zum Hauptinhalt
Autor:in

Frank Jansen

Attackiert. Ein 26-jähriger Israeli wurde erst in der U-Bahn, dann auf dem Bahnhof Friedrichstraße von sieben Männern zusammengeschlagen. Seit Jahrzehnten wird seine Familie immer wieder Opfer von Rassenhass und Fremdenfeindlichkeit.

Massenmord in Auschwitz, Attentat bei Olympia, Prügel in Sachsen-Anhalt – eine jüdische Familie ist immer wieder brutalen Angriffen ausgesetzt. Nun wurde der 26 Jahre alte Sohn in Berlin attackiert

Von Frank Jansen
Tägliches Ritual: Die Angeklagte Beate Zschäpe (2.v.l.) dreht Fotografen und Kameraleuten vor Beginn des Prozesstages den Rücken zu.

Der NSU-Prozess ist ein Jahrhundertverfahren. Bislang gab es 172 Verhandlungstage - und von Beginn an berichtet Tagesspiegel-Reporter Frank Jansen aus dem Oberlandesgericht in München. Hier zieht er eine ganz persönliche Zwischenbilanz.

Von Frank Jansen
15.000 Menschen demonstrierten am Montag in Dresden mit der Bewegung "Pegida".

Die Pegida-Bewegung verunsichert die Union. Die Kanzlerin spricht von „Hetze“. Doch Parteifreunde warnen davor, die Bewegung zu verunglimpfen Die AfD sympathisiert dagegen offen mit den Anti-Islam-Demonstranten.

Von
  • Frank Jansen
  • Hans Monath
  • Fabian Leber
15.000 Demonstranten folgten am Montag in Dresden dem Aufruf von "Pegida".

Es herrscht eine dumpfe, latent aggressive Atmosphäre in Dresden, als am Montag 15.000 Menschen bei der Demonstration der Bewegung "Pegida" mitmarschieren. Alexander Gauland ist auch dabei. Lesen Sie hier die Reportage von dem Ereignis.

Von Frank Jansen

Sie malen eine Islamisierung Europas an die Wand und warnen vor Überfremdung. Und sie haben immer mehr Zulauf. Wie gefährlich ist die Bewegung „Pegida“?

Von
  • Hans Monath
  • Albrecht Meier
  • Andrea Dernbach
  • Frank Jansen
Beschwerlicher Weg. Orazio Giamblanco ist auf den Rollstuhl angewiesen, das Sprechen fällt ihm schwer. 1997 hatte ein Skinhead ihn mit einem Baseballschläger mit voller Wucht am Kopf getroffen.

Vor 18 Jahren schlug ein Neonazi den Italiener Orazio Giamblanco brutal nieder, es ist ein Wunder, dass er noch lebt. Seither begleiten wir den heute 73-Jährigen auf seinem Weg. Auch in diesem Jahr sammelt der Tagesspiegel wieder Spenden.

Von Frank Jansen
Der ehemalige Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) sitzt am 15.03.2013 im Paul-Löbe-Haus in Berlin im Neonazi-Untersuchungsausschuss des Bundestages.

Die Opferanwälte aus dem NSU-Prozess reagieren auf eine "Klarstellung" von Otto Schily mit Empörung. Dieser weist die Vorwürfe nun zurück und sagt, dass er keine Bewertung des NSU-Bombenanschlages in Köln vorgenommen hatte.

Von Frank Jansen
Nicht gesellschaftsfähig. Anhänger der NPD.

Vor 50 Jahren haben deutsche Altnazis und Nationalkonservative die NPD gegründet. Abgesehen von kleinen Erfolgen konnte sich die Partei nie dauerhaft in der politischen Landschaft Deutschlands festsetzen.

Von Frank Jansen
Oberstaatsanwalt Jochen Weingarten geht am 25.11.2014 in München (Bayern) durch einen Gang im Gerichtsgebäude.

Ein Oberstaatsanwalt der Bundesanwaltschaft soll im NSU-Verfahren einen Zeugen unter Druck gesetzt haben. Nun musste der Ankläger dazu selbst als Zeuge im Prozess aussagen. Dabei erwähnte er eine brisante Geschichte.

Von Frank Jansen
Demonstration gegen die Terrorarmee "IS" in Berlin - laut Verfassungsschutz zieht es immer mehr Berliner in den syrischen Bürgerkrieg.

Die Anschlagsgefahr durch den IS steigt. Unklar ist, ob Staat und Gesellschaft in Deutschland genügend Ideen und Mut haben, dieser Herausforderung zu begegnen. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Frank Jansen
Die Angeklagte Beate Zschäpe im Gerichtssaal zwischen ihren Anwälten Anja Sturm und Wolfgang Heer.

Es mangelt dem NSU-Prozess nicht an bizarren Auftritten von Rechtsextremisten oder Zeugen, die angeblich oder tatsächlich die Szene verlassen haben. Doch was die Prozessparteien an diesem Donnerstag an Dreistigkeit erleben, dürfte so schnell nicht zu überbieten sein.

Von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })