
Auch 18 Jahre nach dem Terrorangriff auf die USA geht von Al Qaida eine Bedrohung aus. Der Westen darf sie nicht unterschätzen. Ein Kommentar.
Auch 18 Jahre nach dem Terrorangriff auf die USA geht von Al Qaida eine Bedrohung aus. Der Westen darf sie nicht unterschätzen. Ein Kommentar.
Die Jüdische Gemeinde spricht nach jüngsten Attacken von einer „Jagd auf Juden“. Der Antisemitismusbeauftragte Felix Klein will solche Taten schärfer ahnden.
Omaima A. war bei der Terrormiliz IS und konnte nach ihrer Rückkehr drei Jahre unbehelligt in Hamburg leben. Erst jetzt wurde sie festgenommen.
Mitglieder einer obskuren Gruppierung werden als kriminelle Vereinigung eingestuft – unter anderem wollten sie einen Holocaust-Leugner freipressen.
Am Mittwoch wurden zwei Wohnungen in Brandenburg an der Havel durchsucht. Es gehe um ein Verfahren gegen einen Beschuldigten, der den "Islamischen Staat" unterstützt haben soll.
Holger Stahlknecht, Innenminister in Sachsen-Anhalt, spricht im Interview über die schwierige Regierungsbildung nach den Ost-Wahlen – und die Lehren aus Weimar.
Die Polizei sucht Zeugen zum Attentat auf den Georgier Zelimkhan Khangoschwili in Moabit. Der inhaftierte „Sokolov“ schweigt indes.
Im Fall des Mordes im kleinen Tiergarten sucht die Polizei jetzt nach Zeugen. Sie veröffentlicht ein Foto des Tatverdächtigen – und des Fluchtfahrzeuges.
Im Wahlkampf beschimpfte CDU-Ministerpräsident Kretschmer die Grünen heftig. Jetzt wird er wohl mit ihnen regieren müssen.
Michael Kretschmer kämpft nicht nur um sein Direktmandat gegen die AfD. Er muss um sein Amt als Ministerpräsident bangen.
Die Personalien des mutmaßlichen Mörders waren offenbar falsch. Allerdings erhärtet die Reisepassnummer nun den Verdacht, dass der Kreml involviert war.
Vermutlich steckt Moskau hinter dem Attentat auf Zelimkhan K. in Moabit. Die Bundesrepublik sollte von Russland Aufklärung einfordern. Ein Kommentar.
Der erschossene Zelimkhan K. war auch in der Ukraine für Gegner Russlands aktiv. Das könnte ein weiteres Motiv für das Attentat gewesen sein.
Ein Georgier wurde in Moabit ermordet. Nun verdichten sich Hinweise auf eine Verstrickung Russlands und des Tschetschenien-Diktators Kadyrow.
Vor einem Jahr und einem Tag wurde Daniel Hillig in Chemnitz erstochen. Die darauf folgenden rechten "Hetzjagden" auf Migranten könnten geplant gewesen sein.
Der in Berlin erschossene Georgier könnte Opfer eines Auftragsmörders geworden sein. Der Generalbundesanwalt erwägt, in den Fall einzugreifen.
Hans-Georg Maaßen sieht bei der CDU-Basis den „sehr großen“ Wunsch nach einem Politikwechsel. Den will er mit der CDU-Vorsitzenden Kramp-Karrenbauer besprechen.
Hans-Georg Maaßen sieht bei der CDU-Basis den „sehr großen“ Wunsch nach einem Politikwechsel. Den will er auch mit der CDU-Vorsitzenden besprechen.
Nach dem Richterspruch gegen Alaa S. wird die Frage laut, ob das Urteil gerecht ist oder politisch aufgeladen. Der Verdacht klingt ungeheuerlich. Ein Kommentar.
Die Gewalttat hatte Folgen für die gesamte Republik, nun gibt es ein Urteil: Alaa S. bekommt eine Gefängnisstrafe. Doch die Lage in der Stadt bleibt gespannt.
Das neue Personal soll sich vor allem mit Beobachtung des Rechtsextremismus befassen. Auch extremistische Aktivitäten im Internet sollen untersucht werden.
Die Schwäche der Konservativen in der CDU ist eine Gefahr für die Statik der Demokratie. Davon profitiert die AfD. Ein Kommentar.
Bisher hieß es, der mutmaßliche Mörder von Walter Lübcke und zwei mögliche Komplizen hätten fünf Schusswaffen gehabt. Es waren aber sehr viel mehr.
Im Wahlkampf in Brandenburg wirbt die AfD mit einem Bild von Willy Brandt. Ein SPD-Mitglied aus Norddeutschland hat nun Strafanzeige erstattet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster