlkampf verbreiten Rechtsextreme Hass, Hetze und Morddrohungen. Ein Überblick.
Die Ressortchefs aus Union und SPD wollen rasch auf den Anschlag in Halle reagieren. Regeln für das Internet und Waffen sollen verschärft werden.
Wegen der Lage in Katalonien wurde die Austragung des Spiels zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid verschoben. Das ist kontraproduktiv. Ein Kommentar.
Zusammenstöße von Kurden mit Erdogan-Anhängern nehmen zu, vor allem in Nordrhein-Westfalen. Für Sonnabend ist eine kurdische Großdemonstration in Köln angemeldet.
Für 2019 zeichnet sich eine hohe Anzahl rechter Straftaten ab. Dabei sind weder der Lübcke-Mord noch der Halle-Anschlag schon in der Statistik verzeichnet.
Die Landesbehörden halten von 12.700 gewaltorientierten Rechtsextremisten nur 43 auch zu Anschlägen fähig. Das BKA hält diese Zahlen für zu niedrig.
Der Bundesinnenminister wird wegen seiner Warnung vor rechtsextremen Tendenzen in der Gamer-Szene scharf kritisiert. Doch Seehofer hat recht. Ein Kommentar.
Stephan Kramer ist selbst Jude. Im Interview spricht er über den Angriff in Halle und die geistige Brandstiftung der „Neuen Rechten“.
Stephan Balliet berichtete in der Vernehmung über seine Einkünfte. Die Ermittler prüfen, ob er ein Unterstützer-Umfeld hatte. Der Newsblog zum Nachlesen.
Kramp-Karrenbauer will klären, warum die Synagoge an Yom Kippur nicht geschützt war. Laut Sachsen-Anhalts Innenminister gab es „keine konkrete Gefahrenlage“.
Ein mutmaßlicher Rechtsextremist greift eine Synagoge in Halle an und tötet zwei Menschen. Was über Tat und Täter bekannt ist.
Nach dem Messer-Vorfall am Freitag befindet sich der Mann in der geschlossenen Psychiatrie. Es gebe keine Hinweise auf eine Verbindung zum Terrorismus.
Ein Syrer fährt mit einem gekaperten Lkw in Limburg in andere Autos. Gegen ihn wurde Haftbefehl erlassen, das Motiv ist aber noch nicht ganz klar.
Der 32-Jährige, der in Limburg mit einem Lkw auf acht Autos aufgefahren war, ist zuvor bei der Polizei in Nordrhein-Westfahlen auffällig geworden. Der Newsblog.
Es ist eines der größten Verfahren zu rechtsextremer Militanz seit dem Ende des NSU. Am Montag schildert ein Polizist das Teilgeständnis des Angeklagten Sten E.
Acht Männern wird die Gründung einer Terrorvereinigung zur Last gelegt. Ziel war ein Umsturz der demokratischen Grundordnung. Jetzt stehen sie vor Gericht.
Der Rechtsextremist Christopher F. wird per Haftbefehl gesucht. Lange war er unauffindbar. Dann raubte er in Kambodscha ein Moped.
Das BKA geht von rund 650 Tatverdächtigen im Bereich der Clankriminalität aus. Sie richten Schäden in Millionenhöhe an.
740 Stellen sollen bei den Sicherheitskräften geschafften werden, um verstärkt gegen Rechtsextreme ermitteln zu können. Das plant Innenminister Seehofer.
Anschläge auf Kabelanlagen legen am Montag den Zugverkehr in Berlins Osten lahm. In einem Bekennerschreiben berufen sich Aktivisten auf „Fridays for Future“.
Beging Stephan Ernst eine weitere rassistische Tat? Der Generalbundesanwalt prüft, ob er auch für einen Mordversuch im Jahr 2016 verantwortlich ist.
Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, mahnt zum Handeln - damit Juden auch mit Kippa auf die Straße gehen können.
öffnet in neuem Tab oder Fenster