
Chronische Belastungen in Ausbildung, Job und Familie können Herz und Kreislauf schädigen. Am häufigsten trifft es die Armen der Gesellschaft.

Chronische Belastungen in Ausbildung, Job und Familie können Herz und Kreislauf schädigen. Am häufigsten trifft es die Armen der Gesellschaft.
Gelegentlich zu früh zu kommen ist normal - auf Dauer aber ein Problem.

Unser Experte Henning Giest ist Chefarzt der Kinderchirurgie und -urologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin-Tempelhof. Die Klinik ist das von niedergelassenen Kinderärzten Berlins für die stationäre Versorgung eines Bruches bei Kindern am häufigsten empfohlene Krankenhaus (Ärzteumfrage 2015 von Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin).

Unser Experte Ulrich Nöth ist Chefarzt der Orthopädie im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau. Die Klinik ist das von den niedergelassenen Orthopäden Berlins für die Implantation eines künstlichen Hüftgelenkes am häufigsten empfohlene Krankenhaus (Ärzteumfrage 2015 von Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin).

Unser Experte Ulrich Nöth ist Chefarzt der Orthopädie im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau. Die Klinik ist das von den niedergelassenen Orthopäden Berlins für die Implantation eines künstlichen Kniegelenkes am häufigsten empfohlene Krankenhaus (Ärzteumfrage 2015 von Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin).

Unser Experte Hans Behrbohm ist Chefarzt der Abteilung für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Plastische Operationen an der Park-Klinik Weißensee.Die Klinik ist das von niedergelassenen HNO-Ärzten Berlins für eine Nasennebenhöhlenentzündung am häufigsten empfohlene Krankenhaus (Ärzteumfrage 2015 von Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin).

Unser Experte Markus Steinmetz ist Chefarzt der Orthopädie am Vivantes Klinikum im Friedrichshain. Die Klinik ist das von den niedergelassenen Orthopäden Berlins für die Operation eines Hallux valgus am häufigsten empfohlene Krankenhaus (Ärzteumfrage 2015 von Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin).

Unser Experte Martin Ebinger ist Oberarzt der Klinik für Neurologie am Charité Campus Mitte. Die Klinik ist das von den niedergelassenen Neurologen Berlins für die Behandlung eines Schlaganfalls am häufigsten empfohlene Krankenhaus (Ärzteumfrage 2015 von Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin).

Unsere Expertin Karin Lehrich ist Oberärztin der Urologie am Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum in Berlin-Schöneberg. Die Klinik ist das von niedergelassenen Ärzten Berlins für die Operation einer gutartigen Prostatavergrößerung am häufigsten empfohlene Krankenhaus (Ärzteumfrage 2015 von Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin).

Unser Experte Mario Zacharias ist Chefarzt der Klinik für Urologie im Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum in Berlin-Schöneberg. Die Klinik ist das von den niedergelassenen Urologen Berlins für die stationäre Behandlung eines Prostatakrebses am häufigsten empfohlene Krankenhaus (Ärzteumfrage 2015 von Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin).

Unser Experte Martin Kuhlmann ist Chefarzt der Nephrologie am Vivantes Klinikum im Friedrichshain. Die Klinik ist das von den niedergelassenen Urologen Berlins für die stationäre Behandlung von Nierensteinen am häufigsten empfohlene Krankenhaus (Ärzteumfrage 2015 von Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin).

Unser Experte André Zakarneh ist leitender Oberarzt der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde am Sankt Gertrauden Krankenhaus in Wilmersdorf. Die Klinik ist das von niedergelassenen HNO-Ärzten Berlins für eine Gaumenmandelentfernung am häufigsten empfohlene Krankenhaus (Ärzteumfrage 2015 von Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin).

Unser Experte Torsten Bauer ist Chefarzt der Klinik für Pneumologie am Helios Klinikum Emil von Behring in Zehlendorf. Die Klinik ist das von niedergelassenen Ärzten Berlins für eine stationäre Behandlung einer COPD am häufigsten empfohlene Krankenhaus (Ärzteumfrage 2015 von Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin).

Unser Experte Miguel Alquiza ist Chefarzt der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie am Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau. Die Klinik ist das von den niedergelassenen Orthopäden Berlins für die Therapie eines Bandscheibenvorfalls am zweit häufigsten empfohlene Krankenhaus (Ärzteumfrage 2015 von Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin).
Pornos haben einen schlechten Einfluss auf Jugendliche? Nein, sagen Sexualforscher.

Von Diabetes Typ 2 sind heute sogar Kinder und Jugendliche betroffen. Wie entsteht die Krankheit, wie kann man sie verhindern - und behandeln?
Immer mehr Menschen suchenb Alternativen zur Schulmedizin.
Regelmäßige Bewegung hält gesund - wenn man es richtig macht. Unsere Tipps für gelenkschonenden Sport

Sport im Fitnessstudio hilft gegen viele Zivilisationskrankheiten. Woran man ein gutes Studio erkennt, erklärt Sportwissenschaftler Gerhard Bayer.
Ein Bandscheibenvorfall ist schmerzhaft - aber selten ein Notfall. Oft helfen Spritzen, Wärme oder Physiotherapie. Manchmal aber muss operiert werden.
In schweren Fällen ist ein künstliches Gelenk der letzte Ausweg.
Als Bandscheibenvorfall bezeichnet man das Austreten des Kerns aus dem ihn umgebenden Ring
Auf den richtigen Laufschuh kommt es an! Fußexperte Markus Walther erklärt, welcher Schuh zu welchem Läufer passt.
Immer mehr Menschen suchen Alternativen zur Schulmedizin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster