zum Hauptinhalt
Autor:in

Frank Jansen

Die Anwälte Anja Sturm, Wolfgang Stahl und Wolfgang Heer - dazwischen die Mandantin, die nicht nur dem Fotografen den Rücken gekehrt hat.

Drei Anwälte von Beate Zschäpe wollten ihr Mandat niederlegen. Doch selbst wenn ein zweiter Prozess unvermeidlich sein sollte, der Rechtsstaat wird die Verbrechen des NSU ahnden. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Frank Jansen
Gestörte Kommunikation. Die Angeklagte Beate Zschaepe steht im Landgericht in München beim NSU-Prozess neben ihrem neuen Anwalt Mathias Grasel. Mit ihren bisherigen Verteidigern (von Links nach rechts) Wolfgang Stahl, Anja Sturm und Wolfgang Heer wechselte sie kaum ein Wort.

Obwohl sie im Untergrund lebten, verhielten sie sich nicht leise: Ein Zeuge berichtet im NSU-Prozess von wüsten Partys der Mitglieder der Terrorzelle in ihrer Chemnitzer Wohnung. Doch dann versucht ein zynischer Rechtsextremist, Zschäpe zu entlasten.

Von Frank Jansen
Beate Zschäpe mit ihrem neuen Pflichtverteidiger Mathias Grasel.

Eine Zeugin bringt die Hauptangeklagte Beate Zschäpe mit einem kleinen Mädchen in Verbindung. Es soll dabei gewesen, als mutmaßlich Zschäpe und Böhnhardt ein Wohnmobil bei einem Verleih abholten. Das Kind habe "Mama" zu der Frau gesagt, berichtete eine Angestellte des Verleihs der Polizei.

Von Frank Jansen
Die Affäre um den zurückgetretenen NPD-Geschäftsführer Holger Szymanski zieht die Partei noch tiefer in die Krise.

Nach dem Rücktritt des sächsischen Landeschefs Holger Szymanski ist die NPD in einem desaströsen Zustand. Deutschlandweit verstärkt die Affäre den Schmuddelgeruch der Partei.

Von Frank Jansen
Tunesische Sicherheitskräfte führen einen Mann nach dem Attentat in Sousse ab.

Die jüngsten Anschläge in Tunesien, Frankreich und Kuwait machen deutlich, dass die Terrorgefahr durch Islamisten weltweit sehr hoch ist. Wie können wir uns wehren? Ein Kommentar

Ein Kommentar von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })