
Tödliche Fahrradunfälle sind um 16,5 Prozent gestiegen - 445 Tote gab es 2018 bundesweit. Grüne fordern verpflichtende Lkw-Abbiegeassistenten.
Tödliche Fahrradunfälle sind um 16,5 Prozent gestiegen - 445 Tote gab es 2018 bundesweit. Grüne fordern verpflichtende Lkw-Abbiegeassistenten.
Forderung nach Einführung einer Kerosinsteuer + Rekord bei Hinweisen auf Geldwäsche + Merz will normalen Umgang mit AfD + Unser Nachrichtenüberblick am Morgen.
Beim Verdacht auf kriminelle Finanzgeschäfte fordert der Zoll von Maklern und Notaren mehr Kooperation. Große Sorge bereiten auch kriminelle Clans.
Ein AfD-Politiker hat den CDU-Politiker Brand zu einem Streitgespräch über den Mordfall Lübcke eingeladen. Der lehnt ab, mit einem Brief voller Empörung.
Von der Leyen wird den Grünen im EU-Parlament Zugeständnisse machen. +++ Die CDU sucht einen Verteidigungsminister. +++ Horst Seehofer feiert.
Die Sozialdemokraten geben sich erbost über die Nominierung von Ursula von der Leyen als EU-Kommissionschefin. Einer spricht sogar von „Verrat“.
Nach der Von-der-Leyen-Überraschung hängt der Haussegen in der Koalition schief. Ein Ex-SPD-Chef sorgt mit einer Forderung für Wirbel - und Kritik der Union.
Gabriel geißelt den Beschluss des EU-Gipfels als "politische Trickserei". Zudem erklärt er, wie die SPD von der Leyen als EU-Kommissionschefin verhindern kann.
Weil keiner der Spitzenkandidaten mehrheitsfähig war, soll die deutsche Verteidigungsministerin die EU-Kommission führen. Doch im Parlament gibt es Widerstand.
Auf dem EU-Gipfel wird deutlich: Angela Merkel hat ihre Autorität überschätzt. Beim Streit über die EU-Spitzenposten agiert sie unglücklich. Ein Kommentar.
Martin Schulz bringt Merkel in Nöte. +++ Die CO2-Endlager-Debatte kehrt zurück. +++ Linkspartei fordert Aufklärung über die Monsanto-Listen.
CO2 in unterirdischen Speichern verpressen – diese Methode war totgesagt. Doch da der Klimawandel greifbar wird, bekommt die Technik neue Fans in der Politik.
Der Sozialdemokrat Timmermans hatte zwischenzeitlich keine Chancen mehr, EU-Kommissionschef zu werden. Doch dann nutzte Martin Schulz seine alten EU-Kontakte.
Die Bewerbungsfrist für die SPD-Doppelspitze hat begonnen. +++ Wie Merkels Sherpa in Osaka kämpfte. +++ Warum Olaf Scholz auf dem G20 grinste.
Die EU und der südamerikanische Staatenbund Mercosur schaffen die weltgrößte Freihandelszone. Ist das Segen oder Fluch? Fragen und Antworten zum Thema.
Ex-Umweltminister Norbert Röttgen räumt große Versäumnisse der CDU in der Klimapolitik ein. Der großen Koalition gibt er noch Chancen. Ein Interview.
Nachdem Weber als Kommissionschef aus dem Rennen ist, könnte er ein anderes Amt bekommen. Am Sonntag wird auf dem Brüsseler Gipfel entschieden.
Kann die Kanzlerin bei einem G20-Gipfel noch etwas erreichen, trotz der Spalter Putin und Trump? Zumindest kämpfte Merkel, und war ein wenig erfolgreich.
Über Klimaschutz, Migration oder Freihandel wird in Japan nur am Rande gesprochen – es droht ein G20-Gipfel ohne gemeinsames Abschlusskommuniqué.
Gleich zu Beginn des G20-Gipfels trifft die Kanzlerin den US-Präsidenten. Der überrascht mit einer Charmeoffensive. Doch politisch bleiben viele Konflikte.
Beim Treffen der G20 in Osaka gibt es einige Streitpunkte. Wo die Konfliktlinien verlaufen - und sich Kompromisse abzeichnen.
Zwei Tage dauert der G20-Gipfel im japanischen Osaka. Die Bundesregierung stellt sich dort auf schwierige Gespräche ein.
Der ehemalige Präsident des Europaparlaments Martin Schulz über den Poker um das Amt des Kommissionschefs - und was das für die europäische Idee bedeutet.
Es sollte das Prestigeprojekt der CSU werden - doch nun wird das Ausmaß des Maut-Debakels immer deutlicher. Minister Scheuer ist schwer angezählt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster