zum Hauptinhalt
Autor:in

Gerd Höhler

Troika sieht zusätzlichen Finanzbedarf. Griechischer Finanzminister wehrt sich gegen weitere Maßnahmen.

Von Gerd Höhler
Abwarten. Manchmal braucht ein Asylantrag mehrere Jahre: Männer in einem Flüchtlingslager in Athen.

Die Bilder aus Lampedusa schockierten die Welt. Doch auch in anderen EU-Grenzländern herrschen ähnliche Zustände – besonders viele Flüchtlinge landen in Griechenland. Wie geht das Land damit um?

Von Gerd Höhler

Neue Hilfskredite oder einen Schuldenschnitt soll es nicht geben – Athen plant bereits 2014 die Rückkehr an den Anleihemarkt.

Von Gerd Höhler
Neue Wahlfreiheit. Nachdem das Verschleierungsverbot bereits an Universitäten aufgehoben wurde, dürfen Frauen nun auch im öffentlichen Dienst Kopftuch tragen.Foto: Sedat Suna/dpa

Der türkische Premier gestattet Staatsdienerinnen, Kopftuch zu tragen, und kommt Minderheiten entgegen.

Von Gerd Höhler

Mit einer entschlossenen Konsolidierung der Finanzen und einer besonnen Haushaltspolitik hat Zypern bisher die Vorgaben des Rettungsprogramms erfüllt.

Von Gerd Höhler

Spätestens im kommenden Frühjahr kommt das Thema eines dritten Griechenland-Hilfspakets auf die Tagesordnung.

Von Gerd Höhler
Warten auf bessere Zeiten. Jobsucher harren vor einem Arbeitsamt im Athener Vorort Kalithea aus.

Finanzminister Wolfgang Schäuble provoziert mit seiner Ankündigung weiterer Hilfen für Griechenland Unruhe im eigenen Lager. Die Koalition fürchtet, dass ihr nun die Wähler abhanden kommen.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Gerd Höhler

Athen - Erst Ende Juli haben die Retter wieder einmal vier Milliarden Euro nach Athen überwiesen, bis zum Jahresende sollen weitere 4,1 Milliarden fließen. Aber jetzt schon zeichnet sich immer deutlicher ab, was Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) bereits im Frühjahr 2012 im Bundestag andeutete und am Dienstag wiederholte: Griechenland braucht mehr Geld.

Von Gerd Höhler
Es geht voran.

Die Wirtschaft schrumpft weniger stark, das Haushaltsdefizit ist kleiner als erwartet. Trotzdem wird das Land neue Hilfen brauchen.

Von
  • Gerd Höhler
  • Rolf Obertreis

Athen - Als Philippos Verginis den schwarzen Jeep Grand Cherokee vor zwei Monaten in Zahlung nahm, glaubte er an ein gutes Geschäft. Ein Notverkauf, der Besitzer brauchte dringend Geld: Für 12 000 Euro kaufte der Autohändler Verginis den erst zwei Jahre alten Wagen an, in der Hoffnung, rund das Doppelte dafür zu erlösen.

Von Gerd Höhler
Die Touristen kehren nach Griechenland zurück - es könnten sogar mehr kommen als je zuvor.

Griechenlands Premier Samaras beschwört das "Licht am Ende des Tunnels". Viele Reisende haben es schon entdeckt: im manchen Gegenden gibt es einen Zuwachs von 70 Prozent. Doch noch schrumpft die Wirtschaft.

Von Gerd Höhler

In Griechenland grassiert die Steuerhinterziehung. Während Arbeiter zahlen, drücken sich Reiche.

Von Gerd Höhler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })