
In Bayern hat ein Mann vier Menschen mit einem Messer angegriffen - wohl kein Islamist, auch wenn er sich so gab. Was sind die Hintergründe dieser Tat?
In Bayern hat ein Mann vier Menschen mit einem Messer angegriffen - wohl kein Islamist, auch wenn er sich so gab. Was sind die Hintergründe dieser Tat?
Der Messerstecher vom S-Bahnhof Grafing hatte offenbar psychische Probleme und Drogenprobleme. Er hatte am Dienstagmorgen einen Mann getötet und soll dabei "Allahu Akbar" gerufen haben. Die Ereignisse des Tages zum Nachlesen.
Mit dem neuen Chef Bruno Kahl soll der Bundesnachrichtendienst die Bundestagswahl überstehen – und die Grünen fernhalten.
Schon 2015 lag die Zahl der Angriffe auf Unterkünfte für Flüchtlinge sehr hoch. Im ersten Quartal 2016 war sie nun schon dreimal so hoch wie von Januar bis März des Vorjahres.
Bei rechten Aufmarsch in Mitte und den Gegendemonstration gab es mehrfach brisante Situationen, aber die Polizei hielt die Gegner auf Distanz.
Demonstrationen in Mitte: Es kamen weniger Rechte als befürchtet, viel mehr Gegner waren unterwegs. Am Kanzleramt standen sie sich gegenüber. Ein Abgeordneter wurde von Neonazis angegriffen. Lesen Sie die Entwicklungen hier im Newsblog.
Heute wollen Tausende Rechte in Berlin demonstrieren. Linke und Bürgerliche halten dagegen. Was ist zu erwarten? Fragen und Antworten und eine Grafik mit den Demonstrationsrouten.
Am Sonnabend wollen Rechtsextremisten durch das Zentrum ziehen. 5000 Teilnehmer wollen auch das Kanzleramt passieren. Die evangelische Kirche und das Bündnis "Berlin Nazifrei" mobilisieren dagegen - in getrennten Zügen.
Der größte Terrorprozess seit der Wiedervereinigung schleppt sich hin. Aber der dritte Jahrestag dürfte wohl der letzte gewesen sein. Ein Überblick
Salafisten, die in Westen mit der Aufschrift „Shariah Police“ durch Wuppertal gezogen sind, müssen jetzt doch vor Gericht.
Auf einem Symposium des Verfassungsschutzes zur Terrormiliz IS warnt Behördenchef Maaßen vor der globalen Bedrohung - und "Do-it-yourself-Anschlägen".
Erstmals seit dem Messerangriff von Frank S. auf die aktuelle Kölner Oberbürgermeisterin trafen Täter und Opfer im Gerichtssaal zusammen. "Ich hatte das Gefühl, mir sei die Kehle durchgeschnitten worden", erklärte Henriette Reker in ihrer Zeugenaussage.
Die Anschlagpläne der rechten Terrorgruppe OSS auf ein Flüchtlingsheim waren weit gediehen, als die Polizei zugriff. Nun läuft der Prozess.
BND-Präsident Schindler wird im Juli vorzeitig von dem Schäuble-Vertrauten Kahl abgelöst. Offenbar spielte eine taktische Erwägung der Kanzlerin eine Rolle.
Polizisten bezeichnen die rechtspopulistische Partei AfD offiziell als "bürgernah". Nur mit Mühe reift die Einsicht, diese Bewertung stehe der Behörde nicht zu.
Rechte Hasswelle und Stasi-Vorwürfe gegen gemeinnützige Amadeu-Antonio-Stiftung
Polizisten bezeichnen die rechtspopulistische Partei offiziell als „bürgernah“
Rechtsextreme Gruppen attackieren seit Monaten die Amadeu-Antonio-Stiftung. Die Attacken reichen von Beleidigungen bis zur Androhung von Gewalt.
Die Gruppe "Oldschool Society" plante Attentate auf Flüchtlinge und Salafisten. Ab Mittwoch stehen drei Männer und eine Frau in München vor Gericht.
Nicht erst der Anschlag auf einen Sikh-Tempel in Essen zeigt: Die Terrormiliz IS verführt mit ihrer Propaganda zunehmend Minderjährige.
Nach dem Anschlag auf einen Sikh-Tempel in Essen sind zwei 16-jährige Tatverdächtige in Haft - offenbar mit Bezug zur islamistischen Terrorszene. Ein weiterer Mann kam am Donnerstagabend in Gewahrsam.
Das NPD-Verbotsverfahren zieht sich weiter in die Länge, ein Urteil ist womöglich erst für Herbst zu erwarten. Damit könnte die NPD an den nächsten Landtagswahlen teilnehmen.
"Müssen mit dem Urteil leben": Innenminister de Maizière und die Sicherheitsbehörden sehen die Entscheidung des Verfassungsgerichts zum BKA-Gesetz kritisch.
Die Verfassungsrichter bremsen Eingriffe in die Privatsphäre. Doch das Misstrauen des Gerichts in Sachen BKA-Gesetz wirkt überzogen. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster