zum Hauptinhalt
Autor:in

Gerrit Bartels

Bernd F. Lunkewitz steigt aus: Der Berliner Aufbau Verlag meldet Insolvenz an

Von Gerrit Bartels
hoerner

Der Kick sind die schwierigen Bücher: Wolfgang Hörner feiert mit Eichborn Berlin zehnjähriges Jubiläum.

Von Gerrit Bartels
Berkéwicz

Siegfrieds Sterben: „Überlebnis“ von Ulla Berkéwicz, der Schriftstellerin und Suhrkamp-Verlegerin erscheint am Montag. Doch für Berkéwicz ging der Ärger schon deutlich vorher los. Es geht um die Frage, ob das Buch autobiografisch gelesen werden kann.

Von Gerrit Bartels

Alleingang: Robert Forsters Album „The Evangelist“

Von Gerrit Bartels

Seit Jahren gilt er als erster Anwärter auf den Literaturnobelpreis - und wird ihn vielleicht doch nie bekommen: Philip Roth zum 75. Geburtstag.

Von Gerrit Bartels

Leipziger Buchmesse: Preise für Clemens Meyer, Irina Liebmann und den Niederländer Geert Mak

Von Gerrit Bartels

Heute eröffnet in Leipzig die Frühjahrsbuchmesse

Von Gerrit Bartels

Martin Walser erzählt in seinem neuen Roman von Johann Wolfgang von Goethe. Nicht aber vom Dichter, wie man ihn kennt, sondern von all der Nacktheit großer Gefühle eines liebenden und deshalb arg leidenden, alten Mannes.

Von Gerrit Bartels
Heidenreich

In ihrer Sendung macht sie Bücher zu Beststellern, trotzdem versteht sich Elke Heidenreich nicht als Literaturkritikerin. Heute feiert sie ihren 65. Geburtstag.

Von Gerrit Bartels
Clemens Meyer

Clemens Meyers meisterhafte Erzählsammlung "Die Nacht, die Lichter": Die fünfzehn Erzählungen des Bandes vermitteln fast den Eindruck, als sei es Meyers primäre Meisterschaft, kurze Geschichten zu erzählen, short stories in bester amerikanischer Tradition.

Von Gerrit Bartels
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })