zum Hauptinhalt
Autor:in

Gerd Nowakowski

Klaus Wowereit.

Nichts kann so vergiftet sein, so bitter schmecken wie das Lob von Parteifreunden. Er erlebe Klaus Wowereit als „starken Regierungschef, der die Themen im Blick hat und die Agenda setzt“, rühmt SPD-Fraktionschef Raed Saleh den Regierenden Bürgermeister. Beide wissen es besser.

Von Gerd Nowakowski
Neu eingestellte Lehrer müssen oft monatelang warten, bis sie ihr erstes Gehalt überwiesen bekommen.

Auch Monate nach Schulbeginn haben neu eingestellte Lehrer immer noch kein Geld erhalten. Betroffene bleiben auf Kosten für überzogene Konten sitzen. Der Grund für die Verzögerungen dürfte die Lehrer kaum trösten.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Gerd Nowakowski

Auch Monate nach Schulbeginn haben neu Eingestellte noch kein Geld erhalten Grund ist Personalnot: Sachbearbeiter der Bildungsverwaltung kommen mit Arbeit nicht hinterher.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Gerd Nowakowski

Wer Lehrer ist, muss an Berlins problembeladenen Schulen einiges aushalten können. Und wer Kinder bildet, dem darf es eh nicht ums schnöde Geld gehen. Doch ihr Gehalt müssen die Lehrer schon kriegen - pünktlich.

Von Gerd Nowakowski
Gerd Nowakowski.

Am heutigen Sonnabend lädt der Tagesspiegel seine Leserinnen und Leser zum Tag der offenen Tür. Die beste Gelegenheit, Danke zu sagen: dass Sie uns erlauben, mit Ihnen zusammen Berlin ein Stück besser zu machen.

Von Gerd Nowakowski
Die Hauptstadt boomt: Die Zahl der Berlin-Besucher ist kräftig gestiegen.

Die Berliner nörgeln andauernd, dass es hier provinziell zugeht, die Straßen viel zu dreckig sind und die Busfahrer notorisch unfreundlich. Doch die vielen Touristen sehen das offenbar ganz anders. Berlin ist für Menschen aus aller Welt ein Faszinosum.

Von Gerd Nowakowski
Richtige Wahl? Am Sonnabend ist Einschulung an den Berliner Oberschulen. Der Streitfall am Johannisthaler Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium wird vielen Eltern von Schulanfängern zu denken geben.

Beim Aufruhr am Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium in Johannisthal geht es nicht nur um kranke Pädagogen und eine herrische Direktorin. Die mehr als 20 Reformvorhaben der letzten Jahre haben die Schulen in der Stadt komplett verändert. Die Folgen spüren wir nun.

Von Gerd Nowakowski
Grüne Spitzen: Renate Künast, Jürgen Trittin, Claudia Roth und Cem Özdemir.

Nervosität bei der Suche nach dem Spitzenduo für 2013: Auch die Grünen kommen nicht mehr ohne gute Köpfe aus - doch im Moment demontieren sich die Flügel der Partei gegenseitig

Von Gerd Nowakowski
Wie wird das Leben in Berlin in einigen Jahren aussehen? Der Grundstein dafür wird heute gelegt.

Jeder fünfte Mensch in Deutschland lebt allein – an der Spree ist es schon jeder dritte. Auf die Frage aber, wie wir künftig leben wollen in dieser Stadt, ist Berlin nur auf dem Papier vorbereitet. Und es gibt einen, der dafür verantwortlich ist.

Von Gerd Nowakowski

Nach der Absage der Internationalen Gartenausstellung 2017 auf dem Tempelhofer Feld wird der Kampf um die künftige Nutzung des Wiesenmeers nun erst richtig losgehen.

Von Gerd Nowakowski

Die Wunden der Stadt mit Stein verkrusten – das war lange Programm im Nachwende-Berlin. Auf der Strecke blieb dabei das innerstädtische Grün. Bis heute fristet es ein prekäres Dasein. Seine Existenz gilt es unbedingt zu schützen.

Von Gerd Nowakowski

So wollten wir es doch. Jedem Kind seine Chance, zum Abitur zu kommen, unabhängig von sozialer Herkunft: auf unterschiedlichen Wegen, je nach persönlichem Talent und individuellem Lerntempo.

Von Gerd Nowakowski
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })