
Unbestätigten Informationen des Tagesspiegels zufolge hat Beate Zschäpe eine Stellungnahme zum Konflikt mit ihren Anwälten an das Gericht geschickt. Doch den Prozess dürfte das nicht zum Platzen bringen.
Unbestätigten Informationen des Tagesspiegels zufolge hat Beate Zschäpe eine Stellungnahme zum Konflikt mit ihren Anwälten an das Gericht geschickt. Doch den Prozess dürfte das nicht zum Platzen bringen.
Beate Zschäpe bricht mit ihren Verteidigern. Was steckt hinter diesem Schachzug? Vielleicht die Hoffnung, der NSU-Prozess würde platzen und die Verhandlung von vorne beginnen. Oder war es einfach eine Kurzschlussreaktion?
Die Hauptangeklagte im NSU-Prozess, Beate Zschäpe, hat vom Gericht einen Aufschub bekommen, um ihren Misstrauensantrag gegen ihre Verteidiger vorzulegen.
Die mutmaßliche Rechtsterroristin Beate Zschäpe schweigt im Prozess. Das wollen zumindest ihre Verteidiger so. Möglicherweise hält die Hauptangeklagte das jetzt nicht mehr aus.
Plötzliche Wendung im NSU-Prozess: Die Hauptangeklagte und mutmaßliche Rechtsterroristin Beate Zschäpe hat ihren drei Verteidigern das Vertrauen entzogen. Unsicher ist, ob sie nun auch abberufen werden.
Der Auftritt von Tino Brandt kann Beate Zschäpe nicht gefallen. Der Zeuge war – und ist – nicht nur Neonazi. Von 1994 an spitzelte er für den Thüringer Verfassungsschutz.
Zu den Fundstücken, welche die Polizei im Wohnmobil der mutmaßlichen NSU-Mörder Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos sicherstellte, gehört auch eine Gruselmaske. Damit tarnte sich Mundlos bei mehreren Überfällen.
Im NSU-Prozess hat am Mittwoch der ältere Bruder von Uwe Böhnhardt ausgesagt. Der Zeuge setzte die Serie befremdlicher Aussagen von Angehörigen der toten Mörder Böhnhardt und Mundlos fort.
Ein Mitarbeiter des BND wurde unter Verdacht der Agententätigkeit festgenommen. Er soll Informationen über den NSA-Ausschuss an einen US-Geheimdienst weitergegeben haben. Das Auswärtige Amt hat den US-Botschafter einbestellt.
Rückschlag für Ralf Wohlleben: Der Befangenheitsantrag gegen Richter des 6. Strafsenats, den seine Anwälte gestellt hatten, wurde abgelehnt - von Richtern des 6. Strafsenats.
Erstmals könnte beim NSU-Prozess ein Verfahren gegen einen Zeugen eingeleitet werden. Enrico T. steht unter Verdacht, offenkundig vor Gericht gelogen zu haben.
Im NSU-Prozess wird es allmählich eng für den Angeklagten Ralf Wohlleben: Die Richter sehen einen dringenden Tatverdacht. Eine hohe Strafe wird immer wahrscheinlicher.
Ein prominenter Neonazi und wichtiger Zeuge im NSU-Prozess sitzt wegen Verdachts auf Kindesmissbrauch in Untersuchungshaft. Im Prozess in München wird derweil deutlich, wie knapp die Tochter eines Iraners bei dem Anschlag der rechtsextremen Terrorzelle mit dem Leben davonkam.
In der Schweiz wurden zwei ehemalige Besitzer der Ceska 83 vernommen, mit der Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos neun Migranten erschossen hatten. Die Pistole wechselte mehrmals den Besitzer.
Die Gefahr der Isis-Dschihadisten zeigt: Europa braucht eine gemeinsame Terrorabwehr. Doch dafür müssen Verträge geändert werden. Ein Kommentar.
Im NSU-Prozess hat der Strafsenat einen aus dem Iran stammenden, ehemaligen Lebensmittelhändler befragt. In seinem Geschäft in Köln explodierte 2001 eine Bombe der Terrorzelle. Der Zeuge beschämt mit seiner Aussage rassistische Täter.
Bei einem NSU-Anschlag im Januar 2001 wurde die Tochter eines iranischen Geschäftsinhabers in Köln schwer verletzt. Sie hat sich inzwischen wieder ins Leben zurückgekämpft. Vor dem Oberlandesgericht in München schildert sie das Attentat. Trotz ihres souveränen Auftritts vor Gericht ist ihre Traumatisierung zu spüren.
Eine Christstollen-Dose hinterließ die Terrorzelle NSU im Lebensmittelgeschäft eines Iraners in Köln. Als der Sprengsatz darin explodierte, erlitt dessen Tochter schwerste Verbennungen. Jetzt sagten ein Sprengstoffermittler und ein Ex-Polizist im Prozess aus.
Beim NSU-Prozess sagte eine Bankangestellte aus, die bei dem letzten Raub der Terrorzelle mit einer Waffe bedroht worden war - das Verbrechen hat tiefe Spuren hinterlassen.
Die NPD bleibt der Platzhirsch, allerdings ein kleiner. Für die rechtsextremen Parteien in Deutschland war der Wahlsonntag nur ein mäßiges Vergnügen. Aufmerksamkeit erhaschten sie dann auf ihre ganz eigene Art.
Militärisch anmutende Cargohosen, Kapuzenpullis, schwarze Lederweste – das Outfit des Angeklagten im NSU-Prozess signalisiert einen Hang zum rockerhaften Machogehabe. Am Mittwoch setzte André E. im Saal 101 des Oberlandesgerichts München noch eins drauf.
Am Morgen des 4. November 2011 überfielen Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt eine Sparkasse in Eisenach. Wenig später waren sie tot. Im NSU-Prozess schildern Mitarbeiter das rabiate Vorgehen. Und es sagt der Zeuge aus, ohne den der NSU womöglich gar nicht aufgeflogen wäre.
Die Sicherheitsbehörden waren dem NSU-Trio kurz nach dessen Abtauchen im Jahr 1998 offenbar dicht auf der Spur. Ein Zeuge sagte im Münchner Prozess aus, das Thüringer LKA habe ihn bei seinen Kurierdiensten für das Neonazi-Trio beobachtet.
Im NSU-Prozess hat das Amtsgericht Zwickau versucht eine 90-jährige Zeugin zu vernehmen. Die gebrechliche Frau lebte im selben Haus wie das NSU-Trio. Eine erste Vernehmung per Videoschaltung war gescheitert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster