
Ganz Spanien würdigt die historische Aufholjagd des FC Barcelona gegen den AC Mailand im Achtelfinale der Champions League.
Ganz Spanien würdigt die historische Aufholjagd des FC Barcelona gegen den AC Mailand im Achtelfinale der Champions League.
Die spanische Hauptstadt Madrid möchte im dritten Anlauf endlich den Zuschlag für Olympia bekommen und versucht das IOC mit dem Plan von Billig-Sommerspielen zu überzeugen.
Unter der Diktatur Francos wurden sie für tot erklärt und verschleppt. Tausende Kinder wurden ihren Müttern weggenommen, um sie bei regimetreuen Familien aufwachsen zu lassen. Erst spät kam die Lüge zutage. Jetzt suchen die Opfer nach ihren Wurzeln.
Michael Haneke gewann gerade einen Oscar für seinen Film "Liebe". Nun hat er am Madrider Teatro Real Mozarts Oper „Così fan tutte“ inszeniert, in der er die Fragen der Moral und der Verantwortung ausleuchtet, zwischen Liebe, Begierde, Schuld und Verletzungen.
Fußball hat sich lange als sauberer Sport inszeniert, Doping wurde ignoriert oder kleingeredet. Das soll sich jetzt ändern, die Fifa will jeden Verdacht ausräumen. Das wird alles andere als leicht.
Die Liebe, die Musik und die Liebe zur Musik: Regisseur Michael Haneke über seine "Così"-Inszenierung in Madrid und seine Aussichten auf einen Oscar am Sonntag in Los Angeles.
Oscar-Kandidat Michael Haneke inszeniert „Così fan tutte“ in Madrid. Zur Premiere am Samstag weilt er jedoch in Los Angeles.
Ex-Radprofi Jörg Jaksche spricht im Tagesspiegel-Interview über seinen Rolle als Zeuge im Fuentes-Prozess, Dopingfälle in Deutschland und seine Einschätzung, wie stark der Fußball betroffen ist.
Ex-Radprofi Jörg Jaksche belastet Eufemiano Fuentes im Prozess als kriminellen Kopf eines ausgeklügelten Doping-Systems: "Er hatte alles, was auf dem Markt war – und er war stolz darauf."
Jörg Jaksche belastet Eufemiano Fuentes im Prozess als kriminellen Kopf eines Doping-Systems
Die US-Kasinogruppe Las Vegas Sands baut für 17 Milliarden Euro „Eurovegas“. Doch das Spielerparadies der Superlative ist nicht nur der Kirche ein Dorn im Auge.
Im Prozess gegen Eufemiano Fuentes rückt der Fußball in den Fokus – der spanische Erstligist Real Sociedad San Sebastian soll über Jahre mit dem Dopingarzt kooperiert haben.
Der Prozess gegen den Dopingarzt Eufemiano Fuentes enttäuscht bislang, da kaum etwas aufgedeckt wird. Mehr Aufklärung lieferte dafür am Montag ein ehemaliger Präsident des spanischen Erstligisten Real San Sebastian.
Während ein Fußball-Präsident Doping zugibt, enttäuscht der Prozess gegen Fuentes bisher
Der gemeinsame Einsatz mit Frankreich im Norden verdeckt die politischen Konflikte in der Hauptstadt Bamako. Dort weiß keiner, wie es nach dem Ende des Übergangsmandats des Präsidenten Dioncounda Traoré weitergehen soll. Außenminister Westerwelle bekräftigt die deutsche Haltung zu dem Einsatz.
Bischof Dröge fordert mehr Ehrlichkeit in der Armuts-Debatte und warnte vor den Folgen der veränderten Arbeitswelt. Bundespräsident Joachim Gauck blickt optimistischer in die Zukunft.
Bischof Markus Dröge über Mitgliederschwund, den Zulauf zu evangelischen Schulen und die um sich greifende Armut. Er sagt: Die Gesellschaft muss umdenken.
Nur her mit den steuerflüchtigen Franzosen! Auch ein paar russische Oligarchen, die in Berlin ihr Geld ausgeben, können wir gebrauchen.
Die Berliner SPD hört endlich auf, soziale Probleme zu leugnen – dank Neuköllns Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky. Anders als im Fall Sarrazin ist dessen Hartnäckigkeit zutiefst sozialdemokratisch.
Die Berliner SPD hört endlich auf, soziale Probleme zu leugnen – dank Buschkowsky
Offiziell galt Gerardo Diaz Ferrán als mittellos. Bei einer Razzia entdeckten die Ermittler beim spanischen Ex-Arbeitgeberchef nicht nur einen ganzen Fuhrpark mit Luxusautos.
Die bekannte Wache in der Calle Imperial soll geschlossen werden; geplant ist der Verkauf des städtischen Gebäudes an einen Hotelkonzern. Diese Aussicht hat Feuerwehrleute in einer ungewöhnlichen Aktion auf die Straße getrieben.
Gerd Nowakowski weiß, wo über die neue CDU entschieden wird.
Die Charité hat eine lange und erfolgreiche Geschichte. Doch Krisenmanagement gehört nicht zu ihrer Stärke. Nach den Verdachtsfällen der vergangenen Woche liegt es nun an Klinik-Chef Einhäupl, ihren Ruf wieder herzustellen - vom Vertrauen ganz zu schweigen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster