zum Hauptinhalt
Autor:in

Gerd Nowakowski

Die Bemerkung von Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD), dass linke Gewalt dem Faschismus ähnelt, ist ebenso richtig wie provozierend.

Von Gerd Nowakowski

Der Start von Rot-Rot in Brandenburg war ein Desaster. Es geht jetzt nicht mehr nur um bekannte Stasi-Zuträger wie Landeschef Thomas Nord, nicht mal mehr um Landtags-Vizepräsidentin Gerlinde Stobrawa. Jetzt geht’s um den Bestand der Koalition.

Von Gerd Nowakowski

Lenzens Abschied wäre eine neue Drehung im Wettkampf der Metropolen an Elbe und Spree. Welche Wertschätzung hat die Wissenschaft in Berlin wirklich – das ist die Frage, die sich nun stellt. Der FU-Präsident verkörpert den erklärten Willen, Berlin zum Standort für Exzellenz zu machen. Bequem ist das nie für eine Regierung. Aber anders sind keine Erfolge möglich.

Von Gerd Nowakowski

Ein Glück, dass es nicht die Pest ist. In diesem Mediziner-Sarkasmus liegt schon das Beste, was über das gegenwärtige Impfchaos in Deutschland gesagt werden kann.

Von Gerd Nowakowski

In Sachen Schweinegrippen-Impfung ist in Berlin längst nicht alles klar. Die Menschen werden es nicht hinnehmen, wenn sie wegen fehlenden Impfstoffs monatelang warten müssen.

Von Gerd Nowakowski

150 Euro Betreuungsgeld soll es ab 2013 für Kinder geben, die nicht in die Kita gehen. Gerade für Berlin, wo sich der Senat bemüht, dass alle Kinder eine Krippe besuchen, ist das eine Erschwernis.

Von Gerd Nowakowski

Tagesspiegel-Umzug und deutsche Einheit: Gerd Nowakowski, Leiter unserer Berlin-Redaktion, erlaubt sich einen nicht ganz angemessenen Vergleich.

Von Gerd Nowakowski

Nicht nur Steinmeier hat gestern Abend verloren. Gerd Nowakowski kommentiert ein Wahlergebnis, das nachwirken wird für Wowereit. Bis zur Berlin-Wahl 2011?

Von Gerd Nowakowski
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })