zum Hauptinhalt
Autor:in

Gerd Höhler

In Südgriechenland ernten Arbeiter Oliven. Die Neugründung landwirtschaftlicher Betriebe wird vom Landwirtschaftsministerium mit bis zu 10 000 Euro unterstützt.

Viele Griechen verlassen die Städte und lassen sich als Bauern auf dem Land nieder - in den Dörfern, die ihre Eltern einst verließen.

Von Gerd Höhler

Nach erfolgreichem Schuldenschnitt will Athen Staatsbetriebe loswerden – und hofft auf Investoren.

Von Gerd Höhler

Er hat gerade erst den größten Schuldenschnitt der Geschichte gestemmt, die schwierigen Verhandlungen über das neue Rettungspaket erfolgreich abgeschlossen und so Griechenland vor dem drohenden Staatsbankrott bewahrt. Wenn Evangelos Venizelos voraussichtlich am kommenden Montag als griechischer Finanzminister zurücktritt, wird man ihm bescheinigen, dass er einen guten Job gemacht hat.

Von Gerd Höhler
Foto: dpa

Weil Zwischenhändler die Preise hochtreiben, kaufen immer mehr Griechen direkt beim Bauern ein – Internetbörsen helfen dabei.

Von Gerd Höhler
Erschöpft. Mit der Ausweitung der Sparmaßnahmen wächst die Wut der Griechen. Doch auch Resignation macht sich immer mehr breit.

Griechenlands Regierungschef hält die Lasten des neuen Sparprogramms für begrenzt, ohne sie drohe eine Katastrophe.

Von Gerd Höhler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })