zum Hauptinhalt
Autor:in

Gerd Nowakowski

Der Erfolg der Grünen bei der Europawahl zeigt, wie tief deren Milieu in Stadt und Land verankert ist - gerade auch in Berlin.

Von Gerd Nowakowski

Mit rechtem Populismus und mit islamfeindlichen Attacken zum Erfolg – Geert Wilders hat in den Niederlanden vorgemacht, wie das funktioniert. Ausgerechnet im liberalen Nachbarland.

Von Gerd Nowakowski

Erst Versäumnis, nun unverhältnismäßig – so änderte Berlins Innensenator Ehrhart Körting innerhalb weniger Tage seine Meinung. Erst bedauerte er nach der Kurras-Enthüllung, dass nach der Vereinigung 1990 nicht auch die West-Berliner Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes einem Stasi-Check unterzogen wurden – jetzt will er nichts mehr davon wissen.

Von Gerd Nowakowski
276477_0_8ec9dac2.jpg

Klaus Wowereit sieht Frauen in der SPD gut aufgehoben, ist nicht amtsmüde und steht zu Rot-Rot. Nach der Bundestagswahl am 27. September wünscht er sich aber eine rot-grüne Bundesregierung.

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Gerd Nowakowski

Für Gerd Nowakowski, Leiter der Berlin-Redaktion des Tagesspiegels, gab es genug Anzeichen für einen Ausbruch der Gewalt in Kreuzberg. Doch Polizei wirkte streckenweise unvorbereitet. Was denken Sie? Hat die Polizei richtig gehandelt? Wäre die Gewalt zu verhindern gewesen?

Von Gerd Nowakowski

Grundständige Gymnasien taugen nichts und die sechsjährigen Grundschulen sind besser als ihr Ruf – diese Behauptung hat das Potenzial für einen echten Kulturkampf.

Von Gerd Nowakowski

In der Tradition John Lennons und Yoko Onos: Gerd Nowakowski über den Vorschlag, die Schule erst um neun beginnen zu lassen.

Von Gerd Nowakowski
Gerd Nowakowski

Unternehmen, die Jobs schaffen; Branchen, die beste Erwartungen haben – das gibt es, mitten in der Krise. Mitten in Berlin. Das sind die Mutmacher, die die Stadt braucht in Zeiten, in denen es täglich pessimistische Prognosen und negative Kennziffern gibt.

Von Gerd Nowakowski

Die Randale in Friedrichshain wirkt wie ein Echo der Vergangenheit - und ist heute so falsch wie vor zwanzig Jahren. Die Sorgen über steigende Wohnkosten sind real, aber die Zielgenauigkeit des Protestes ist gering - und vor allem ideologischer Nonsens.

Von Gerd Nowakowski

Gerd Nowakowski und Werner van Bebber diskutieren die Lächeloffensive des Senats. Muss Berlin freundlicher werden? Ein Pro & Contra. Diskutieren sie mit.

Von Gerd Nowakowski

Diese Werbung ist unbezahlbar: Die „New York Times“ hat Berlin auf Platz vier ihrer Liste der 44 wichtigsten Reiseziele gesetzt. Da dürfen sich die Berlin-Vermarkter zusätzlich bestätigt fühlen.

Von Gerd Nowakowski
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })