
Michael Müller zeichnete einen Neuköllner Imam aus, Franziska Giffey traf ihn. Der Verfassungsschutz sieht seine Moschee kritisch: Sie soll in Verbindung mit der Muslimbruderschaft stehen.
Michael Müller zeichnete einen Neuköllner Imam aus, Franziska Giffey traf ihn. Der Verfassungsschutz sieht seine Moschee kritisch: Sie soll in Verbindung mit der Muslimbruderschaft stehen.
Der BND hat offenbar mehr Regierungen und diplomatische Vertretungen abgehört als bisher bekannt. Jetzt übt das Parlamentarische Kontrollgremium öffentlich Kritik an dem Vorgehen
Das Bundeskriminalamt hat einen Pakistaner festgenommen, der den früheren Vorsitzenden der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Reinhold Robbe, ausgespäht haben soll.
Verfassungsschutzberichte, nach denen der Iran in Deutschland Material für Atomwaffen und -Raketen kaufen will, hatte die Bundesregierung zunächst ignoriert. Jetzt aber hat Kanzlerin Merkel im Bundestag reagiert.
Innensenator und Polizei dementieren Behauptung von Linksextremisten. Der mutmaßliche Brandstifter ist wohl ein psychisch labiler Pyromane.
Über den rechtsextremen Spitzel Thomas R., Deckname "Corelli", werden immer mehr Details bekannt. Sein Kontaktmann beim Verfassungsschutz soll "aus dem Ruder gelaufen" sein.
In der Affäre um den Fall "Corelli" stellt das Bundesinnenministerium Defizite in der Führung des Verfassungsschutzes fest. Das geht aus dem Untersuchungsbericht hervor.
Besorgt sich Teheran weiterhin in Deutschland Zubehör für sein illegales Nuklearprogramm? Die Bundesregierung sagt nein - dabei behauptet der Bundesverfassungsschutz das Gegenteil. Im Bundestag wächst das Misstrauen.
Iran will trotz des Atomabkommens illegal Nukleartechnik in Deutschland kaufen, hat der Verfassungsschutz herausgefunden. Etwa 90 Prozent der Beschaffungsversuche scheitern.
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat "intensive Beschaffungsaktivitäten" des Iran in Deutschland bei Nuklearmaterial festgestellt. Israel sieht sich dadurch in seinem Verdacht bestätigt.
Vor Beginn der „Al-Quds“-Demo warnen jüdische Verbände vor einem Anstieg des Judenhasses
Parolen gegen Israel und Solidarität mit der Hisbollah: Die "Al-Quds"-Demos zeigen, dass der Hass auf Juden unter Muslimen kein Randphänomen ist. Unter Berliner Juden steigt derweil die Verunsicherung.
Der Mann, der die Kölner Politikerin Henriette Reker vor der Oberbürgermeisterwahl angegriffen hatte, muss 14 Jahre ins Gefängnis.
Bruno Kahl tritt am Freitag sein Amt als BND-Präsident an. Der Neue muss etliche Probleme lösen - im eigenen wie im Hohen Haus. Ein kleines Porträt.
Die Amtszeit eines Richters beim Bundesverfassungsgerichts ist im April abgelaufen, doch einen Nachfolger gibt es bislang nicht. Das hat auch mit dem NPD-Verbotsverfahren zu tun.
Die Zahl der Todesopfer ist auf 44 gestiegen. Deutsche sollen nicht unter den Opfern sein. Die Ereignisse im Liveblog.
Der Anschlag am Istanbuler Flughafen schockiert die Türkei. Wie wirkt sich der Angriff auf das Land aus - und was folgt daraus für Präsident Erdogan? Ein Überblick
Der Terrorexperte Guido Steinberg warnt im Interview vor der anhaltenden Gefahr durch den IS und fordert dazu auf, die Nachrichtendienste zu stärken und den Drohnenkrieg zu intensivieren.
Neonazis, Autonome, Islamisten, fanatisierte Kurden und nationalistische Türken - der Bericht des Verfassungsschutzes zeigt die Ausmaße extremistischer Gewalt im Jahre 2015.
Die NPD in Mecklenburg-Vorpommern will bei der Landtagswahl Anfang September auf Direktkandidaten verzichten. Damit will sie der AfD zu mehr Abgeordneten verhelfen.
IT-Experten unterstützen Polizei und Geheimdienst bei der Terrorismus- und Kriminalitätsbekämpfung.
Europas rechte Parteien jubeln über die britische Entscheidung. Björn Höcke von der AfD fordert nun ein EU-Referendum in Deutschland.
Die NPD verbündet sich mit dem Regime des syrischen Diktators Baschar al Assad. Ex-Parteichef Udo Voigt war schon zweimal in Damaskus.
In der Affäre um den Ex-Spitzel "Corelli" stimmt einiges nicht. Das wird dem selbstbewusst auftretenden BfV-Chef nun zum Verhängnis. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster