
Der Bundesfinanzminister hält am Soli für die oberen zehn Prozent fest +++ FDP will Leihmutterschaft legalisieren +++ Marine und Politik streiten.
Der Bundesfinanzminister hält am Soli für die oberen zehn Prozent fest +++ FDP will Leihmutterschaft legalisieren +++ Marine und Politik streiten.
Das Bundesumweltministerium kappt wegen der starken Zunahme der Regenwald-Rodung seine Klima-Projekte in Brasilien. Dessen Präsident sagt: Behaltet das Geld.
Die Kritik an der Bundeswehr nimmt zu: Auch nach 80 Jahren mag das Militär nicht einen Kapitän ehren, der 1000 Matrosen das Leben rettete.
90 Prozent sollen ihn nicht mehr zahlen, 6,5 Prozent nur noch zum Teil, der Rest voll. Die Soli-Pläne der Regierung sind umstritten, die FDP droht mit Klagen.
Er ist Namensvetter des Altkanzlers. Nach 50 Jahren Mitgliedschaft in der SPD glaubt Schmidt, dass die Partei den Kontakt zu Volk und Mitgliedern verliert.
Im Juli soll in Brasilien eine Regenwald-Fläche mehr als doppelt so groß wie Berlin verschwunden sein. Deutschland friert nun Fördergelder ein.
Groko muss auf Klimabericht reagieren +++ Bundestag schludert bei Korruptionsbekämpfung +++ Hauptsitz der Rentenversicherung wird später fertig.
Mehr Menschen, mehr Fleischkonsum, mehr Agrarflächen - ohne Umsteuern in der Landwirtschaft und neue Waldflächen sieht der Weltklimarat schwarz.
Die Affäre um millionenteure Berater liegt mit dem Abgang von der Leyens in den Händen von Kramp-Karrenbauer. Die Opposition fordert Transparenz.
Im Juli wurde im Amazonas-Regenwald eine Fläche mehr als doppelt so groß wie Berlin abgeholzt. Das Klima-Endspiel scheint hier fast verloren.
Die AfD in Brandenburg zeigt auf ihren Wahlplakaten ein Zitat des früheren SPD-Kanzlers Willy Brandt und sein Konterfei. Wolfgang Thierse ist empört.
Kampf um Kaschmir, Kräftemessen am Golf, Aufstand in Hongkong und atomares Wettrüsten: Welche Konflikte weltweit Frieden und Wohlstand bedrohen. Ein Überblick.
Er hatte Muffensausen und wurde mit einer „Guerilla“-Aktion begrüßt – Grünen-Chef Robert Habeck kämpft in Cottbus für einen „politischen“ Klimawandel.
Grundschulbesuch erst bei ausreichenden Deutschkenntnissen, forderte Unions-Fraktionsvize Carsten Linnemann. Dem Tagesspiegel sagte er, worum es ihm damit geht.
Hormus-Einsatz und Nolde: Lauter Probleme für Kanzlerin Merkel+ Muffensausen bei Grünen-Chef Habeck+ SPD-Vorsitz wird zur Wundertüte
Der Druck wächst: Die Bundesregierung prüft eine deutsche Beteiligung zum Schutz der Schiffe in der Golfregion.
Immer mehr Menschen haben wegen des CO2-Ausstoßes ein schlechtes Gewissen. Ein Überblick über Fortschritte der Urlaubsindustrie – und Tipps für jeden Einzelnen.
Kapitän Langsdorff bewahrte vor 80 Jahren mehr als 1000 Seeleute des Panzerschiffes „Graf Spee“ vor dem Tod. Warum will die Marine keine Erinnerung an ihn?
Bereits in den 20er Jahren hätten wenige Firmen die Nachrichten beherrscht - und gezielt gesteuert, sagt die Historikerin Heidi Tworek im Interview.
Das Nestlé-Video brachte Agrarministerin Julia Klöckner viel Ärger ein. Die Grünen ließen nun ihre Lobbykontakte untersuchen - mit klarem Ergebnis.
Die Bundesregierung ist gegen eine Beteiligung an einer US-Mission in der Hormus-Straße. Eine EU-Mission wäre denkbar. Es geht auch um Glaubwürdigkeit.
Die USA wollen Deutschland an der Schutzmission in der Straße von Hormus beteiligen. Die SPD verweigert sich – und warnt vor Parallelen zum Irakkrieg.
Der CSU-Chef malert seine Partei grün an + Seehofer unterbricht wegen Tat in Frankfurt seinen Urlaub + Kevin Kühnert wartet ab und postet Urlaubsfotos
Mit Egan Bernal hat ein Kolumbianer die Tour de France gewonnen. Was kann das für das Land bedeuten?
öffnet in neuem Tab oder Fenster