zum Hauptinhalt
Autor:in

Gerd Höhler

Der Jugend in den europäischen Krisenstaaten kommt die Zukunft abhanden. Die strikten Sparmaßnahmen würgen das Wachstum ab, die Arbeitslosigkeit steigt - besonders unter jüngeren Menschen. Was wird dagegen getan? - Wir fragen nach in Spanien, Italien und Griechenland.

Von
  • Gerd Höhler
  • Paul Kreiner
  • Ralph Schulze
  • Matthias Schlegel
Foto: AFP

Trotz Sparmaßnahmen steigt der Berg der griechischen Verbindlichkeiten. Die EU stellt dem Land weitere Erleichterungen in Aussicht.

Von Gerd Höhler
Typisch griechisch. Der Verband der griechischen Touristikunternehmen erwartet, dass in diesem Jahr mehr als 17 Millionen ausländische Urlauber das Festland und die Inseln des Landes bereisen werden. Das wäre ein Rekord. Foto: p-a/dpa

Die Wirtschaft des Landes schrumpft unablässig. Doch nun gibt es einen Hoffnungsschimmer: Denn die Buchungszahlen steigen.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Gerd Höhler
Recep Tayyip Erdoğan dürfte versuchen, im kommenden Jahr die Nachfolge von Staatspräsident Abdullah Gül anzutreten. Erdogan könnte dann den 100. Geburtstag der Republik im höchsten Staatsamt feiern.

Die Türkei investiert 200 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur. Dazu gehört nicht nur der größte Flughafen der Welt, sondern auch drei Atomkraftwerke.

Von Gerd Höhler
Hilfe für einen der Arbeiter aus Bangladesch, der von seinen Kollegen gestützt werden muss.

In Griechenland eskaliert der Rassismus: Ein Landwirt lässt auf Wanderarbeiter aus Asien schießen. Sie wollten ihren Lohn einfordern - der beträgt sechs Euro am Tag.

Von Gerd Höhler

Nach einer Umfrage verlieren die etablierten Parteien in Griechenland weiter an Boden - auch Deutschlands Rolle in der Euro-Krise erhält miserable Noten.

Von Gerd Höhler
Noch immer sind in Zypern die Banken geschlossen - erst am Dienstag sollen sie wieder öffnen.

In Nikosia, Moskau und Brüssel wird fieberhaft nach Wegen gesucht, um einen Staatsbankrott Zyperns zu verhindern. Welche Optionen gibt es für den Inselstaat?

Von
  • Gerd Höhler
  • Albrecht Meier
  • Elke Windisch
Ein antikapitalistisches Graffiti in Nikosia.

Aus Furcht vor einem Ansturm auf die Konten schließen die Banken in Zypern. Die Menschen kommen nicht an ihr Geld - eine Insel im Ausnahmezustand. Mit seinem „Nein“ zum Rettungspaket spitzt das Parlament die Krise zu.

Von
  • Gerd Höhler
  • Albrecht Meier
  • Antje Sirleschtov
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })