
Der Kommissar, der die Ruhe bewahrte: Auch 36 Jahre nach dem letzten Maigret-Band sind die Krimis von Georges Simemon noch populär. Jetzt werden sie neu herausgegeben.
Der Kommissar, der die Ruhe bewahrte: Auch 36 Jahre nach dem letzten Maigret-Band sind die Krimis von Georges Simemon noch populär. Jetzt werden sie neu herausgegeben.
So viel Innigkeit war selten: Herbert Grönemeyer feiert in der Waldbühne mit seinen Fans.
21.000 Menschen singen jede Zeile: Bei seinem Konzert in der Berliner Waldbühne passte kein Blatt Papier zwischen Grönemeyer und seine Fans.
Obama sei Dank: Der New Yorker Rapper Nas hat dem Hip-Hop wieder ein politisches Album geschenkt. Und was für eins.
Vielleicht wird jetzt doch noch alles gut mit dem Berliner Aufbau-Verlag. Der einstige Verleger Lunkewitz und der vorläufige Insolvenzverwalter einigen sich.
Bodenhaftung: R.E.M. spielen in der Waldbühne auf. Michael Stipe und seine Mannen machen dabei von Beginn an Druck.
Schillerndes, unbeschreibliches Teheran: Tirdad Zolghadrs Roman "Softcore" beschreibt den Grauschleier einer Stadt zwischen Aufbruch und Steinzeit, zwischen Pop und Gottesstaat.
Gerrit Bartels spaziert durch Berlin und fährt Taxi in Hamburg
Für seine Familiengeschichte "Der Kaiser von China" hat der 33-jährige Autor den Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt gewonnen. Eine Begegnung mit dem Berliner Tilman Rammstedt.
Der Berliner Tilman Rammstedt gewinnt den Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt. Die Entscheidung für ihn als Preisträger war symptomatisch für einen Wettbewerb, bei dem kein Text herausragend war und keiner nach ganz unten abfiel.
Zwei Traditionsverlage in Not: Die Krisen bei Aufbau und Suhrkamp – und ihre Vergleichbarkeit.
25 Jahre pure Gegenwart: Rainald Goetz’ Roman "Irre" von 1983 und sein aktueller Blog "Klage" - ein Mann, der auf mehreren Hochzeiten gleichzeitig tanzt.
Früher, das gehört zu den unumgänglichen Allgemeinplätzen dieser Sportart, war Fußball die schönste Nebensache der Welt. Heute ist das anders, heute ist Fußball die schönste Hauptsache der Welt.
Auf dem Sprung in die Großrockliga: "Evil Urges" von "My Morning Jacket" bietet seltsamen Sound und ist nicht nur fremd sondern auch knackig.
Früher, das gehört zu den unumgänglichen Allgemeinplätzen dieser Sportart, war Fußball die schönste Nebensache der Welt. Heute ist das anders, heute ist Fußball die schönste Hauptsache der Welt.
Lunkewitz beharrt auf seine Ansprüche beim Aufbau-Verlag. Was ist er - ein verliebter Narr oder ein kühler Rechner?
XY ungelöst: Wie es im Aufbau Verlag weitergeht. Für die Autoren ist die Lage schwer abzuschätzen. Die Geschäftsführung buhlt um sie und neue Buchprojekte.
Bundesgerichtshof lehnt neue Klage gegen „Esra“ ab
Die Angelegenheit bleibt für Nicht-Juristen kompliziert, und eine endlose Geschichte ist der seit 2003 dauernde Rechtsstreit um Maxim Billers Roman "Esra" sowieso. Nun hat der Bundesgerichtshof eine neue Klage gegen "Esra“ abgelehnt.
Als Volksschriftsteller in der DDR war er auch im Westen berühmt geworden. Jetzt stellte sich heraus, dass Erwin Strittmatter Mitglieder der SS gewesen war.
Am Ende, als er auf der Siegessäule in Berlin endlich nach seinem Schreiben befragt wird, ringt Uwe Timm nach Worten. Das Porträt, das der Sender Arte über ihn zeigt, ist ein bisschen arg gewöhnlich.
Wie Superproduzent Pharrell Williams und seine Band N.E.R.D. auf ihrem Album "Seeing Sounds“ den Soul suchen.
Das erste von sechs Ärzte-Konzerten in Berlin - das war drei Stunden Vollspaß, Bela B. mit Nordic Walking-Stöcken und dem typischen Ärzte-Humor, der herrlich politisch korrekt ist.
Gerrit Bartels bemitleidet die jüngere deutschsprachige Gegenwartsliteratur
öffnet in neuem Tab oder Fenster