
Deutsche Diplomaten nehmen an irakisch-syrischer Grenze drei kleine Mädchen und einen Jungen in Empfang - Kinder von IS-Kämpfern.
Deutsche Diplomaten nehmen an irakisch-syrischer Grenze drei kleine Mädchen und einen Jungen in Empfang - Kinder von IS-Kämpfern.
„Keine Wahlkampfhilfe“ seien die Äußerungen von AKK zu Maaßen, heißt es aus der CDU. Vielmehr helfe die Diskussion über den Ex-Verfassungsschutzchef der AfD.
Binnen eines Jahres zählt die Polizei 100 Straftaten mit Bezug zur rechten Terrorzelle NSU. Die meisten rechnen die Ermittler Linksextremisten zu.
Die jüdischen Gemeinden in Brandenburg sehen sich „mit einer beunruhigenden, ressentimentgeladenen Grundstimmung“ konfrontiert, zeigt eine Studie.
Die Bundesregierung meldet für Januar bis Juni viele rechte Delikte. Tendenz steigend.
Der Anschlag auf die Moschee in Norwegen wurde rechtzeitig gestoppt. Sicherheitsexperten und Behörden befürchten nun Nachahmungstaten.
Das Präsidium der Partei will den Widerstandswillen der Demokratie stärken. Mit vielen Vorschlägen, einiges bleibt vage.
Fehler im Rechenschaftsbericht 2007 haben die NPD viel Geld gekostet. Das Bundesverfassungsgericht nahm nun eine Beschwerde nicht zur Entscheidung an.
Der 24-Jährige sei besessen gewesen von Gewalt und habe sich gewünscht, selbst eine Massenerschießung zu verüben, sagte der Chef der Polizei von Dayton.
Ein AfD-Bundestagsabgeordneter hetzt nach dem Angriff von El Paso gegen SPD-Vize Ralf Stegner. Der Verfassungsschutz ist alarmiert.
Nach dem Massaker in El Paso ermittelt die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe, weil ein deutscher Staatsbürger unter den Opfern ist.
Jesus hat sich keinem Gespräch verweigert – das gilt heute mit Blick auf die AfD. Aber zur Meinungsfreiheit gehört auch zu sagen: Es reicht. Ein Pro und Contra.
In rassistischem Wahn schießt ein 21-Jähriger in El Paso um sich. Seine Ideologie ist weit verbreitet. Immer wieder schreiten Rechte zur Tat. Eine Analyse.
Die Polizei hat 2018 insgesamt 27 Angriffe auf die letzten Ruhestätten von Juden registriert. Nur drei Taten wurden aufgeklärt.
Sein Publikum feiert den Ex-Verfassungsschutzchef wie einen Volkstribun. Das ist für die CDU schmerzhaft – und könnte ihr doch auf paradoxe Weise nutzen.
Der Tatverdächtige im Fall Frankfurt war in der Schweiz zur Fahndung ausgeschrieben. Er war durch Gewaltdelikte aufgefallen.
11,5 Prozent der hier lebenden Menschen sind nicht deutscher Herkunft. Die Kriminalstatistik zeigt, dass sie mehr Straftaten begehen als Deutsche.
Die Behörden verdächtigen Stephan Ernst, 2016 an einem Angriff auf einen Asylbewerber beteiligt gewesen zu sein. Er fand in der Nähe seines Hauses statt.
Im Bericht von Brandenburgs Untersuchungsausschuss entsteht der Eindruck, Sachsens Verfassungsschutzchef habe gelogen. Die Staatsanwaltschaft sieht das anders.
Von Rechtspopulisten und Rechtsextremen kommt viel verbale Aggression. Wie schnell wird daraus körperliche Gewalt? Fragen und Antworten zum Thema.
Der Staat muss entschiedener gegen rechten Terror agieren. Waffen sind zu leicht zu beschaffen, die Solidarität mit den Opfern ist zu gering. Ein Kommentar.
Der Mord an Walter Lübcke und der Angriff auf einen Eritreer in Wächtersbach waren rassistisch motiviert. Sicherheitskreise warnen vor weiteren Anschlägen.
Die Tat in Wächtersbach ereignete sich am Jahrestag des Massenmords von Utoya. Die Ermittler gehen nun der Frage nach, ob es einen Zusammenhang gibt.
Maßnahmen der Sicherheitsbehörden zeigen erste Wirkung. Doch die Salafistenszene wächst weiter und die Terrorgefahr bleibt hoch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster