
Für den CSU-Chef Markus Söder soll Klimaschutz jetzt Grundgesetz-Rang bekommen. Die Grünen plädieren für eine Abstimmung über billigere Zugtickets.
Für den CSU-Chef Markus Söder soll Klimaschutz jetzt Grundgesetz-Rang bekommen. Die Grünen plädieren für eine Abstimmung über billigere Zugtickets.
Die Kanzlerin steht stark da nach turbulenten Tagen. Nun spricht sie übers Klima, das Verständnis füreinander und Hamsterkäufe in der DDR. Aus Kalkül?
Der katholischen Kirche fehlt der Nachwuchs und immer mehr Mitglieder treten aus. Nun soll ein Programm junge Frauen für das Kloster rekrutieren.
Annegret Kramp-Karrenbauer kämpft als Verteidigungsministerin gegen Skepsis und alte Aussagen. Das neue Amt könnte dennoch ein Sprungbrett sein.
Angela Merkel hat wieder alle überrascht und die Kräfteverhältnisse verschoben. Rekonstruktion eines historischen Tages.
Die Ernennung Annegret Kramp-Karrenbauers zur Verteidigungsministerin hat massive Kritik nach sich gezogen. Sie erbt zudem die Probleme ihrer Vorgängerin.
Ausnahmsweise mal keine Flughafen-Scherereien und parteiinterne Grabenkämpfe: Michael Müller gefällt sich sichtbar als Hausherr im Schloss Bellevue.
Damit hatte kaum jemand gerechnet: Weil Jens Spahn nicht will, muss die CDU-Chefin die Nachfolge Ursula von der Leyens im Verteidigungsministerium antreten.
Sie macht Angebote an ihre Gegner. Am Ende wird Ursula von der Leyen dennoch nur knapp als Kommissionschefin gewählt. Chronik eines denkwürdigen Tages.
Portugals Premier fällt Martin Schulz in den Rücken + Von der Leyen verabschiedet sich von Soldaten + „Armut ist sexistisch“ will Unterstützung von Scholz.
Als Chefin im Bendlerblock hat Ursula von der Leyen viele Probleme geerbt und neue verursacht. Was bedeutet ihr Abschied für das Ministerium und die Bundeswehr?
Egal ob sie zur EU-Kommissionspräsidentin gewählt wird oder nicht: Ursula von der Leyen wird ihren Kabinettsposten aufgeben - eine Lehre aus der Vergangenheit.
Das unfreiwillige Pseudonym der Ursula von der Leyen + SPD will Zucker in Lebensmitteln für Kinder per Gesetz reduzieren + Streit um Glyphosat-Verbot
Noch gibt es kaum offizielle Anwärter auf die SPD-Spitze. Doch das könnte sich bald ändern – es könnte reichen, dass sich einer aus der Deckung wagt.
Bekommt von der Leyen am Dienstag im Europaparlament eine Mehrheit? Entscheidend sind die Abweichler bei Sozialdemokraten und Liberalen. Ein Überblick.
Agrarministerin Julia Klöckner über das Verhalten des Koalitionspartners gegenüber Ursula von der Leyen, den Einfluss von Lobbys und den Einsatz von Glyphosat.
Im Streit um die Wahl von der Leyens an die EU-Spitze kritisiert Ministerin Klöckner den Koalitionspartner. „Stillstand können wir uns nicht leisten“, sagt sie.
Ihre Eltern und Großeltern flohen vor Hitler. Auch wegen des Brexits wollen jüdische Nachfahren aus Großbritannien Deutsche werden – und werden abgelehnt.
Die GroKo streitet über den Klimaschutz und sucht Rat bei Wissenschaftlern. Was die vorschlagen und was auf Verbraucher zukommt: Die fünf wichtigsten Antworten.
Es wird eng für Ursula von der Leyen. Ihre Charmoffensive in Brüssel verfängt nicht. Und plötzlich gibt es sogar eine Schmutzkampagne gegen sie. Eine Analyse.
Die Grünen konnte die Verteidigungsministerin nicht von sich überzeugen. Aber auch bei den Liberalen und den Sozialdemokraten gibt es Abweichler.
Es ist keine Berliner Linie: Die Verteidigungsministerin skizziert ihre Haltung als mögliche EU-Kommissionschefin. Die Grünen erteilen ihr eine Abfuhr.
Zum dritten Mal zittert Angela Merkel bei einem offiziellen Anlass stark. Die Bundeskanzlerin will nicht, dass man sich Sorgen um sie macht. Überzeugt das?
Der Checkpoint hat die Leser gefragt, ob die SPD für von der Leyen als EU-Kommissionschefin stimmen soll. Das Echo war enorm, hier eine Auswahl der Meinungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster