zum Hauptinhalt
Autor:in

Gerd Höhler

Das Geburtsland der Demokratie befindet sich in einer handfesten Staatskrise –

Papademos will um den Euro kämpfen – Konservative werfen dem neuen griechischen Premier bereits Knüppel zwischen die Beine.

Von Gerd Höhler
Alles auf Anfang. Erst wird im griechischen Parlament eine Übergangsregierung tagen, in wenigen Monaten dann schließlich eine völlig neue.

Griechenlands scheidender Ministerpräsident Giorgos Papandreou und Oppositionsführer Antonis Samaras haben sich offenbar auf eine neue Koalitionsregierung geeinigt. Wie handlungsfähig sie sein wird, bleibt offen.

Von Gerd Höhler
Vertrackte Lage. Giorgos Papandreou hat dieser Tage gesagt, er klebe nicht an seinem Stuhl. Trotzdem will er helfen, Probleme des Landes zu lösen. Foto: Louisa Gouliamaki / AFP

Den Kampf ums eigene politische Überleben hat Griechenlands Premier Giorgos Papandreou am Sonntagabend verloren

Von Gerd Höhler

Mit der Ankündigung eines Referendums zum Eurorettungsplan hat der griechische Premier Papandreou ein Manöver eingeleitet, das ihn am Donnerstag fast sein Amt kostete. Von politischen und finanziellen Überlebensplänen.

Von Gerd Höhler
Sind die Tage von Giorgos Papandreou als griechischer Ministerpräsident gezählt? Medienberichte sehen seine Regierung vor dem Ende.

Bei der Vertrauensabstimmung im griechischen Parlament am Freitag droht Regierungschef Papandreou innerparteilicher Widerstand. Damit wäre seine Regierung am Ende. Europa hat Milliardenkredite auf Eis gelegt.

Von
  • Gerd Höhler
  • Albrecht Meier
  • Antje Sirleschtov

Der griechische Premier Papandreou will sein Volk über die EU-Hilfe abstimmen lassen. Das könnte fatale Folgen haben - für ihn, Griechenland und den Euro. Und was halten Sie, liebe Leserinnen, liebe Leser, von der Volksabstimmung?

Von
  • Gerd Höhler
  • Albrecht Meier

Der Druck auf die griechische Bevölkerung wächst. Viele Menschen haben kein Geld mehr. Aber die Griechen sehen nirgends, dass sich die Entbehrungen lohnen. Wer kann, flieht aus dem Land.

Von Gerd Höhler

Massenproteste, Straßenschlachten, martialische Töne im Parlament: Die Krise in Griechenland spitzt sich zu. Nichtsdestotrotz hat das Parlament am Donnerstagabend ein neues, umstrittenes Sparpaket verabschiedet.

Von Gerd Höhler

Griechen protestieren gegen Sparpläne – doch das Echo auf den Streikaufruf ist geringer als erwartet. Die Zwischenfälle in Athen erreichten nicht annähernd das Ausmaß vom Frühsommer, symbolisieren aber einmal mehr die Verzweiflung der Griechen.

Von Gerd Höhler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })