zum Hauptinhalt
Autor:in

Frank Jansen

Kämpfer des "islamischen Dschihad" üben die Erschießung von Gefangenen.

Tausende ausländische Freiwillige haben sich laut einer neuen Erhebung dem IS und anderen radikalen islamistischen Milizen im Irak und in Syrien angeschlossen. 600 Kämpfer sind aus Deutschland in die Konfliktregion gereist

Von Frank Jansen
Demonstrationen in München vor dem Oberlandesgericht.

Bereits an den vergangenen beiden Verhandlungstagen ging es im NSU-Prozess in München um den Nagelbombenanschlag in Köln. Und auch heute wird deutlich: Es wurde niemand getötet, aber zahlreiche schwer verletzt - vor allem seelisch, worunter sie bis heute leiden.

Von Frank Jansen
Eine Demonstration der Initiative "Keupstraße ist überall"

Am 176. Tag wird weiter der Bombenanschlag in der Keupstraße in Köln verhandelt. 22 Menschen wurden damals verletzt, viele kämpfen bis heute mit den Folgen. Zeugen erzählen beklemmende Geschichten.

Von Frank Jansen
In den vergangenen Wochen kamen Zehntausende zu den Pegida-Demonstrationen: An diesem Montag hat die Dresdner Polizei alle Versammlungen aus Sicherheitsgründen untersagt.

Nach der Einschränkung der Versammlungsfreiheit in Dresden an diesem Montag bleiben viele Fragen offen. Die Bedrohung durch militante Islamisten besteht bei Pegida-Veranstaltungen auf unabsehbare Zeit. Wie gehen Polizei und Nachrichtendienste mit der Gefahr um?

Von Frank Jansen
Ein Pakistaner solidarisiert sich mit einem der Attentäter von Paris.

Ihr gemeinsames Ziel ist der tausendfache Tod unschuldiger Zivilisten. Aber so sehr sie sich in ihrer Absicht ähneln, so unterschiedlich werden die Islamisten radikalisiert. Eine Typologie der Terroristen.

Von Frank Jansen
Nach der Tat. Nägel aus der selbst gebastelten Bombe des Terrortrios waren nach dem Anschlag im Juni 2004 in alle Richtungen geflogen.

Im NSU-Prozess ist jetzt der Nagelbomben-Anschlag von 2004 in Köln ein großes Thema. Dabei kommt eine Ermittlungspanne zur Sprache. Die Polizei hat nicht gründlich genug nach ähnlichen Bombenbasteleien geschaut.

Von Frank Jansen
Der Islamist Denis Cuspert auf einem Screenshot aus dem November 2014.

Zwei junge Männer suchen Halt – und kommen so zum radikalen Islam. Einer von ihnen steht nun in Berlin vor Gericht. Der andere kämpft im Nahen Osten. Beide verschrieben ihr Leben dem Dschihad. Wie mehrere hundert allein in Deutschland.

Von Frank Jansen
Der Kreuzberger Fatih K. bei seinem Prozess vor dem Kammergericht vor vier Jahren. Ab Donnerstag ist er dort wieder angeklagt; er soll eine Dschihadistengruppe in Syrien unterstützt haben.

Der Berliner Terrorprozess beginnt erschütternd: Ein Salafist rechtfertigt den Anschlag in Paris. Die Angeklagten, einer davon aus Berlin, sollen am Bürgerkrieg in Syrien beteiligt gewesen sein. Der Verteidiger fordert die Einstellung des Verfahrens.

Von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })