zum Hauptinhalt
Autor:in

Frank Jansen

In Irak und Syrien schließen sich zunehmend deutsche Dschihadisten islamistischen Terrormilizen an.

Ein deutscher Sicherheitsexperte warnt davor, dass IS-Terror auch hier möglich ist. Und ein internationales Institut geht davon aus, dass die Terrorbanden die Welt in ein geopolitisches Dilemma stürzen. Die USA wollen nun ihre Strategie ändern.

Von
  • Christian Tretbar
  • Frank Jansen

Die Einpeitscher der Mai-Krawalle treten ab – die „Antifaschistische Linke Berlin“ löst sich auf

Von Frank Jansen

Eine selbsternannte "Scharia-Polizei" auf Patrouille in Wuppertal löst Empörung aus. Sie rekrutiert sich aus Salafisten. Die gelten als die am schnellsten wachsende Gruppe unter den Islamisten. Wie groß ist das Problem in Deutschland?

Von Frank Jansen
Die Angeklagte Beate Zschäpe auf dem Weg in den Gerichtssaal in München.

Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos und möglicherweise Beate Zschäpe waren schon vor ihrem Gang in den Untergrund 1998 auf dem Weg in Richtung Terror. Dafür gab es am ersten Tag im Prozess gegen Beate Zschäpe nach der Sommerpause gravierende Hinweise.

Von Frank Jansen
Zschäpe schweigt auch am 132. Prozesstag. Ab und zu schüttelt sie mit dem Kopf.

Beate Zschäpe soll 1996 in Jena eine junge Linke verletzt haben. Das Opfer und eine weitere Zeugin präsentieren im NSU-Prozess jedoch eine widersprüchliche Geschichte. Wird Zschäpe zu Unrecht belastet?

Von Frank Jansen
Der Vorsitzende Richter Manfred Götzl (Mitt) und sein Staatsschutzsenat stehen am 22.07.2014 im Gerichtssaal in München (Bayern) hinter der Richterbank.

Am 130. Tag des NSU-Prozesses wurde der Zeuge Andreas R. gehört. Er hatte das defekte Fluchtfahrzeug von Zschäpe, Mundlos und Böhnhardt abtransportiert. Womöglich berichtete er davon auch dem Verfassungsschutz.

Von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })